Sprachausgabe mit VSpeak

Kurz bevor ich von der Multiplex Evo 9 nach vielen Jahren treuer Dienste zur Konkurrenz wechsle möchte ich noch das versprochene kleine VSpeak Review abliefern:

VSpeak ist ein kleines Einbaumodul welches von Volker Weigt entwickelt und hergestellt wird. War dies Anfangs nur für Jeti Duplex gibt es zwischenzeitlich auch Versionen für Spektrum, ACT S3D, FrSky, HoTT und MLink und verhilft so älteren Sendern zu einer Sprachausgabe. Beim Duplex System werdem neben den Jeti Sensoren MSpeed, MUI und MVario auch Fremdsensoren wie das UniLog oder der GPS-Logger direkt unterstützt.

Einbau
Der Einbau gestaltete sich recht einfach, an der passenden Stelle im Sender ein Loch für den Klinkenstecker und den Taster bohren und das VSpeak Modul dann parallel zur Jetibox anschliessen. Bei allen Jeti Modulen außer dem TU2(EX) wird das VSpeak direkt über das HF-Teil mit Spannung versorgt, d.h. der Einbau ist somit schon abgeschlossen

Funktionsweise
VSpeak liest die Telemetriedaten mit und gibt diese dann akustisch wieder. Dabei wird nicht in das Protokoll oder den Sender aktiv eingegriffen. Die Sprachausgabe unterscheidet sich hier je nach verwendetem Sensor, in meiner Foka verwende ich es beispielsweise zusammen mit einem mGPS und einem VSpeak-Vario und kann mir so u.a. die aktuelle Flughöhe, Geschwindigkeit oder auch den Varioton ausgeben lassen. Auch zeitgesteuerte Ansagen und Warnungen sind problemlos möglich.

Bei YouTube gibt es ein Video wo VSpeak für Jeti mit einem GPS-Logger von SM-Modellbau vorgestellt wird.

VSpeak Vario
Zusätzlich zum reinen Sprachmodul gibt es inzwischen auch Vario Sensor welcher neben der Höhenmessung auch über einen 3-Achs Beschleunigungssensor sowie über eine Einzelzellenüberwachung verfügt. Alle Messwerte werden im Modell auf einer Micro-SD Karte gespeichert. Das VSpeak-Vario ist von der Empfindlichkeit mit dem MVario von Jeti vergleichbar, wegen der SD-Karte und Spannungsüberwachung etwas größer und schwerer.

Leider unterstützt das VSpeak-Vario in der noch aktuellen Firmware 1.0 kein Duplex EX, d.h. bei den Jeti Sendern kann es nur über die Jetibox Emulation betrieben werden. Messwerte können so live angezeigt werden, ob jedoch ein Varioton ausgegen werden kann wird sich erst im Test herausstellen. Ich gehe jedoch davon aus, dass ein Firmware Update mit EX Unterstützung kommen wird.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX, Modellbau | Schreib einen Kommentar

Jeti Duplex Firmware 2.0

Langsam kommt Bewegung in die Sache mit dem Jeti DS16 Sender. Die ersten Modellbaukollegen in den USA haben ihre Sender erhalten, im Hepf Online Shop steht die DS16 auf „viele lieferbar“ und auch Hacker hat am gestrigen Sonntag davon gesprochen, dass die Sender heute angeliefert werden sollen. Edit 13:45 Uhr: Inzwischen haben die Distributoren auch die DS16 geliefert bekommen, die ersten Sender gehen also sicher noch heute in den Versand. Hepf hat direkt mal wieder auf „Lieferzeit 4-6 Wochen“ umgestellt – das Ding geht wohl weg wie geschnitten Brot… ;)

Zusätzlich hat dann auch noch Jeti ohne großes Aufsehen noch die Katze aus dem Sack gelassen und Informationen zur neuen Firmware 2.0 veröffentlicht:

Neue Features

  • Geräteliste unterstützt nun das neue Jeti EX Bus Protokoll
  • Unterstützung der Bewegungssensoren der DS16
  • Unterstützung der neuen Wireless Schalter (Modell per Sender Ein/Aus schalten)
  • Datenanalyse mit graphischer Darstellung direkt im Senderdisplay
  • Erweiterte Möglichkeiten bei der digitalen Trimmung
  • Erweiterte Hauptmenüstruktur und Unterstützung von weiteren Tasten zur Menüsteuerung
  • Empfänger können nun auch mit 10ms Framerate angesprochen werden [1]

 

Quelle: http://shop.hepf.com/Jeti-Duplex-2-4EX/Jeti-DC-16-DS-16:::345_637.html
(inkl. Download des aktualisierten Handbuches sowie der Release Notes zur TX Firmware 2.0 und RX Firmware 3.10)

[1] Der Empfänger muss für die 10ms Framerate Ansteuerung unter „Mainsettings“ die Einstellung „Output Period“ auf dem Wert „Auto“ oder „By Transmitter“ gesetzt haben. Im 10ms Modus können dann nur Servogruppen A bis C benutzt werden. Der 10ms Modus ist mit allen Jeti Empfängern kompatibel, auch mit Firmware kleiner als 3.10.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX, Modellbau | Schreib einen Kommentar

Kleines Zwischenprojekt…

…bevor es endgültig an die Renovierung des neuen Hauses geht ;)

Ich Blödmann hab‘ ja die Börse vom RC-Network als RSS Feed abonniert, als ich diese mal spaßeshalber, auch in schon etwas älteren Bereichen durchstöbert habe ist mir ein (Achtung Wortspiel) „Klein“-od ins Auge gesprungen, welches ich dann zu diesem Preis einfach nicht ignorieren konnte.

2013-04-27 18.34.04

Wer genau hinsieht, sieht im Cockpit, direkt hinter der Brandwand, 2St 1,5l PET Flaschen die ich zum Ballastieren des Bugs hergenommen habe. Auf der Haube liegt ein 3S2200 LiPo und mein ViperJet mit 1m noch oben auf :)

Die Eckdaten:

  • Airworld YAK-112 Voll-GFK
  • Spannweite 275cm
  • Länge über alles 176cm (+ ~10cm für Prop und Spinner)
  • Rumpfbreite 33cm
  • Spurweite Hauptfahrwerk 55cm
  • Gewicht Modell Kaufzustand (Elektronik bis auf Zündung und Empfänger komplett) 9.820g

Abfluggewicht (mit DLE-85 3D, Krummscheid Dämpfer, 3St 2S LiFe Akkus, 750ml Sprit und Kleinkram) zusammengerechnet etwa 13.900g. Vorausgesetzt, ich schaffe es kein Trimmblei zu benötigen, aber da die Einbauten alle recht weit vorne sind, könnte das sogar klappen.

Die Pneumatik-Metallscheibenbremsanlage (kein Scherz) verbleibt vorerst ungenutzt im Modell.

Das Modell hatte vermutlich mal einen leichten Crash, was an diversen Stellen ersichtlich ist, hat aber keine Strukturschäden. Wenn man die bereits reparierten Stellen überlackiert und die ganze Kiste etwas aufpoliert dürfte sie wieder ganz gut dastehen.

Das Testen und einrichten der Flügelanlenkungen war auch mal was anderes… Dazu kann man sich einfach auf den Boden legen und bequem dran arbeiten :D

 

Weiteres in Kürze :)

 

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jahresrückblick 2012

Mit deutlicher Verspätung (verursacht durch eine kleine Umstrukturierung meines Video-Ordners, mit der das Video-Projektfile so rein gar nicht einverstanden war) jetzt endlich doch noch…
https://www.youtube.com/watch?v=8agOLWOsZ1A

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Modellbau | Schreib einen Kommentar

Video zum Saisonstart 2013

Mein Beitrag zum Thema Saisonstart…

https://www.youtube.com/watch?v=xsUX5cX9EMo

Der Erstflug mit dem ViperJet verlief, wie auf dem Video zu sehen, völlig problemlos und schmerzfrei ;)

Der im Vorfeld Wolfgang S. auf’s Feld geworfene Satz: „Das Ding fliegt wie ein Brett“ sollte sich bewahrheiten. Meine beiden 3 Jahre alten 4S Akkus hat’s zwar bis zur Unkenntlichkeit aufgeblasen und der Schwerpunkt muss noch etwas nach hinten optimiert werden, insgesamt fliegt die Kiste aber echt klasse. Sehr neutral, mit bedeutend mehr Durchzug als ich das von der Größe erwartet hätte und hat ein tolles Flugbild. Ist aber natürlich „scho‘ a weng kloi“ *g*

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Rückblick Wochenende

Lang mussten wir dieses Jahr warten, nun endlich ist er da der Frühling. DAS war ein Wochenende.

Am Samstag standen wir bei Westwind und Sonne natürlich auf dem Ipf. Aus dem HKP Lager war Gerd mit seiner Europhia sowie Stefan mit Erwin XL und Cluster und Manuel mit Foka 4 und Europhia 2K am Start. Außer uns waren die üblichen lustigen Gesellen natürlich auch anwesend, von hier aus noch einen Gruß nach Ellwangen. ;-)

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

 Am Sonntag war es noch sonniger und wärmer, dafür gab es fast keinen Wind mehr. Wir nutzen das für den ersten Flugplatzbesuch in diesem Jahr. Auch hier gleiche Besetzung seitens HKP, diesmal mit viel Schaum (Erstflug ViperJet, viel FunCubs, Bixler Testflug …) und dem F-Schlepp Gespann Porter + Foka 4.

So kann die Flugsaison gerne weitergehen, viel geflogen, nix kaputt und ganz knapp einem Sonnebrand auf der Rübe entkommen. ;-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Jeti DS16 kommt…

Auf die Gefahr hin dass ich wieder falsch liege wage ich eine neue Prognose: Der Jeti Handsender kommt noch im April.

Diese Aussage habe ich direkt von einem Jeti Mitarbeiter bekommen und Esprit Models in den USA hat damit begonnen, die Abschlußrechnungen an die Vorbesteller zu verschicken. Dies bedeutet dass die Auslieferung für den US-Markt wohl gerade anrollt….

Update 09.04.: Jeti hat wieder Fotos aus der aktuellen Produktion veröffentlicht… :-)

Was bisher geschah:

Januar 2011 – Die Gerüchte um einen Jeti Sender sind nicht mehr zu überhören
Februar 2011 – Die DC16 wird auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt
Februar 2011 – Nach der Messe die ersten Daten: Pultsender ab Juli 2011 und Handsender ab September 2011
Juli 2011 – Jeti für das DuplexEX System ein (Erweiterung des Duplex Protokolles für Telemetrie)
September 2011 – Die Finale Version der DC16 soll in Prag vorgestellt werden und im Oktober auf den Markt kommen
Mai 2012 – Die CNC Fräse steht nicht mehr still, die DC16 wird produziert
Juni 2012 – Die DC16 wird ausgeliefert
September 2012 – Wieder in Prag… Diesmal wird der Handsender DS16 groß vorgestellt. Soll in „4-6 Wochen in Versand gehen“
Dezember 2012 – Jeti ist mit der Empfangs-/Sendeleistung unzufrieden, es wird u.a. mit einem Antennenstummel experimentiert
Januar 2013 – Die Finale Version der DS16 wird vorgestellt, jetzt mit einem Kunststoff Displaygehäuse

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Hochtourplanung 2013

Dieses Jahr bin ich etwas später dran und so manche Reise wird wohl kurzfristig geplant, aber immerhin sind nun mal zwei 4000er eingeplant: Das Breithorn mit 4164m und der Mont Blanc mit 4810m nachdem ich die Elbrus Besteigung nochmals verschoben habe.

Breithorn – 28. Juni bis 30. Juni zusammen mit der Hochtourengruppe Heilbronn

Mt. Blanc – 28. Juli bis 30. Juli, private Tour (vermutlich zu zweit oder dritt) [Edit: Klappt nicht…]

Desweiteren werde ich schauen, dass ich endlich mal den Jubiläumsgrat und die Watzmann Ostwand schaffe… :-) Wer sich bei einer der Unternehmungen anschliessen will, bitte melden.

Veröffentlicht unter Hochtour | 2 Kommentare

Der Baufortschritt…

Nur weil es eine schnöde Schaumwaffel ist, heißt das noch lange nicht, daß man keine Zeit reinstecken kann…

Die Servos sind montiert, der Flügel inklusive Anlenkungen soweit fertig, Flitschenhaken gefräst, Zuleitung zum Regler verlängert, Dekor ist (bis auf die obligatorische D-Land Flagge) auch fertig (Unterseite wird noch etwas verschönert).

Bleiben noch die Anlenkungen an Höhen- und Seitenleitwerk , Einbau Impeller und das verkleben der Rumpfhälften und eben die nötigen Einstellarbeiten.

Nach einigen Versuchen mit Pinsel und meiner Billigairbrush habe ich mich dann letzte Woche kurzerhand dazu durchgerungen, endlich eine halbwegs verünftige Airbrushpistole (Aztek A470) zu kaufen. Seither muss ich mich beim lackieren und beim reinigen der Utensilien viel weniger aufregen… ;-)

ViperJet @ 75%

 

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Verdammt Ondra! Change 9b+

Das Blog hat ja irgendwie auch was mit Klettern zu tun weshalb ich euch auf ein tolles Video hinweisen möche: Adam Ondra klettert die weltweit erste 9b+ Route in Norwegen.

https://vimeo.com/61040319

Leute, Leute… der Ondra klettern seit Jahren allen auf und davon, dahin geht der Weg. Der hat mit seinen 20 Jahren schon alles gewonnen was geht und verbessert sich weiter mit jeder Route. Respekt!

Mit „The Change“ hat er nun die welterste 9b+ Route (UIAA XII-) abgeschlossen und man kann gespannt warten bis die erste 9c folgen wird.

Veröffentlicht unter Klettern | Schreib einen Kommentar