Fotos vom Hang

Hangflugtag am Südwesthang mit flotten DS Einlagen und viel Spaß. Auch zwei Regenschauer konnten uns nicht vertreiben… :-)

« von 3 »

Vielen Dank noch an Matty vom Aufwind Brett für die Fotos.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fotos vom Hang

Die einen Suchen Ostereier, die anderen die fedden Bedingungen am Hang. Fündig wurden wir auf dem Ipf… :-)

No Images found.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Erstflugtag

Ziemlich genau ein halbes Jahr nachdem ich die DG-1000 in Hihai in Empfang nahm, stand nun endlich der Erstflug an. Voller Tatendrang standen wir gestern bereits um 10 Uhr bei idealem Wetter (Sonne, kein Wind) auf dem Flugplatz in Welzheim. Da ich den Flächenverbinder der Glasflügel Hornet zuhause vergessen hatte wurde gleich als erstes die 1000er an die Leine gehängt. Der Schlepp war dank Alex seinem Powerschlepper problemlos und nach dem Ausklinken zeigte die DG keine Überraschungen und flog wunderbar. Gleich beim Erstflug wurden die ersten Rollen gedreht, ein paar Abschwünge hingelegt und der Torcman FES Ex Antrieb getestet. Letzterer macht einen ordentlichen Eindruck, die genaue Auswertung der Log Dateien steht noch aus. Ein abschliessendes Resüme gibt zum Antrieb gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Da es ab Mittag deutlich Seitenwind hatte verzichtete ich vorerst auf einen Bodenstart.

Nach der DG-1000 folgte der Erstflug der neuen ASW27 von Wolfgang und der ASW19 von Thorsten. Auch hier konnten beide Piloten Erfolg vermelden.

Auch feierte an Ostern meine Delro Swift ihre Auferstehung nach dem fatalen Crash im Herbst. Diese fliegt, bis auf den Schwerpunkt annähernd gleich wie davor auch wenn ich mich erst wieder etwas an die Landeeinteilung damit gewöhnen muss. Hier fehlen noch ein paar Einstellflüge und dann kann auch das restliche Dekor wieder aufgebracht und der Rumpf lackiert werden.

« von 6 »

Alles in allem war das ein erfolgreicher Erstflugtag, so wurden allein in Welzheim vier neue Großsegler erfolgreich in den Flugbetrieb übernommen. Vielen Dank an dieser Stelle noch an den Schlepper Alex, Stefan für die Fotos und an alle weiteren Helfer.

 

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eine dieser Wochen…

Kleiner Nachtrag noch von meiner Seite. Während Stefan den Tag auf dem Flugplatz verbrachte standen wir viermal auf dem Osthang in KW11… :-)
Montag und Dienstag waren recht starke Tage mit dem Crossi. Am Mittwoch konnte ich aufgrund eines technischen Defektes nicht fliegen (=der Hund ist mir auf die Wölbklappe gelatscht ;)) aber Wolfgang war mit dem Spider unterwegs. Am Donnerstag war es relativ zahm und wir flogen die Xperiance und Shadow.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Einer dieser Abende…

…die einfach zu sonnig und windstill sind um daheim zu bleiben…

 

 

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

DG-1000 und Crossfire

Noch 2 Monate und 15 Tage bis Himmelstadt… Es wird Zeit für ein kleines DG-1000 Update:

DG-1000

Schaut so langsam wie ein Flugzeug aus. Heute habe ich die Ruderhörner gefräst und eingeklebt und die Kiste das erste mal komplett zusammengesteckt. Mit den Akkus ganz vorne solle ich ohne Blei auskommen. Die nächsten Arbeiten sind die Akkuhalterung, Schleppkupplung und der Kabelbaum im Rumpf. Den Cockpitausbau werde ich vielleicht noch etwas nach hinten schieben da ich langsam doch mal eine Modellbaupause brauche.

Desweiteren habe ich gestern noch eine neue Hangmöhre eingeflogen, ein gebrauchter und guterhaltener Crossfire Classic Extreme :

Crossfire Classic Extreme

Der dritte Erstflug (Zwei Vorbesitzer) war am Osthang und wie zu erwarten unspektakulär. Der Crossi fliegt sich super einfach und überzeugte gleich mit einer guten Leistung. Die Kiste hier ist die Extreme bzw. Hangflugversion mit ca. 2,6kg Abfluggewicht ohne Ballast.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Central Box 200 mit 2x Rsat Inbetriebnahme

Nachdem ich nun die dritte Central Box in relativ kurzer Zeit in Betrieb genommen habe dachte ich mir, ich erstelle eine kleine Quick & Dirty Anleitung da es bereits von Hacker eine relativ umfangreiche Video Anleitung gibt.

  1. Menü „Drahtlosmodus/Trainer“ –> Mode auf „Zwei-Weg-HF“ stellen
  2. „Prim. Tx-Modul binden“ aktivieren und beim ersten Rsat den Bining Stecker auf Ext. und Strom auf BATT –> Der Sender bindet den ersten Rsat, dann Binding Stecker abziehen.
  3. „Sek. Tx-Modul binden“ aktivieren und beim zweiten Rsat Binding Stecker auf Ext. und Strom auf BATT –> Der Sender bindet den zweiten Rsat, dann Binding stecker abziehen.

Nun sollten beide Rsat in der Geräteübersicht aufrauchen. Dort für beide Rsat:

  1. Rsat in der Geräteübersicht öffnen –> Serieller Ausgang von „PPM Positv“ auf „EX Bus & PPM Pos“ umstellen

Danach beide Rsat über den Port Ext. mit der Central Box 200 verbinden, fertig.

 

Ich hoffe es hilft… :-)

 

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Videos vom Hang

Es war Regen und Sturm gemeldet und da der Regen auf sich warten liess, ging es an den Hang wo die anderen schon am fröhlichen rumdizzem waren als ich gegen 13 Uhr ankam. Schnell wurde der Pitbull zusammengesteckt und der Rumpfballast eingeladen und es ging in die Luft. Am Anfang war es ganz okay und Angst vor einem Absaufer musste man nicht haben. Gegen 15 Uhr kam dann immer mehr Wind auf so dass wir die Modelle letztlich vollballastiert flogen, in meinem Fall also 3,2kg im F3F Hobel. Von unseren ersten DS-Versuchen habe ich mal ein Handy-Video zusammen geschnitten:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=64J2hgYqoRw


Leider hat das Schnittprogramm meine Quelldatei zerbröselt weshalb das nur halb fertig wurde.

 

Reines Hanggebolze gab es natürlich auch:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gXXkNNozNMg


 

So kann das Jahr weiter gehen. Okay, etwas wärmer wäre auch gut. :-)

 

Quasi als Outtakes gibt es hier noch ein Video vom DS-Coaching… ;-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neues von der Toy Fair

Schon wieder ist Spielwarenmesse in Nürnberg und es gibt einige interessante Duplex Neuigkeiten:

Zukünftig wird es sowohl von Jeti als auch von Hacker programmierbare und telemetriefährige Servos geben. Vorallem die DITEX Servos von Hacker schauen hier sehr interessant aus und wir werden die Entwicklung weiter verfolgen. Einen Katalog gibt es schon, Preise werden noch folgen.

 

Auf der Senderseite wurde, die erwartet der DS-24 vorgestellt. Neben 2,4GHz wird auch die DS-24 ein 900MHz Sendemodul wie auch das Farbdisplay haben. Jeti hat außerdem noch eine Unterstützung für LUA Scripte angekündigt mit welcher man die Display- und Telemetrieausgabe anpassen können wird.

Etwas überraschend hat dann noch Hepf einen Jeti Einstiegssender vorgestellt, ganz in der Tradition der früheren offiziellen Graupner Senderumbauten: Jeti DS-6. Auch hier fehlen noch weitere Informationen aber die Messe ist ja auch noch nicht zu Ende. :-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

JetiModeler

Der User „trööt“ aus dem Jetiforum hat eine Java Anwendung zum auslesen und visualisieren der Modeldateien der Jeti Senderer erstellt. In der aktuellen Version können Modelldateien direkt vom Sender aus eingelesen werden, hier ein paar Beispiele der Darstellung:

Interessant ist dies, wenn man zum Beispiel zwei Modelle vergleichen oder eines als Vorlage verwenden möchte. Ein Blick ist es jedenfalls wert, die aktuellste Version gibt es derzeit immer direkt im Jetiforum.

Ein kleiner Hinweis zur Installation:

Es wird eine installierte Java 8 Runtime benötigt. Danach startet ihr die JetiModeller.jar Datei mit einem Doppelklick. Im Einstellungsmenü (oben Rechts) wird nun der Ordner vorgegeben wo die Modelldaten abgelegt werden sollen. Danach einfach den Sender per USB verbinden und nach einem kurzen Augenblick erkennt JetiModeler die Anlage und kann nun die Daten nach lokal übertragen. Auf dem Serder selbst werden keine Daten durch die Software verändert.

Hinweis: Hangkantenpolitur ist nicht Autor der Software und kann auch keine Unterstützung dafür bieten. Eventuelle Fragen bitte direkt im Jetiforum stellen. :-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar