Neues Bastelprojekt: ArduPilotMega

Nach dem die ShapeOko CNC Fräse soweit einsatzbereit ist (es kommen noch ein paar Modifikationen und derzeit fehlt ein wirkliches Fräs-Projekt für den ersten Produktivlauf) wurde es ja fast schon wieder langweilig weshalb ich mich auf die Suche nach einem neuen Bastelprojekt machte. Als Basis sollte es wieder ein Arduino Board sein und so viel die Entscheidung auf ein ArduPilotMega (und nicht auf ein Ambilight für meinen Monitor, der hat inzwischen nur eine statische RGB-LED Beleuchtung erhalten ;)).

ArduPilotMega-Wiebitte? Kurz gesagt, APM ist ein OpenSource Autopilot System. Derzeit gibt es dazu Firmware für Flächenmodelle (ArduPlane), Autos (ArduRover) und Hubschrauber (AuduCopter).

Als Flugmodi stehen zur Verfügung:

  • MANUAL (regulärer RC Modus, eine Unterstützung durch APM)
  • STABILIZE (Sticks loslassen, Modell wird stabilisiert)
  • FLY BY WIRE (APM unterstützt die Steuerung, z.B. werden maximal Werte nicht überschritten)
  • AUTO (Modell folgt GPS Wegpunkten selbstständig)
  • RTL (Modell kehrt zum Startpunkt zurück und kreist über diesem)
  • LOITER (Modell beginnt über der aktuellen Position zu kreisen)
  • TAKEOFF (gescriptete Startphase)
  • LAND (gescriptete Landephase)

 

 

Erster Testaufbau siehe Foto.

 

Weiter geht das ganze sobald der Versuchsträger dafür da ist (kleines 3 Achs Motormodell), dann geht es ans Scripten und testen – ich halte euch dazu auf dem Laufenden. :-)(Wohin der Weg führen wird kann ich noch gar nicht sagen, erstmal geht es um die technischen Grundlagen… Ein konkreten Anwendungsfall wird sich sicher finden lassen (Quadocopter, FPV, Drone, …).

 

Foto Update 01.02.2013:

 

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter ArduPilotMega, Projekte | Schreib einen Kommentar

DS-16 Sequencer mit Firmware 1.07

JETI_DS_16_neu1_600

Von dem DS-16 Handsender gibt es ein neues Video wo der neue (ab Firmware 1.07) Sequencer vorgestellt wird. In der Art dürfte das vor allem für Scale und Funktionsmodellbauer eine großartige Erweiterung sein. Der Sequencer ist natürlich auch für den Pultsender DC-16 verfügbar.

https://www.youtube.com/watch?v=DFqb0hsItuk

Laut den letzten Gerüchten hat sich Jeti jedoch wohl doch dazu entschlossen die ersten Sender auf dem amerikanischen Markt zu platzieren wodurch sich der Verkaufsstart in Europa wohl auf März (4 Wochen nach Nürnberg) verschieben wird. Das würde so gesehen auch zur DC-16 passen welche auch final 6 Wochen nach de Spielwarenmesse veröffentlicht wurde.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Eisklettern im Pitztal

Nachdem es im Allgäu zu warm war ging es ins Pitztal zum Eisklettern. Am Samstag ging es im Toprope die Taschachschlucht hoch (ca. 25m, max. WI3) und am Sonntag dann die erste Seillänge des Luibisbodenfall (ca. 35m, max WI3, auf 3-4m vielleicht WI4). Und so schaute das ganze dann aus:

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Klettern | Schreib einen Kommentar

Jeti DS-16

Kleines Jeti DS-16 Update:


JETI_DS_16_neu1_600

Nach den Protesten wegen des Antennenstummel wurde die DS-16 nun von Jeti überarbeitet und mit einem Kunststoffgehäuse für das Display ausgestattet. Dadurch wird auch ohne externe Antenne(n) eine gute Sende-/Empfangsleistung gewährleistet. Der hier gezeigte Sender (Bild von Hacker) entspricht der finalen Version welche auch in Nürnberg auf der Messe zu sehen sein soll.

Die Auslieferung an die Vertriebspartner wird auch um die Messe herum starten, d.h. in den nächsten Wochen. Da die Auslieferung jedoch direkt aus der Produktion heraus läuft wird es Anfangs wieder zu Engpässen wie bei der DC-16 kommen. Es bleibt spannend… ;-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Ein Kommentar

Neujahrs-Ipf

Ipf von Westen (cc) Kreuzschnabel

Ich hoffe alle sind gut im neuen Jahr angekommen und haben den Neujahrstag gut überstanden. Da ja viele diese Woche noch frei haben und es mehr nach Frühling als nach Winter ausschaut werden wir den Flugsaisonstart heuer vorziehen und morgen Mittag (also 03.01.2013) auf den Ipf fahren. Laut Wetterbericht wird es Wind aus westlicher Richtung und deutliche Plusgrade geben, sollte also auszuhalten sein.

Demnach hier der Aufruf: Dicke Unterhose anziehen, Akkus laden, Kanne Tee einpacken und wir sehen uns morgen (Nach-)Mittag auf dem Ipf!

Update 03.01.: WarJaKlar… Kaum droht man einen Ipf Besuch an lässt der Wind nach, die Temperaturen stürzen ab und es regnet fast den ganzen Tag. Im Nebel auf dem Berg stehen macht ja bekanntlich weder Spaß noch Sinn, daher fällt das ganze heute aus. :(

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

Das Jahr 2012

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und demnach Zeit für den traditionellen Jahresrückblick (siehe Jahre 2011, 2010). Auch im Maja-Weltuntergangsjahr ging es mit dem Januar los welcher im im Zeichen meiner Tibet Reiseplanung stand. Das schlechte Wetter verleitete mich außerdem, das aktuelle HKP-Layout online zu stellen (mal sehen ob es im Januar wieder was neues gibt).

Im Februar besuchten wir die Spielwarenmesse in Nürnberg wo es leider doch keine Jeti DS16 gab. Dafür stelle Multiplex ihren neuen Highend Billigplaste Sender Profi TX und Futaba die „bald lieferbare“ Telemetrie vor. Stefan startete die Fahrrad Saison am 22. Februar worauf ich mich genötigt war die Modellflug Saison am selben Tag mit dem LongShot zu starten. ;)

Den ersten Hochstartsonntag gab es dann im März wo ich hier nochmal auf das Video von Stefan verweisen möchte. Ansonsten wurde mir letztlich doch noch das Tibet Visum zugeteilt und so ging es frohen Mutes in den April und das erste mal auf den Ipf wo gleich mal ein Erwin zum Erdnagel umfunktioniert wurde und ich mich (mal wieder) in den Fernen Osten verkrümelte (Tibet Reisebericht).

Ab Mai ging es dann richtig mit dem F-Schlepp los, bei mir gab es eine Schaumwaffel Swift passend zur Cessna und kurz darauf baute sich Stefan mit der Pilatus Porter eine größere Schleppmaschine auf hinter welche ich seit Juni eine Voll GFK Foka 4 hänge. Ende Juni ging es dann zur ersten Bergwanderung in den Wilden Kaiser wo ich Unmengen des Schnees fand, welcher unseren Breitengrad leider nicht erreichte.

Unseren Sommerurlaub verlegten wir in diesem Jahr ins Montafon wo wir eine ruhige (und nahezu thermikfreie) Woche im Juli verbrachten. Mit der Wildspitze im Ötztal leitete ich die Hochtour Saison ein und konnte so den zweit höchsten Berg Österreichs erfolgreich überschreiten.

Zur allgemeinen Überraschung gab es im August sogar etwas Ipf-Wetter und wir sind letztlich voll der Modellfliegergruppe Welzheim beigetreten. Der Stefan legte sich mit dem Tiger-Rumpf ein Mehrjahresprojekt und ich mit der ShapeOko CNC ein Winterprojekt zu. Ende August absolvierte ich dann auch meine ersten Viertausender und konnte 6 Gipfel im Monte Rosa ersteigen.

Im September passierte einfach mal gar nix, im Oktober standen wir sogar mal auf dem Ipf und hatten da einen schön Hangflugtag wo sogar die Erwin’s mal wieder in die Luft durften. Letztlich sollten aber auch in diesem Jahr die Herbststürme aus westlicher Richtung ausbleiben (klar) weshalb im November mehr bebastelt (Shapeoko) als geflogen wurde.

 

Statistiken (31.01.2012 – 21.12.2012)

11372 Besuche (Länder: 9364 DE, 486 CH, 387 US, 369 AT, 114 FR)

Top 10 Suchbegriffe

  • hangkantenpolitur (134)
  • höhenglücksteig (112)
  • jeti dc-16 (77)
  • lachenspitze (73)
  • jeti dc 16 (61)
  • snap flap (54)
  • jeti jandsender (52)
  • china flagge (49)
  • longshot 3 (42)
  • long shot 3 (39)

 

Top 10 Seiten / Artikel

  • Startseite / Archivseiten
  • Unsere Modelle
  • Dach Deutschlands
  • Jeti DC-16 / DS-16 Anleitung in Deutsch
  • Jeti Diplex DC-16
  • Model Hobby 2012 Prague
  • Visualisierung von GPS Daten (Jeti MGPS)
  • Positiv Denken, Negativ Wölben: Snap-Flap
  • Xperience Pro
  • Multiplex: Wir machen uns langsam unbeliebt

 

Ausblick 2013: Wie soll es weitergehen? So ganz zufrieden mit dem aktuellen Layout und der Struktur von hangkantenpolitur.de bin ich nicht auf der anderen Seite funktioniert es. Was schon lange auf der Aufgabenliste steht wäre eine bessere Trennung von Blogbeiträgen und statischen Artikeln und eine andere Einbindung von Bildern/Videos da wir hier viel Zuspruch erhalten haben (Stichwort Ipf-Bilder). Was bleibt ist weiterhin zur Mitarbeit aufzurufen und auch über Kommentare freuen wir uns immer.

Habt ein paar schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Für 2013 dann weiterhin Holm und Rippenbruch und ich verabschiede mich mit einem passenden Zitat von Hans Kammerlander:

„Jeder Gipfel ist in Wirklichkeit nur ein Umweg zur nächsten Kneipe.“

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Ein Kommentar

Jeti DS-16 Update

Es gibt mal wieder Neues zum DS-16 Handsender von Jeti welche in einem YouTube Video vorgestellt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=SpStWz7VwiY
Statt einer Stummelantenne wird nun das Displaygehäuse aus Kunststoff gefertigt, damit sollte es zu keinen Einschränkungen der Sendeleistung kommen.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Ein Kommentar

Flugsegmente 2012

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich habe mal meine Flugsegmente 2012 visualisiert:

In Zahlen:

  • 23 Flugsegmente
  • 16 verschiedene Flughäfen in 7 Ländern
  • Längstes Segment war von Frankfurt nach Sao Paulo (9794 km)
  • Gesamtflugstrecke 2012 waren 83201 km, also 2.08 mal um die Erde herum ;)

Im letzten Jahr war ich 9 Segmente unterwegs, lustiger ist aber eher die Gesamtstatistik:

40 Segmente, 199087 km also fast fünf mal um die Welt bzw. halbe Wegstrecke zum Mond. ^^

Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar

Ski Heil

Die ersten Kilometer sind gelaufen, die Saison ist eröffnet! :-) (Zumindest auf der Frickenhofer Höhe)

Veröffentlicht unter Outdoor, Ski | Schreib einen Kommentar

Testlauf ShapeOko

Heute hatte ich endlich Zeit einen ersten Testlauf mit der ShapeOko zu starten. Ich habe mal ein Höhenleitwerk von einem NANO rausgelassen um damit den Workflow PDF/Scan > DXF > Gcode zu versuchen. Mit der passenden Software alles halb so wild, dazu ein anderes mal mehr…

Und noch als Video (quick&dirty):

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Qpec3I9VOhI
Veröffentlicht unter CNC Fräse | Schreib einen Kommentar