Sbach Uralt…

Also zumindest für mich ist das Video nicht mehr ganz neu. Aber nachdem ich mir das also bestimmt schon mindestens, wenn nicht noch öfter reingezogen habe, will ich das dem geneigten HKP Blog Leser nicht vorenthalten :D
https://www.youtube.com/watch?v=ovykPxwsx2E

Respekt vor dem Piloten und Ehrfurcht vor dieser Maschine…

Veröffentlicht unter Reisen | Ein Kommentar

Ein entSPANNENDes Hobby…

Also manchmal ist es doch zum schreien. So wie heute abend. Nein ich hab‘ den Flieger nicht auf nimmerwiederbringen zerlegt, aber ich habe daran gearbeitet :D

Zuerst wollte ich auf der guten alten Südoststraße mit der BF einen schönen sauberen Bodenstart hinlegen, nachdem ich es dann natürlich (mehrfach) geschafft habe im Graben zu landen, ist mir die Nase irgendwann erneut an der exakt gleichen Stelle abgebrochen wie das letzte mal. Daraufhin habe ich beschlossen das Fahrwerk in Zukunft definitiv einfach wegzulassen, das Ding ist ab einer gewissen Geschwindigkeit auf Grund einfach kaum noch steuerbar. Besten Dank dem Konstrukteur, wie kann man sich auch nur so ein bescheuert enges Fahrwerk ausdenken.

Naja.

Einen Akkuwechsel später (von meinem tauben Xcell2200 auf meinen auch nimmer ganz frischen aber deutlich besseren Graupner Vmaxx 2600) ergab es sich dann daß, kurz nachdem der Flieger meine werfende Hand verlassen und ich selbige wieder am Gas/Querruderknüppel hatte, sich der Propeller samt Spinner und Mitnehmer im 25° Steigflug davon machte… und das 3m über dem Boden. Der Schwung hat nicht mehr gereicht um die Nase kontolliert etwas nach unten zu drücken. Ein sofortiges abschmieren folgte dem Verlust des Antriebs, ich konnte die Kiste vor dem Aufschlag zwar noch halbwegs gerade richten, aber die Nase, die Haube und das Seitenleitwerk waren dennoch lose und das ganze lag, schon wieder, im Graben.

Ei wie oft mir das mit diesen scheiß Propellern schon passiert ist… Daraufhin habe ich den ganzen Kasten mit massivem Einsatz von Sekundenkleber wieder zusammengefügt und die 17er Nuss vom Spannkonus nicht mit einer Zange sondern mit meiner großen Ratsche festgezogen. Wenn das nicht hält dann weiß ich auch nicht.

 

Jetzt hat der Bock bei gewissen Drehzahlen eine leichte Unwucht/Vibrationen wie ich dann beim dritten Flug festgestellt habe.

Alles in allem fliegt sich die BF109 eigentlich sehr schön, allerdings hat die Kiste auch durchaus so ihre Tücken.

Das Drehmoment des Motors darf nicht unterschätzt werden, Saubere Linkskurven wollen geflogen sein, will meinen ohne ordentlich Seitenruder und VIEL gegensteuern mit Quer (stürzt speziell bei Linkskurven auch bei sehr kleinem Seitenrudereinsatz sofort in die Kurve) kommt man zwar auch rum, sieht aber beschissen aus. Aber das bin ich ja von den Helis ganz ähnlich gewöhnt, von daher ist das ja nicht weiter dramatisch. Saubere Turns wollen mir auch nur in Richtung des Motorzugs gelingen, das könnte aber auch daran liegen, daß das Seitenruder nach rechts auf Zug angelenkt wird und die andere Richtung einfach nicht kräftig genug ist um bereits im Steigflug genügend Moment auszuüben, das kombiniert mit dem entgegenwirkenden Seitenzug dürfte das erklären…. Aber ich arbeite dran :D

Nichtsdestotrotz war das ganze sonst soweit sehr schön zu fliegen. „Scalemodelle“ in der Abenddämmerung im Tiefflug über die Felder zu jagen ist echt „ebbes schees“ :D

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Der Lindinger und sein s*#?@ss Katalog…

Ich sag da nicht mehr viel dazu, bei mir ist einfach Hopfen und Malz verloren… Echt jetzt…

Aber mal ehrlich das Ding is doch schick?? :D

 

  • Planet Hobby MX-2
  • EPO
  • 1,4m
  • 4S Antrieb
  • PNP (also inklusive allem)
  • 189€

Sollte Mitte der Woche da sein… Ich muss dringend meinen Keller ausmisten… Grummel….

Sollte ich daran gefallen finden (Kunstflug) dann weiß ich auch schon was danach kommt :D

Entweder die SBACH 342 oder die Sebart Miss Wind

 

Scheiss Hobby :D

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

中国模型店 (Chinesicher Modellbauhändler)

Wǎnshàng hǎo aus dem Reich der Mitte.

Die Grenzen des Systems sind unübersehbar. Nicht nur dass die Social Media „Klassiker“ Twitter und Facebook gesperrt sind, nein auch Hobbyking aus Hongkong und Google P1casa sind nicht erreichbar. Generell ist das Internet an allen Orten träge, egal ob über die dedizierte Leitung vom Hotel oder per UMTS Edge GPRS oder in der Firma… Es ist träge, zäh und instabil.

Auch wenn ich noch keinen Weg gefunden habe doch noch ein paar RC Teile (Motoren, Regler, …) zu besorgen, die Local RC Stores habe ich schon gefunden… :-)

^

So ein kleiner Koax in typischer Blade Größe kostet umgerechnet nach zähem verhandeln (verhungernde Kinder, sterbende Großeltern, teure Einkaufspreise, reiche Europäer, …) noch 12 Euro oder so. Von Qualität kann man aber bei solchen gefälschen Fälschungen von gefläschten Produktnachbauten nicht sprechen. (Weshalb ich zwar bei vielem feilsche letztlich aber nix kaufe)

Veröffentlicht unter China | 3 Kommentare

Erstes Lebenszeichen

image

Guten Morgen aus China. Erste Impressionen: Das Bier und der Kaffee schmeckt nicht, Tee um so mehr. Hotel ist super aber bei dem Preis sollte das auch so sein. Den Kommunismus spühre ich auch… die ganzen Contentscanner und die Volksfirewall bremsen das Netz ganz ordentlich. Facebook ist gleich total gesperrt. ;)

Ich melde wieder, dann vielleicht strukturierter. :)
Das Foto ist vom Hotel aus, 32. Stock.

Nachtrag: Während dem Flug ist mir mein Netbook ausgestiegen. Einfach so. Scheint nun auch kaputt zu sein, zur Zeit geht echt alles schief.

Veröffentlicht unter China | Schreib einen Kommentar

Pleiten, Pech und Pannen

So langsam glaube ich an eine Pechsträhne. Vorletztes Wochenende habe ich ja einen Flugakku mitsamt meiner Bf109 total verbogen, am Vortag hatte ich einen anderen LiPo kurzgeschlossen (ist mir noch nie passiert *lach*) und beim Pace flitschen ist (mal wieder) das Seil gerissen.

Gestern waren wir auf dem Ipf. Statt dem gemeldeten gemütlichen Wind blaste uns der Westwind kräftig um die Ohren, in den letzten drei Jahren war es an keinem Tag (wo wir oben waren) so bockig wie gestern. Getragen hat es ab 20-30 Meter vor der Kante, dahinter waren nur noch Wirbel. Wenn man den Start überlebt hat (daran sind einige fast gescheitert) trug es aber weitflächig auf knapp 150 Meter Überhöhung. Anfänglich waren wir (Wolfgang und ich) nur zu Zweit, zu Ende waren wir dann 6 Piloten. Von unserer Seite flogen Spider, Pace und Shadow welchen ich bei seiner Landung auch ziemlich beleidigt habe was nun auch wieder den Kreis zu dieser Pechsträhne schließt. Gonzo (also der Shadow) durfte das erste mal mit 700 g Ballast in die Luft wodurch er sehr stabil flog (wirklich schnell wird er ohnehin nicht), hat trotz Böhen richtig Spaß gemacht. Nach einer für die Verhältnisse saubere Landung (*wackel, schüttel, holper, schieb*) stellte sich heraus, daß die angedachte Ballastbefestigung nicht funktioniert. Die Spannfeder ist etwas zu weich wodurch der Ballast etwas wackeln kann. Was am Boden noch super stabil aussah schob nun bei der Landung nach vorn, nahm das Rumpfbrett mit und drückte die Seitenwand nach außen. Zur Reparatur mache ich nach China einen eigenen Beitrag – geklebt ist der Rumpf schon wieder.

Um das ganze dann voll „erfolgreich“ abzurunden: Als ich heimkam war meine bestellte PCIe WLAN Karte für den PC da. Da ich keine Kabel verlegen will und mir das Powerline Gedöhns auf die Nerven geht dachte ich, dass sei die beste Option (davor hatte ich einen USB WLAN Stick, der ist nur gern mal ausgestiegen). Also PC auf, Karte rein, PC zu und *zack* PC im Arsch. Fährt nicht mehr hoch, kein Pieps, kein Bild, einfach nix. Auch darum werde ich mich nach China kümmern müssen – schaut ganz danach aus wie wenn das Mainboard oder die Grafikkarte über den Jordan gewandert wäre…

Ich bin dann mal weg. Ein Glück dass ICH nicht den A320 nach Shanghai fliegen muss. Im Moment würde ich mich nicht darauf verlassen dass das klappt… ;-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Der Erwin in der Mangel…

Nachdem es letzte Woche ja krankheitsbedingt so rein gar nix wurde mit meinem Erwin, wird jetzt verstärkt rangeklotzt, auf daß die Kiste zum Wochenende fertig wird…

Gut, nach den ersten Rückschlägen wie 4 Wölbklappenruderhebeln und keinen Querruderanlenkhebeln (sind kleiner), sowie derzeit mit völliger Abwesenheit glänzender Kleinteile wie Servokabel, Gabelköpfen, Anlenkstangenmaterial und ähnlichem, kann ich wohl heute schon mit Sicherheit sagen, daß das nichts wird. Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen :)

Jedenfalls habe ich ein Album zu den ersten Baufortschritten angelegt und werde versuchen den Bau möglichst weit zu dokumentieren.

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

 

Heute wurde zuerst einmal das Rumpfvorderteil mit dem Hinterteil verheiratet, was dank der praktischen angeformten Steckung kein allzu großer Akt war. Ich musste die Steckung allerdings ganz leicht anfasen, damit das Leitwerk auch gerade wurde (kurz mit 400er Nassschleifpapier über die Kanten gefahren). Schon nach dem 834sten prüfenden Blick und einigen Metern Tesa um die Klebestelle, damit auch ja nichts mehr verrutscht, konnte ich das ganze zum aushärten in die Ecke stellen.

Die rechte Flügelhälfte habe ich dann auch noch in Angriff genommen und die Servoschächte angerauht, die Durchführungen für die Anlenkung von unnötigem Material befreit , sowie die angeformten Öffnungen für die Ruderanlenkhebel aufgefräst. Leider stellte ich dann beim studieren der Anleitung fest, daß ich statt zwei Sorten Anlenkhebel nur eine Sorte bekommen habe. Entsprechende email an PCM ist bereits raus, nur sind die derzeit wohl für einige Zeit zum Modelle testen in die Berge gefahren…

So wie die arbeiten will ich mal Urlaub… ach ja…

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Höhenglücksteig II 2011

Am Samstag war ich bei bestem Wetter im Höhenglücksteig mal meine neue Alpinschuhe einlaufen. Hier ein paar Impressionen. :)

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Via Ferrata | Schreib einen Kommentar

April April

Endlich schönes Wetter, nur die Windrichtung und alles wollten nicht so recht passen, somit wurde beschlossen den Sonntag in Welzheim auf dem Modellflugplatz zu vebringen, und da gibt es ja auch durchaus schlechtere Möglichkeiten seinen Sonntag zu vertrödeln.

Es war ein wunderschöner Tag begleitet von dem einen oder anderen Unfall und ähnlichen Ereignissen.

Die markanten Eckpunkte des Tages in tabellarischer Form

  • Totalverlust von Svens Red Bull Extra (oder was auch immer das war), die sich mit Vollgas unkontrolliert aus dem Staub gemacht hat und nicht wieder aufzufinden war
  • Absturz einer Kunstflugmaschine Typ ??? von ??? (Manuels Vermutung, daß dies daran lag, weil ich blickwinkeltechnisch zwischen ihn (er war wohlgemerkt Zuschauer) und die Maschine gekommen wäre und meine böse Aura grundsätzlich verhindere, daß ein Flugzeug diesen toten Winkel wieder im gleichen Zustand verlässt wie es ihn betreten hat, muss ich harsch als groben Unfug von mir weisen *g*)
  • Weit vor unserer Ankunft hat wohl eine Motormaschine den Baum am Platzende geknutscht
  • Loser Vergaser am Swiss Trainer von Heinz
  • Digitalservos mit originalgetreuem „Verbrennermotor im Leerlauf“-Sound und neuentwickeltem Kolibri-Querruder-Turbulator (auch flatternde Ruder im Stand genannt) System an Matzes Piper
  • Wolfgang hat seine ersten, natürlich erfolgreichen, Gehversuche im Hochstart mit seiner Xperience unternommen
  • Werner hat nach anfänglichen Programmierschwierigkeiten seine Calmato mit einer Spektrum DX6 erfolgreich in die Luft und wieder auf den Boden bekommen
  • Die Schleppversuche mit Heinz ASW und Matzes Piper scheiterten daran daß die ASW die Piper ständig überholen wollte

Ich habe mich heute auf den Rex beschränkt, auf die BF hatte ich einfach keine so rechte Lust…

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Manuel: Stefan war schneller als gedacht… Meine wenigen Bilder sind nun auch in der Gallerie. Das Videomaterial muss ich noch sichten.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

SPAM Welle

Aufgrund einer aktuellen SPAM Welle bei den Kommentaren habe ich es nun so umgestellt, dass nur noch registrierte Benutzer kommentieren können. Ob das so für immer bleibt wird sich noch zeigen… Wer also kommentieren möchte, bitte einen User im Blog anlegen: Rechts im Menü, unten bei „Meta“ auf „Registrieren“ bzw. dann auf „Anmelden“.

Veröffentlicht unter Reisen | 3 Kommentare