Nürnberg 2015: Neues von Jeti

So bald geht die Messe los uns es gibt erstes Bildmaterial vom Hepf Messestand:

Die ganze große Neuigkeit ist sicherlich die DC-24 welche vom Funktionsumfang (Farbdisplay, 24 Kanal, …) nochmals über der 16er liegen wird. Konsequenterweise wird es im Laufe des Jahres auch einen 14er Pultsender geben. Damit würde Jeti dann insgesamt 6 Anlagen anbieten: DS-5, DS-14, DC-14, DS-16, DC-16, DC-24.

Update: Das neue Single BEC zur Spannungsreduzierung je Servo könnte mal für das eine oder andere Projekt interessant sein.

Den kompletten Jeti Katalog 2015 gibt es nun auch hier zum Download.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Ausblick Spielwarenmesse Nürnberg

Auf der Spielwarenmesse wird es von Jeti wieder ein paar Neuigkeiten geben. Bisher bekannt ist die Vortellung des Handsenders DS-5 der in Zusammenarbeit mit Hacker für ihre Paraglider Modelle entwickelt wurde:

DS5

Interessanter für Flächenflieger ist da eher die neue Empfängerserie „REX“ bzw. „REX ASSIST“:

REX10

  • kompakte Bauform
  • Anschluss von bis zu 3 Sensoren ohne zusätzlichen Expander
  • Speichern von Telemetriedaten und Signale im Empfänger
  • ASSIST Funktion: 3-Achsen MEMS Gyro mit Vario

 

Neu ist auch das SBEC 30 D EX, ein kleines 30A BEC mit vollständiger EX Telemetrie:

sbec3dex

Mal sehen, was sonst noch so in Nürnberg gezeigt wird…

Update: Es munkelt was von deiner DC-24… So wirklich rausrücken will aber noch niemand mit Infos…. ;)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

SebArt Katana 30E

Sebart Katana 30EWolfgang hat die Gunst der Stunde genutzt und von einem Vereinsmitglied eine SebArt Katana 30E (die rot/blaue) abgekauft. Damit wäre Katana Nummer 2 im Bestand – die nächsten stehen schon auf der Einkaufsliste… ;-)

Beide Katanas liegen jeweils bei ca. 1500g Abfluggewicht inkl. Akku und sind jeweils mit 4 HS-65HB Servos ausgestattet. Während ich mit einem Dymond Antrieb unterwegs bin steckt in der anderen Katana ein Axi Motor. Im Frühjahr werden wir hier sicher einige Vergleichsflüge vornehmen und ggf. mehr berichten…

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jahresrückblick 2014

Nach umfangreicher erneuter Sichtung des Videomaterials von 2014 habe ich beschlossen, daß es sich mal wieder lohnt einen Rückblick zu schneiden.
Mit schönem Gruß an alle Beteiligten.

https://www.youtube.com/watch?v=DQ-bUzHglKE

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Togo Fotos

cropped-flagge_togoEinen ausführlichen Reisebericht spare ich mir mal, die touristischen Höhepunkte von Togo kann man schliesslich an einer Hand abzählen. ;-)

Dennoch war es ein super Urlaub und ich habe viele nette Leute und das Land kennen gelernt.

Die Fotos habe ich in zwei Alben gepackt:

Togo 2014/2015

Marché des féticheurs (Voodoo Markt im Lomé)

Wenn Fragen gibt, einfach melden. ;-)

Veröffentlicht unter Afrika | Schreib einen Kommentar

Sbach 342 – HKP Edition 34″

Wenn Stefan schon Modelle baut will ich ja dem in nichts nachstehen, daher habe ich heute mal die ersten Testflüge der kommenden HKP Sbach 342 absolviert.

Version 1 ist aus 3mm Depron mit ca. 150g Abfluggewicht. Die Tragflächen sind auch ohne Streben relativ stabil, das Heck ist jedoch wie vermutet viel zu weich. Insgesamt gibt es eine größere Liste Optimierungen für die kommende Version 2 welche ich nochmals in Depron bauen werde. Eine 6mm EPP Version werde ich vermutlich auch noch bauen – vorherst will ich aber noch einige Kinderkrankheiten ausbessern (Rumpf kürzen, Ruder vergrößern, usw.).

Alles in allem hat die Sbach wie zu erwarten ein super Flugbild in der Halle. Den Bauplan rücke ich jedoch erst raus, wenn das Modell „fertig“ ist… ;-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Winter… Na und?

Ich habe die freien Tage dazu genutzt mir einen zweiten Hallenflieger zu basteln und da es heute windstill war, musste ich das Gerät natürlich auch gleich testen… Wer meint, das bisschen Schnee im Garten (ca. 30cm) hält mich vom fliegen ab, der kennt mich schlecht :)

image

Gebaut habe ich nach Plan einen Smove F3P Doppeldecker, der auch als Bausatz bei www.slowflyworld.de erhältlich ist.

Abfluggewicht mit  2s300mAh: 167g
Bislang kann ich zu den Flugeigenschaften nur so viel sagen:
Der Schwerpunkt war zuerst viel zu weit hinten, was den Flieger aber nicht weiter juckt, die Fuhre lässt halt gewaltig das Heck hängen, fliegt aber dennoch.

Ohne Seitenruder geht gar nichts. Dreht man den Smove in Schräglage fliegt er kerzengerade weiter.

Und schlussendlich: Etwas dass so langsam fliegen kann hab ich nur selten gesehen. Das abheben im Schnee erfolgt gefühlt noch unter Schrittgeschwindigkeit.
Wie präzise der Smove sich steuern lässt wird dann die Halle zeigen ☺

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ipf 23.12.2014 – Vampire Airborne

In einem meiner letzten Beiträge („Kleiner Rundumschlag“) hatte ich ja bereits erwähnt, daß ich mir zum Geburtstag eine Vampire von Jesina in der F3F Doppelcarbon Version gönnen werde. Am 24.11.2014 war es dann soweit und ich konnte die Kiste bei Schempp Hirth in Kirchheim in Empfang nehmen (seither kann ich auch endlich behaupten: „Ich war neulich bei Schempp Hirth und hab ein Flugzeug geholt“ *g*).

Über die Bauqualität will ich mich hier gar nicht weiter auslassen, die gehört mit zum besten was ich bisher gesehen habe.

Nach kleinen Rückschlägen in meinem Zeitplan, auch bekannt als „Arbeit“, habe ich es gestern geschafft das Dingen vollends fertig zu machen. Wirklich viel war ja eigentlich nicht zu tun, da ja selbst die Kabelstränge samt Steckern fertig im Modell montiert waren.

Eine gewisse Erfahrung im Aufbau von Schalenmodellen schadet hier aber in keinem Fall, die Anlenkungen, die komplett im Flügel verschwinden, erfordern wirklich Aufmerksamkeit. Kleinste Abweichungen resultieren hier direkt in unterschiedlichen Ruderausschlägen.

Nach drei Wurfversuchen auf dem Flugplatz in Kottspiel, bei der die Vampire trotz beträchtlichem Gegenwind locker lässig die komplette Flugplatzlänge abflog, sah ich mich direkt genötigt das Butterfly zu testen, da ich nicht in den klatschnasen, frisch gepflügten Acker landen und schon gar nicht das Modell aus Selbigem bergen wollte.

Butterfly wirkt wie zu erwarten brachial bei dem Flieger (der berühmte Ankerwurf), die Höhenruderkompensation habe ich dann direkt noch etwas nachgestellt und mittags ging es dann aufgrund der guten Wetterlage direkt auf den Ipf…

Der Erstflug verlief dann auch ohne weitere Überraschungen, so wenig Knieschlottern hatte ich noch nie. Die Wenden habe ich noch nicht so ganz raus, aber wie im Video ein paar mal zu sehen ist es wirklich möglich die Kiste binnen kürzester Zeit und quasi ohne Geschwindigkeitsverlust um 180° zu wenden. Aber da habe ich noch Einstellungsbedarf, allen voran SnapFlap und die Differenzierung muss ich auch noch etwas anpassen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=iSAAl9PeZTY

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Bienvenue en l’afrique

cropped-flagge_togo Aus mir unbekannten Gründen wurde mein Flug von Addis Ababa nach Lomé gestrichen weshalb sich nun die Reise um 24 Stunden verzögert. Die Alternative wäre ein Airport Aufenthalt in Äthiopien weil ich ja kein Visum habe und daher den Transit Bereich nicht verlassen könnte… Ohnehin ist der Flug über Addis Abada quasi einmal quer durch Afrika aber ein Air France Direktflug kostet eben im Vergleich ein Vermögen…

Egal, TIA (This Is Africa)… Morgen früh geht es los und dann werde ich am zweiten Feiertag in Lomé aufschlagen. Die genaue Planung des Urlaubs kenne ich nicht, so wirklich viel im Voraus planen macht da sowieso keinen Sinn. Von der Hauptstadt Lomé wird es erstmal nach Gadjagan gehen wo wir zumindest die erste Nacht bei Hannas Gastfamilie verbringen werden (zumal ich ja die halbe Tonne Geschenke abladen muss ;)).

Der weitere Plan schaut im groben so aus, dass wir dann mit dem Postbus oder Taxi uns über Kpalimé bis nach Sokodé in Zentraltogo durchschlagen. So um Neujahr rum planen wir da einen Besuch des Fazao-Malfakassa Nationalparks. Mit etwas Glück können wir dann Elefanten beobachten – mal schauen ob sie sich sehen lassen. Die letzten 1-2 Tage verbringen wir dann in Lomé und ich werde, wenn denn alles klappt, am 04. Januar wieder in Frankfurt sein.

Veröffentlicht unter Afrika | Schreib einen Kommentar

Das Jahr 2014

Wenn man nur die 56 Blogeinträge des Jahres betrachtet könnte man annehmen, das Jahr 2014 sei relativ ruhig gewesen. Stattdessen hat sich unser Fokus noch mehr in Richtung Platzfliegerei und F-Schlepp verschoben. Neben der Modellfiegergruppe Welzheim hat sich der Modellbauclub Bühlertal als zweite Heimat etabliert so dass wir an den meisten Flugwochenenden auf einem der zwei Flugplätze anzutreffen waren. Westwind gab es in diesem Jahr ohnehin so gut wie keinen, daher lassen sich die Ipf Besuche leider an einer Hand abzählen.

 

Die interessantesten Ereignisse in Kürze:

März – Die Maule wird geliefert
April – Allgäu Orient Rallye & Wolfgang springt auf den Jeti Zug auf
Juni – HKP Jahresurlaub Gebidempass & Manuel wird mit der Decathlon letztlich doch Motorflieger
August – Der Delro Swift wird geliefert & einer der wenigen Ipf Besuche
September – Die ShapeOko wird mit einer Stepcraft CNC ersetzt & Stefan beginnt die Welt zu missionieren („eine DR400 ist keine Jodel, verdammt“)
Oktober – Die Swift fliegt & wir haben uns dem MBC Bühlertal angeschlossen
November – Die Gewalt Swift wird geliefert
Dezember – Beginn der Hallenflugsaison

 

Was quasi nicht stattgefunden hat sind Bergfahrten. Es waren ein paar Touren geplant welche dann aber letztlich alle wegen Terminen oder wegen dem Wetter ausgefallen sind.

 

Ausführliche Statistiken spare ich mir in diesem Jahr da wir inzwischen nur noch sehr wenige Daten auf dem Webserver sammeln und diese ohnehin dann nicht mit den Vorjahren vergleichbar sind. Alles in allem haben die Besuche etwas abgenommen was sicher mit der geringeren Artikelanzahl zusammen hängt – wir geloben Besserung.

 

DSC_0068

Shadow auf dem Ipf, 21.12.2014

 

Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Bisherige Rückblicke: 2010, 2011, 2012, 2013

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Modellbau | Schreib einen Kommentar