Spielwarenmesse 2012

Gestern waren Stefan und ich wieder auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Viel hat sich seit 2011 nicht verändert, bei vielen Ausstellern wie zum Beispiel Simprop und Hacker stellte sich ein Déjà-vu angesichts der vorgestellten Produkte ein. Von Jeti Models gibt es leider nichts neues, meine Hoffnung den Handsender DS16 live zu sehen wurden nicht erfüllt. Dafür standen mehrere DC16 Pultsender herum. Spektrum zeigte natürlich die DX10t im Highend Bereicht sowie die neue DX18, die Handsender Version von der 10er welche sehr gut in der Hand liegt. Über das Antennendesign kann man streiten, alles in allem ist den Amis damit ein guter Wurf gelungen. Graupner zeigte nicht viel neues, immerhin ist wohl die MC32 auf dem Markt. Der Sender macht, zumindest von der Verarbeitung neben der Jeti Anlage den besten, wertigsten Eindruck.

Die Präsentation der neuen Futaba Bausteine (Telemetrie Module) war sehr interessant wenn auch nicht besonders überraschend. Futaba legt hier mit einem sehr guten System vor welches im Detail gut durchdacht ist. Am Stand der Herren aus Bretten drehte sich alles um die neue Profi TX. Da sehr viel Andrang herrschte hielten wir uns hier nicht lange auf, wir können Multiplex jedoch nur raten am Design bzw. an der Verarbeitung weiter zu arbeiten. Die vorgestellte Version ist von der Wertigkeit noch weit von einem 1000€ Sender entfernt (klappriges Drehrad, billig wirkendes Plasik, …). Über die Software gibt es noch nicht viele Informationen, wird aber wie zu erwarten in Richtung Royal Evo gehen.

Im Großen und Ganzen war es ein schöner Tag, Flugwetter ist ja ohnehin nicht. Die großen Überraschen blieben aus, erfreulich ist dass es immer mehr 1:5 Elektro Autos gibt da der Slash 4×4 eigentlich ja auch zu klein ist… ;-)

Veröffentlicht unter Futaba FASST, Jeti DUPLEX, Modellbau | 2 Kommentare

Tibet Reiseplanung (Redux)

Nach dem unsere chinesischen Freunde uns die Einreise nach Tibet im Februar verweigern haben wir uns nach längerer Überlegung dazu entschlossen Tibet nicht aufzugeben. Die ursprüngliche Planung haben wir hierzu als Grundlage genommen und um ein paar Tage erweitert. Durch die Größe des Landes und die vorhandene Infrastruktur ist es aber auch bei längerer Planung nicht möglich „Kultur“ und „Trekking“ in einen Urlaub zu packen. Daher werden wir nun erstmal eine Kulturreise zum Dach der Welt vollziehen um dann irgendwann später in diesem Leben zur einer längeren Trekking Reise aufzubrechen. Das Ziel wir dann aber wohl nicht der Qomolangma sondern der viel schönere (und abgelegenere) Mount Kailash sein. Irgendwann.

Everest vom Basislager aus, Photo von Luca Galuzzi (http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lucag)

Zurück in die Realität. Unser Tibet Trip ist nun in den April verlegt wo die Wahrscheinlichkeit ein Tibet Permit zu erhalten deutlich höher liegt. Da es dann auch etwas wärmer sein wird werden wir bis ins Basecamp vorstoßen können.

Tibet April 2012
Donnerstag, 12.04.2012: Beijing – Chengdu – Lhasa – Tsethang
Abflug in Beijing um 09:00, Flugdauer 6:10 mit technischen Stopp in Chengdu (vermutlich)
Ankunft in Lhasa am Flughafen Gongkar um 15:10 und Transfer zum Hotel in Tsethang (100km).

Freitag, 13.04.2012: Tsethang
Ausflug am Vormittag zum ältesten Kloster Tibets, dem Kloster Samye.
Nachmittags Besichtigung der Festung Yumbhu Lhakhar.

Samstag, 14.04.2012: Tsethang – Gyantse – Shigatse
Fahrt nach Gyantse mit Zwischenstopp am Yamdrok-See. Besichtigung des Kloster Palkhor Chöde mit dem begehbaren Reliquenschrein Kumbum und der Gyantse-Burg Dzong. Abends Weiterfahrt ins Hotel nach Shigatse (380km).

Sonntag, 15.04.2012: Shigatse – Shegar
Besichtigung der zweitgrößten Stadt Tibets, Shigatse und dem Sakya-Kloster. Über den Yalung-La (4.520m) und den Gyathso-La (5.220m) Pass weiter nach Shegar.

Montag, 16.04.2012: Shegar – Rongbuk
Am Morgen geht es vom Rongbuk-Kloster aus zu Fuß zum Mount Everest Basislager auf 5.200m wo wir den Tag verbringen werden. Gegen Abend wandern wir wieder zum Rongbuk-Kloster zurück wo wir im Guesthouse übernachten werden.

Dienstag, 17.05.2012: Rongbuk – Shigatse
Den Tag werden wir wandern im Himalaya verbringen und gegen Abend zurück nach Shigatse fahren. Unterwegs stoppen wir noch in Lhatse und besichtigen das Phuntsoling Kloster (285km).

Mittwoch, 18.04.2012: Shigatse – Lhasa
Weiterfahrt von Shigatse nach Lhasa und Erkundungsspaziergang auf der Bhakhor-Pilgerstraße (260km).

Donnerstag, 19.04.2012: Lhasa
Potala Palast und Jokhang-Tempel, das Nationalheiligtum der Tibeter.

Freitag, 20.04.2012: Lhasa
Kloster Deprung sowie die ehemalige Sommerresidenz des Dalai Lama, Norbulingka.

Samstag, 21.04.2012: Lhasa – Gongkar
Als letztes werden wir noch das Sera Kloster besichtigen und dann Nachmittags zum Flughafen aufbrechen. (100km).

Wir werden nun zwei Tage mehr in den Bergen und einen Tag mehr in Lhasa verbringen. Ich denke, das wird großartig. :-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Tibet | Ein Kommentar

Spielwarenmesse 2012 – Was kommt?

Die Spielwarenmesse steht vor der Tür und wie in jedem Jahr werden in Nürnberg vermutlich viele Neuigkeiten vorgestellt. Ich wage mal den Blick nach vorne im Senderbereich…

Bei Futaba dreht sich wohl alles um das Telemetriesystem FASSTest und S-BUS. Mal sehen was hier an neuen Komponenten kommen. Gut könnte ich mir auch eine T8FG mit Telemetrie vorstellen, mit der T18 ist ja die aktuelle Highend Anlage schon auf dem Markt.

Graupner zeigt vermutlich wieder eine MC32, entwickelt sich ja so langsam zum Running Gag… Gab wohl wieder Kundenwünsche, Änderungen und ein neues Lieferdatum „in Kürze“… ;-)

Multiplex hingegen macht Ernst, im letzten Jahr noch unter der Hand angekündigt werden sie ihren neuen Sender präsentieren. Im Moment gibt es noch keine Fotos, wird aber wohl ein MC4000 Nachfolger als Pultsender. Welchen Entwicklungsstatus der Sender dann haben wird (die MC32 Vorstellung ist nun ja auch schon ein paar Jahre her) kann man noch nicht sagen, Multiplex wird ihn vermutlich auf „ab Sommer“ ankündigen. *lach*

Bei Spektrum kann ich mir hingegen ein realistisches Lieferdatum für die Dx10t durchaus vorstellen. Als Testpilot bin ich eng an den Entwicklern dran und im Moment geht es mit sehr großen Schritten nach vorne, das System ist inzwischen sehr ausgereift.
Update 26.01.12: DX10t released to Marked – Der Sender befindet sich etwas früher als ich vermutet habe nun in der Auslieferung zum Endkunden.

Besonders spannend ist natürlich auch die Frage was bei Jeti passieren wird. Es soll wohl neben der finalen Version des neuen Pultsenders DC-16 auch der Handsender DS-16 zu sehen sein. Den Pultsender wollen sie wohl „in Kürze“ ausliefern…

 

So das waren dann mal die großen Fünf. Irgendwie überall das gleiche, lediglich Futaba hat das neue Topmodell schon auf den Markt gebracht. Meiner Meinung nach werden Jeti und Spektrum folgen, Multiplex frühestens nächstes Jahr und Graupner… Naja, reden wir nicht davon. ;-)

Veröffentlicht unter Futaba FASST, Jeti DUPLEX, Modellbau | Ein Kommentar

Satz mit X (Updated)

„Wir haben leider soeben von unserer Agentur in China die Information erhalten, dass das tibetische Tourismusamt für Reisen ab dem 20.02.2012 bis Ende März 2012 keine Einreiseerlaunis erteilen wird. Somit ist es für Touristen in dieser Zeit leider nicht möglich Tibet zu bereisen.“

Da ich noch nach China einreisen will spare ich mir mal deutliche Worte… Jetzt geht die Planung wieder von vorne los, ohne Tibet. :-(

Update 24.01.11: Mein China Visum ist inzwischen da, problemlos gelaufen. Da es mehrere Einreisen beinhaltet bekommen wir das Tibet Thema vielleicht doch noch geregelt jedoch zu einem anderen Termin. Einer der Gründe warum sie die Grenzen so früh dicht machen ist dass ab 22.02. die Neujahrsfeierlichkeiten in Tibet beginnen. Das es da wieder kocht sieht man u.a. in dem Reuters Artikel „Chinese fire on Tibetan protest„.

Veröffentlicht unter China, Tibet, Wandern | Ein Kommentar

Hochtour Planung 2012

Der Januar ist immer der beste Monat um mal so eine erste Jahresplanung zu erstellen bevor alles ausgebucht ist. Da ich auf dem Monte Cevedale im letzten Jahr Blut geleckt habe und alpine Hochtouren für mich entdeckte, sind nun zwei Wochen bereits fest verplant. Im Juli werde ich zusammen mit dem DAV München-Oberland eine Woche Gletscher Grundausbildung im Pitztal durchziehen und in meine erste Gletscherspalte (freiwillig) stürzen. Wer sich auf Hochtouren begibt kommt um eine gute Ausbildung nicht herum da man im Notfall schnell die Verantwortung für mehrere Personen übernehmen muss wenn was schief geht. Dies bedeutet also fünf anstrengende Tage Spaltenbergung, Technik, Ausrüstung und vieles mehr.

Im August, quasi als erstes großes Jahresziel, steht dann die sogenannte Spaghetti-Runde im Monte Rosa Gebiet an. Hier werde ich in der höchsten Alpinhütte der Alpen,  Rif. Margherita auf 4554 m übernachten. Das es hier keine Bergbahn mehr gibt muss ich wohl hoch kraxeln *g*. In dieser Woche stehen eine interessante Gipfel zur Verfügung, mal sehen welche wir davon erreichen können: Vincentpyramide 4215 m, Balmenhorn 4167 m, Signalkuppe 4554 m, Parrotspitze 4423 m, Zumsteinspitze 4563 m, Ludwigshöhe 4341 m, Cerno Nero 4321 m und Punta Giordani mit 4046 m.

Im DAV Heilbronn wurde eine neue Hochtour Gruppe gegründet welche sich jeden zweiten Montag im Alpinzentrum treffen wird. Das erste Treffen, wo ich auch hingehen werde, findet am 6. Februar statt. Sollte ich ein Leser des Hangkantenpolitur Blogs dazu entschließen künftig auch höhere Hangkanten polieren zu wollen, einfach melden. https://www.dav-heilbronn.de/cms/basislager/

Veröffentlicht unter Hochtour | Schreib einen Kommentar

Tibet Reiseplanung

Die Planung einer Tibet Reise ist etwas anderes, es gibt viele Dinge zu beachten. Das beginnt bei den gesonderten Einreisebestimmungen und Permits welche für das Autonome Gebiet Tibet erforderlich sind und endet bei der simplen Frage, was man denn alles sehen kann und will. Als Bergsteiger fällt einem natürlich der Mount Everest und das Base Camp ein was jedoch im Februar bei Temperaturen bis -20° kein leichtes Unterfangen ist. Hauptsächlich auch zeitlichen Gründen muß ich auf eine Trekking-Tour verzichten kann dafür aber kulturell mehr mitnehmen.

Lake Yamdroktso, Photo von B_cool (http://www.flickr.com/photos/bengchye_loo)

Nach einer langen und anstrengenden Planungsphase steht nun die Reise fest jedoch fehlt noch das Visum für China und die entsprechenden Tibet Permits.

Tibet Tour 2012

Mittwoch, 22.02.2012: München – Beijing
Abflug in München um 14:15, Flugdauer 9:55

Donnerstag, 23.02.2012: Beijing – Chengdu – Lhasa – Tsethang
Abflug in Beijing um 09:00, Flugdauer 6:10 mit technischen Stopp in Chengdu
Ankunft in Lhasa am Flughafen Gongkar um 15:10 und Transfer zum Hotel in Tsethang (100km).

Freitag, 24.02.2012: Tsethang
Ausflug am Vormittag zum ältesten Kloster Tibets, dem Kloster Samye.
Nachmittags Besichtigung der Festung Yumbhu Lhakhar.

Samstag, 25.02.2012: Tsethang – Gyantse – Shigatse
Fahrt nach Gyantse mit Zwischenstopp am Yamdrok-See. Besichtigung des Kloster Palkhor Chöde mit dem begehbaren Reliquenschrein Kumbum und der Gyantse-Burg Dzong.
Abends Weiterfahrt ins Hotel nach Shigatse (380km).

Sonntag, 26.02.2012: Shigatse
Besichtigung der zweitgrößten Stadt Tibets, Shigatse und dem Sakya-Kloster. Bei stabilem Wetter Tagesausflug in Richtung Mount Everest bis Old-Tingri (360km).

Montag, 27.02.2012: Shigatse – Lhasa
Nach Besichtigung des Klosters Trashilhünpo fahrt nach Lhasa und Erkundungsspaziergang auf der Bhakhor-Pilgerstraße (260km).

Dienstag, 28.02.2012: Lhasa
Lhasa Highlights: Potala Palast, Jokhang-Tempel, Kloster Deprung sowie die Sommerresidenz des Dalai Lama, Norbulingka.

Mittwoch, 29.02.2012: Lhasa – Chengdu – Shanghai
Letzter Tag in Lhasa, Transfer zum Gongkar Flughafen (100km).
Abflug in Lhasa um 17:50, Flugdauer 1:50
Weiterflug in Chengdu um 21:05, Flugdauer 2:35
Ankunft in Shanghai um 23:40.

 

Zu der Tibet Reise wird es hier im Blog sicher in den nächsten Wochen noch den einen oder anderen Beitrag geben. Mein Mitreisender ist mein Arbeitskollege Jochen mit welchem ich ja Ende 2011 schon zusammen auf dem Säuling war.

Veröffentlicht unter China, Tibet | Schreib einen Kommentar

Erste Bilder aus Seefeld

Ich war von Montag bis Mittwoch in Seefeld zum wandern und Backcountry Skiing. Da Wolfgang noch in Tirol ist habe ich seine Bilder noch nicht bekommen, daher erstmal ein paar von mir. War es am Montag noch stark bewölkt riss es am Dienstag auf, mal wieder bestes Kaiserwetter bei knapp über Null Grad. Leider wurde das Wetter dann ab Mittwoch schon wieder schlechter, wie es dann die restliche Woche voll blieb wird Wolfgang dann berichten können. Alles in allem konnte ich aber meine Ski einige schöne Kilometer durch gespurtes und ungespurtes Gelände bewegen. Die Outdoor Saison ist hiermit eingeläutet. :-)

Die Hohe Munde wurde nun auch definitiv auf die Projektliste 2012 gesetzt. Ich denke hier an eine spontane Tour mit Überschreitung selbiger vom Tal aus (gute 1700 Höhenmeter).

Veröffentlicht unter Outdoor, Ski, Wandern | Schreib einen Kommentar

Neues Layout

Ich habe gerade das neue Hangkantenpolitur.de Layout freigeschalten. Es wird sicher an einigen Stellen etwas klemmen und es sind auch noch nicht alle Unterseiten befüllt irgendwann muss man aber eben starten.

Vom alten Design habe ich die Grundfarben übernommen aber einen schlichteren Aufbau gewählt. Statt einem dreizeiligen Layout gibt es nun einen klassischen Aufbau mit einem zusätzlichen Menü oben. Die drei Grundthemen des Blogs, Modellbau, Outdoor und Reiseberichte sind hier gelistet. Im Moment fehlen noch die ausgearbeiteten Unterseiten, ich denke das wird in den nächsten Wochen voll nachgezogen.

Hoffentlich gefällt euch das neue Layout der Seite, über Kommentare und Kritik würden wir uns sehr freuen.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Das Jahr 2011

Ola, Sportsfreunde. Heute ist Heiligabend, das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu weshalb ich wieder ein paar Zahlen und Fakten aus dem Blog zusammengetragen habe, ähnlich wie ich das schon für 2010 getan hatte.

Im Januar starteten wir gleich voll durch, Stefan orderte seinen Erwin und ich absolvierte den ersten protokolisierten Flug des Jahres mit der Pace Desire am 8. Januar auf einer matschigen Bü-Wiese. Zur Monatsmitte standen wir dann auch schon das erste mal gemeinsam auf dem Ipf. Auch im zweiten Fachbereich des HKP-Teams wurde emsig geplant, die Bergziele für das Jahr wurden ausgelotet. Rückblickend kann ich mit Freude verkünden dass fast alle Alpinziele erreicht wurden, lediglich eine weitere Begehung der Lachenspitze Nordwand was 2011 für uns nicht möglich.

Februar ist Messezeit und wir waren daher in Nürnberg auf der Toy Fair wo es allerdings keine großen Neuigkeiten zum Futaba FASSTest oder zum Jeti Sender gab. Letzteren durfte man wenigstens mal in die Hand nehmen und am Multiplex Stand gab es für Wolfgang ein paar interessante Fakten. Neben einigen Ipf Besuchen ging es am 26. bei frostigen 4° das erste mal an den Fels, dem Höhenglücksteig.

Der Frühling lockte im März  und im April mit frischen Temperaturen und passendem Ipfwind, Stefan bekam seinen Erwin XL geliefert und Manuel verschlug es das erste mal nach China. Mit einer Bf109 und einer MX-2 trat in dem Zeitraum auch das Motorfliegen mehr in den Vordergrund um auch bei Windstille dem Hobby frönen zu können.

Tolles Wetter erwartete uns im Mai und es wurden die ersten Flugerfahrungen mit dem Erwin gesammelt was letztlich dazu führte dass auch Manuel sich einen besorgt hat und bei PCM nun zwei Vorbestellungen für die neue 4,5m Elvira liegen. Das HKP F-Schlepp Programm wurde auch im Mai mit der neuen Cessna 182 und der alten ASW-15 gestartet und wir haben ein schönes Wochenende auf dem Moosberg im Lechtal verbracht.

Mit dem Juni begann dann auch die süddeutsche Regenzeit welche bis in den  Juli anhalten sollte, weshalb relativ wenig geflogen wurde und wir die Flucht ins Ausland antraten. Die Kraxeltour an die Lachenspitze fiel ins Wasser, Manuel erklomm im Nebel und Regen die Benediktenwand und bei wechselhaftem Wetter den Monte Cevedale. Auf dem Gebidempass war das Wetter eine Woche gnädig um uns dann aber gleich den Kurzbesuch auf dem Monte Lema zu vereiteln. Manuels Erwin wurde, wie sollte es auch anders sein, kurz nach dem Jahresurlaub geliefert.

Zwar wurde das Wetter dann im sogenannten „Hochsommer“ ab Mitte August langsam wieder besser aber es sollte über viele Wochen hinweg keinen passenden Wind mehr geben. Am vermutlich wärmsten Tag des Jahres wurde mit der Zugspitze ein weiteres alpines Wunschziel abgearbeitet und es ging für zwei Wochen nach Mexiko. Selbst im September fehlte fast durchgehend ein passendes Windchen weshalb hauptsächlich mit den F3J Modellen geflogen wurde.

Auch wenn die  Herbststürme im Oktober mal wieder weitgehend ausblieben, so konnten wir doch einige schöne Herbstflugtage mit teilweise recht ordentlicher Thermik erleben. Am ersten November standen wir nochmal gemeinsam auf der Bü-Wiese, und am ersten Advent auf dem Ipf womit wir dann auch schon wieder im Dezember und am Jahresende angelangt währen.

Das Jahr 2010 in Zahlen

126 Blogeinträge und knapp 5000 Besuche. Die beliebtesten Suchebegriffe mit welchen das Blog gefunden wurde waren:

  1. hangkantenpolitur
  2. xperience pro
  3. klettern wallpaper
  4. jeti dc-16
  5. snap flap
  6. escape jaro müller
  7. jeti sender
  8. jeti dc16
  9. jeti dc 16
  10. xperience pro elektro

Top Artikel und Seiten:

  1. Startseite
  2. Erwin XL
  3. Xperience Pro
  4. Jeti Duplex DC-16
  5. Visualisierung von GPS Daten (Jeti MGPS)
  6. Cluster 801 X
  7. Apache
  8. Long Shot III
  9. F3K SHARK von Wolfgang Zach
  10. Neue Sender
Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Reisen | 2 Kommentare

Umstrukturierung der HKP Homepage

Bitte nicht wundern wenn in den nächsten 2 Wochen hier und da mal etwas nicht geht oder wenn Suchmaschinen auf nicht mehr existierende Seiten verweisen. Wir planen ein Redesign des Blogs und in Vorbereitung werde ich nun nach und nach die bisherigen Seiten neu strukturieren, verschieben, ändern, löschen. Auch das aktuelle Menü wird so auf der Strecke bleiben. Nach der Umstellung dauert es dann halt etwas bis der Suchindex neu aufgebaut ist.

Beiträge werden keine gelöscht, maximal nur verschoben… ;-)

 

Ansonsten wünschen wir allen Blog Lesern und Hangkantenpolieren frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar