Garantiebestimmungen JETI Duplex

Ich muss hier mal wieder eine Lanze für JETI model und für HEPF brechen…

Mein Duplex R7 hat nach dem Bf109 Absturz geschwächelt und gern mal das Signal verbummelt. Das ganze war nicht direkt reproduzierbar, mal ging er perfekt und mal fast gar nicht. Aus diesem Grund hat er den Weg zu HEPF zur Überprüfung angetreten. Heute kam das Angebot, Rücknahme zu 50% Neupreis was ich gleich in einen Duplex R8 investiert habe.

Die Garantiebestimmungen bei JETI sind sehr einfach: Bei Defekt kostenloser Austausch. Bei Verschulden des Kundes Rückkauf zu 50% des Neupreises. Das ganze wird problemlos von den Vertriebspartnern durchgeführt. SO muss das bei jedem Hersteller sein.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Erwins Ipf Taufe

Am Sonntag war  es endlich soweit, Wind und Wetter passte weshalb es uns auf den Ipf zug. Stefan wollte endlich den Erwin XL oben von der Kante stoßen und alle Vorzeichen passten dass dies klappen würde. Kaum allein (!) oben angekommen fing es leicht mit regnen an was aber nach wenigen Minuten aufhörte. Beim zusammenbau stellte Stefan dann fest, dass ein Servokabel abgebrochen war – *zonk* das war es dann.

Ich flog zwischenzeitlich eine wunderbare Runde mit der Pace, ging ganz ordentlich so dass sich noch weitere Piloten zu uns gesellten. Stefan konnte dann mit Fritz kurz mitgehen um das Kabel nachzulöten wodurch der Erwin dann doch noch flügge wurde. Was soll ich sagen? Das Teil fliegt. Mehr kann da sicher Stefan direkt schreiben…

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Visualisierung von GPS Daten (Jeti MGPS)

Im Januar hatte ich ja bereits einen Beitrag zu den technischen Daten des MGPS Sensor geschrieben und gesagt, ich würde bald noch einen Artikel zur Visualisierung verfassen… Naja, lieber spät als nie. :-)

Zum Auslesen des MGPS wird der USB Adapter von JETI, ein Treiber und die GetGPS1 Software benötigt. Die entsprechenden Downloads verlinke ich am Ende des Artikels. Nach dem Download der Jeti Software einfach die GetGPS1.exe ausführen, MGPS per USB anschließen und schon läd die Software alle Logs automatisch herunter (Bild 2). Mit der Software kann auch der interne Speicher gelöscht werden und das war es auch schon.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | 4 Kommentare

E-Cularis

Nach dem Rückschlag war heute Cularis Elektrotestflug angesagt. Da der Duplex R7 Empfänger das Haus verlassen hat [1] kam auf die Schnelle ein freier 6 Kanal Empfänger in die Kiste rein, d.h. keine Wölbklappen (für ein Y-Kabel müsste ich ein Servo drehen). Der Schwerpunkt wurde mit 15 g Trimmblei am Heck auf den Multiplex Idealschwerpunkt eingestellt und so ging ich ohne programmierten Regler, ohne Spinner und nur mit Modell und Sender bewaffnet auf die Wiese.

Vollgas und ab gegen den recht starken Wind und steil nach oben. Untermotorisiert ist sie mit dem Antrieb nicht, senkrecht geht es auch nicht. Ich würde sagen ganz ordentlich (für die paar Euro). Motor aus, Nase runter und es folgte die Feststellung dass Multiplex und ich unterschiedlicher Meinung sind was ein idealer Schwerpunkt darstellt, meiner Meinung nach gehört der noch deutlich nach Hinten was ich nachholen werde, wenn es windstill ist (generell werd ich die Cularis aber zahm einstellen da sie in erster Linie als Trainer für Einsteiger herhalten soll).

Die Grundgeschwindigkeit hat sich nicht wirklich verändert aber die Kiste hat ja bekanntlich ohnehin das Durchdringungsvermögen einer toten Kuh (tm). Sonst gewohnt unkritisch und nach 2 Minuten langweilig. Ohne Bremse fliegt sie noch öder macht aber beim Landen ein tollen Sound durch die mitlaufende Luftschraube… ;-)

Regler programmieren, Spinner festmachen, etwas mehr Trimmblei hinten und die Flugschüler können kommen…

[1]Den Duplex R7 Empfänger habe ich zur Überprüfung an HEPF geschickt. Sobald es hier etwas Neues zu vermelden gibt werde ich es hier schreiben. Interessanterweise war die Empfangsleistung des Empfängers auf meinem Küchentisch wieder hervorragend, bei 10% Sendeleistung musste ich zwei Räume (mit geschlossenen Türen) weitergehen und mich und einen Kleiderschrank dazwischen bringen bis zum Abbruch. Tzz…

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Der Ipf (ZDF Terra X)

In der Serie Terra X wurde u.a. der Ipf vorgestellt. Ab Minute 12 geht es los und kann in der ZDF Mediathek angeschaut werden.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

MX-2 Power Edition

Heute extra früher Feierabend gemacht, die MX-2 voll ausgewogen und ab auf das Feld. Kaum waren die Flächen montiert kam auch schon der Bauer angefahren und hat 10 Meter neben mir das zusammengeräumte Gras gepresst. Da ich Heuschnupfen habe und die frisch gemähte Wiese ohnehin schon hart am Limit war bin ich dann wieder abgereist. Ob nun mein Auto zu klein oder die MX-2 zu groß ist muss ich mir noch überlegen, auf jeden Fall komme ich um das demontieren nicht umhin.

Die Suche nach einer alternativen Startwiese blieb erfolglos, also warte ich und startete gegen 18:30 einen neuen Versuch, der Kollege war fertig und wohl beim Abendessen. Ein kurzer Rollversuch und dann Abflug. Ob die „Power Edition“ mit dem größeren Motor nun besser geht müssen wir mal im direkten Vergleich sehen, aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass die Kiste vom Stefan mit dem 2-Blatt flotter ist. Egal, senkrecht kann man bis an die Sichtgrenze steigen und der Vogel ist absolut neutral – zumindest nachdem ich den Schwerpunkt von 100 auf 115 mm geschoben habe (und der ist immer noch zu weit vorne).

Wie man es sich von einer Kunstflugmaschine wünscht reagiert die Kiste auf alle Runder sehr knackig, das Querruder habe ich nach der ersten Landung gleich mal etwas zurück genommen. Als Seglerpilot muss ich mich noch etwas umgewöhnen aber das passt soweit, die Landungen waren ganz in Ordnung allerdings musste ich wegen der Windrichtung in die Wiese landen – Kopfstand. Beim letzten Flug habe ich in großer Höhe bei einem gerissenen ich-schau-mal-was-passiert Manöver den Spinner verloren (?) ansonsten ist die Kiste noch an einem Stück.

Bei Vollgas zieht sie 65,7 A, also doch deutlich mehr als die erste Version. Bei einem vollen Akku sind das immerhin über 1000 Watt. Leider habe ich beim ersten Akku die Messwerte gelöscht, beim zweiten verflog ich nur 1162 mA was jedoch auch für knapp 4 Minuten Motorlaufzeit gereicht hat – 10 Minuten dürfen bei moderatem Gaseinsatz also drin sein (4S3000).

Nachtrag: Habe die Infotabelle auch angepasst.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bilder Moosberg und Neuigkeiten aus der Schaumecke

Bevor der Stefan die Katze aus dem Sack lässt gibt es noch ein Update von mir:

Ich habe in das vorhandene MoosbergAlbum noch ein paar Fotos hochgeladen. Bei Microsoft Photosynth habe ich noch ein schönes 360° Panorama vom Moosberg online gestellt. Wer das Silverlight Plugin installiert hat kann es hier anschauen.

Am Sonntag haben Stefan und ich unseren ersten erfolgreichen F-Schlepp gemeistert. Die ersten Versuche mit dem Longshot als Segler scheiterten ja an der gebrochenen Luftschraube von Stefans MX-2. Beim Versuch #2 griffen wir zum Cloud Surfer als Segler und siehe da, funktioniert trotz widriger Umstände (Kunstflugmaschine als Schlepper, Seitenwind, keine Schleppkupplung, Brettnurflügel).

Beim dritten oder vierten F-Schlepp passierte es dann aber doch noch, die MX-2 eng in die Kurve, der Cloud Surfer hart hinterher welcher dieses Manöver mit einem lauten Knall und einer stetig wachsenden V-Form quittierte. Zur Landung reichte es dann nicht mehr, nach einer weiteren Kurve war das 180° „V“ erreicht und die Feuerwehr schlug trudelnd in einem Feld ein. Leider war mal wieder keine Kamera dabei denn das dürfte neuer Platz 1 in der „schönste Abstürze aller Zeiten“ Liste gewesen sein. Anzumerken ist dass unsere „Schleppkupplung“ nur aus einem Streifen Klettband bestand – von wegen das hält nicht… (vermutlich hatte der CS schon einen angeknacksten Kohlestab, anders ist es eigentlich nicht zu erklären)

Zur Entwarnung: Der Cloud Surfer dürfte heute Abend wieder vollständig sein, dann sogar mit Schleppkupplung. ;-)

Heute kam dann noch ein größeres Paket bei mir an denn als Bf 109 Nachfolger habe ich mir nun auch eine MX-2 gegönnt, in Blau und als Power Edition mit 70A Regler und größerem Motor. Eine ausführliche „Bau“beschreibung spare ich mir mal, so ein EPO Modell ist ja schnell aufgebaut. Vermutlich tausche ich aber gleich das eine oder andere Servo und die Kiste bekommt ein GfK Fahrwerk. Netterweise gab es ein 6 Monatsabo der Modell Aviator kostenlos gleich mit dazu… Das nehme ich natürlich gerne mit. :)

Last but not least ist auch voll der Spinner und die Klappluftschraube für die Cularis angekommen. Der Spinner könnte größer sein habe da aber nichts auf die schnelle gefunden. Eine Schönheit wird die Kiste ohnehin nicht mehr aber als Trainer und alpiner Schnupperflieger taugt sie immer noch genug.

Veröffentlicht unter HKP Urlaub, Modellbau, Reisen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

MX-2 V1.1

Nachdem die MX ja vor zwei Wochen leider eine etwas unsanfte Begegnung mit der Ackerlandschaft von Büchelberg machen musste, habe ich Ihr diese Woche eine kleine Überholung spendiert.

Der eingerissene Kunststoff-Spinner wurde durch einen Alu-Spinner ersetzt, den ich für die neue APC 14×7 Zweiblatt Schraube allerdings geringfügig weiter ausscheilfen musste (Dremel mit Schleifeinsatz sei Dein Freund).

Und weil ich schon so schön am bestellen war, gab es auch gleich noch den Ersatz für das Fahrwerk, ich habe mir daher bei ebay ein schickes passendes GFK Fahrwerk, mit leichten oberflächlichen Mängeln für 12€ gekauft. Selbiges musste dann noch etwas verschliffen werden, spaßeshalber habe ich es dann noch lackiert und die 6 Löcher für die Fahrwerksaufnahme und die Radnaben/-schrauben gebohrt.

Heute war dann Erstflug mit der neuen Konstellation. Die MX fliegt sich mit der APC 14×7 Elektro 2Blatt-Schraube ebenso gut wie mit dem 3Blatt Original Propeller, subjektiv würde ich sagen wird sie damit einen zacken schneller, Steigleistung ist ausreichend vorhanden.

Gemessener Stromfluss bei Halbgas: 9A, Vollgas: 45A, Spitzenaufnahmeleistung mit frischem Akku: 736W.

Das neue Fahrwerk ist goldrichtig, damit lässt es sich auf meinem Hausfeldweg hervorragend starten, selbst Ausflüge durch Schotterpisten sind damit jetzt machbar, ohne daß die Kiste sich auf die Nase legt. Daran brauchte man mit dem Original Alu Fahrwerk gar nicht zu denken. Insgesamt fährt sich die MX damit deutlich spurtreuer und weniger hoppelig, und bei meinen immer noch nicht besonders tollen Landungen verbiegt es sich auch nicht.

Die berichteten Probleme mit dem viel zu steilen Abfangbogen bei abgestelltem Motor bestehen auch nicht mehr. Lag also entweder am Fahrwerk oder am Prop. Komisch das.

[pe2-gallery class=“alignleft“ ] DSCF0505.JPGDSCF0506.JPGDSCF0609.JPGDSCF0610.JPGDSCF0611.JPG[/pe2-gallery]

Heute erfolgreich durchgeführte Manöver (viele davon zum ersten mal „live“):

-Messerflug

-Messerflugkreis

-Hovern

-Stehende Acht

-Vierzeiten Rolle

Könnte alles noch sauberer aussehen und das hovern mach ich noch in viel zu großer Sicherheitshöhe, aber das wird :D

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Lechtal, die Fotos…

Ohne große Worte, die schönsten Bilder vom Moosberg…

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter HKP Urlaub, Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Landemöglichkeiten auf dem Moosberg

Ein ausführlicher Moosberg Bericht und die Fotos lassen noch auf sich warten, aber hier gibt es mal das erste Video von meiner Shadow Landung auf dem Moosberg. Viel Platz braucht man dazu wirklich nicht… ;)

Veröffentlicht unter HKP Urlaub, Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar