Sand, Sonne, Sterne: Die Allgäu-Orient-Rallye

Allgäu-Orient-Rallye

Seit Jahren sprechen wir davon und haben uns um einen Startplatz gemücht, für 2014 scheint es nun zu klappen: Die Teilname an der Allgäu-Orient-Rally!

Hin und wieder werde ich (Manuel) zu dem Projekt etwas hier posten, wie wir das ganze später im Rallye Verlauf dokumentieren wird sich noch zeigen. Die Antreiber dieses Vorhabens sind der Alex (www.tm3codefire.de) und Manuel (also icke). Aktuell sind wir noch in der Teambildungsphase, befinden uns aber langsam auf der Zielgeraden.

Mit dem folgenden Video könnt ihr euch mal einen Eindruck verschaffen, um was es denn gehen wird:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=B5wiwqvjn2Q

Aktueller Planungsstand:

02.05.2014: Einschreibung
03.05.2014: Start der Rallye in Oberstaufen
06.-07.05.: Rallye über den Balkan nach Istanbul
08.-11.05.: Erster Offraod Abschnitt irgendwo in Anatolien
13.05.2014: Fähre nach Nordzypern
13.-16.05.: Zypernrallye und Fähre zurück
16.05.2014: Ankunft in Israel
17.-20.05.: Israelrallye
20.05.2014: Ankunft in Jordanien
20.-22.05.: Wüstenprüfung
22.05.2014: Ankunft am Toten Meer
23.05.2014: Ende und Siegerehrung durch seine königliche Hoheit, den Kronprinz von Jordanien, Al Hussein Bin Abdullah II

 

Zurück geht es dann per Flugzeug, unsere drei Fahrzeuge werden als Spende für den Roten Halbmond in Jordanien bleiben.

Aktuell ist noch ein Fahrerplatz frei, wer also im Mai für 3-4 Wochen ein Abenteuer für das Leben sucht, kurz melden.

Veröffentlicht unter Allgäu-Orient-Rallye | Schreib einen Kommentar

Ipf 26.10.2013

Langsam dachte ich schon es wird in diesem Jahr nichts mehr mit dem Ipf doch dann hat de Wind brav auf Süd/Südwest gedreht und wir können einen schönen Flugtag am Ipf verbringen. Zwar musste man etwas weiter raus fliegen und das Steigen war begrenzt aber wir wollen ja nicht meckern… Mit dabei waren Bastian und Julian welcher mit einem seiner Tortugas Ipfpremiere hatte. :-)

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de
Vielen Dank an Bastian für die Fotos.
(Zum letzten Bild: Ich lass mir doch nicht nachsagen, ich könne nicht F3J-laden! Päh, kann ich auch… ;-) Ist nix passiert, habe danach dann gleich noch 3 oder 4 traumhafte Landungen gemacht und den Patzer demnach gleich wieder aus der Welt geräumt.)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Jeti DS-14

Eigentlich sollte der Sender ja erst auf der kommenden Herbstmesse präsentiert werden aber ein paar Partner konnten dann letztlich doch nicht still halten… Im Frühjahr 2014 (voraussichtlich) wird Jeti seine Produktpalette nach unten hin erweitern und mit dem Jeti Duplex DS-14 einen kleineren Handsender auf den Markt bringen:

jeti-ds-14

Von offizieller Seite gibt es zu dem neuen Handsender noch keine Informationen weshalb ich nur Informationen aus der Gerüchteküche zum Vergleich mit der DS-16 hernehmen kann. Vermutlich wird es folgende Unterschiede zum großen Bruder geben:

  • 14 statt 16 Steuerkanäle
  • weniger Schalter bei Auslieferung
  • keine Bewegungssensoren
  • 5 statt 10 verschiedene Flugmodus
  • 8 statt 20 freie Mischer
  • 8 statt 16 logische Schalter
  • 3 statt 6 Sequenzer
  • 5 statt 10 Timer
  • 20 statt 40 anzeigbare Telemetriewerte
  • 10 statt 20 Sprachausgaben bei Events, 10 statt 40 Alarme
  • Kunststoff Schalter/Taster statt Aluminium
  • Verkauf ohne Senderkoffer
  • Aluminium Gehäuse (jedoch lackiert, nicht eloxiert)

Unversändert bleibt scheinbar das Display sowie die grundlegende Sendersoftware. Einen Preis gibt es frühestens nach der Messe in Friedrichshafen wo der Sender offiziell wohl vorgestellt werden wird.

 

Dass Jeti ihr Sortiment auch nach unten hin erweitern wird war absehbar, dass sie statt einem Einsteigersender die Mittelklasse angreifen überrascht mich etwas. Gut finde ich jedenfalls die Entscheidung nicht das Display zu verkleinern, in wie fern die Software gleich bleibt wird sich noch zeigen. Interessant bleibt auch die Frage wie die haptische Wahrnehmung des Senders sein wird, Kunststoff muss sich ja nicht zwingend „billig“ anfühlen. Nach der Messe dürften wir mehr wissen…

Update 10.10.2013: Im offiziellen Werbeflyer von Jeti wird ein Preis von 799,00 € genannt. Etwas unsicherheit bleibt bei den Punkten die als Upgrade aufgeführt werden…

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Jeti Firmware Update V2.20

Jeti Duplex EX

Jeti hat für die Sender DC-16 und DS-16 ein Firmware Update von Version 2.01 auf 2.20 nach langer Testphase veröffentlicht.

Neue Features:

  • Neue Funktionen für Heli Modelle
  • Servobalancer (Feineinstellung mehrerer Servos auf einem Ruder)
  • Ein einfacher Passwortschutz für Modellspeicher
  • Diverse Anpassungen für Duplex EX Bus
  • Statt der Uhrzeit im Hauptdisplay dort nun auch ein Sensorwert angezeigt werden
  • Signalpegelüberwachung beim Einschalten des Senders
  • Intern kann nun PPM Positive, PPM Negative oder EX ausgegeben werden
  • Intern kann nun auch PPM Input angeschlossen werden (z.B. für Head-Tracking…)
  • Alarme und Knüppelpositionen können nun auch mit gelogged werden
  • Eine (S)eperate Einstellung kann nun nicht mehr versehentlich auf (G)lobal gesetzt werden, es erfolgt eine Sicherheitsabfrage
  • Ansagen und Alarme unterbrechen nicht mehr das Abspielen einer Audiodatei (z.B. Musik)
  • Die Anzeige der Signalstärke kann von der 0-9 Anzeige nun auch auf einen % Wert umgestellt werden
  • Die Signalstärkeanzeige von 0-9 wurde angepasst, dass sie nun auch den wirklichen linearen Verlauf der Empfangsstärke anzeigt
  • uvm.

Eine umfangreiche Beschreibung aller Änderungen gibt es in den Release Notes, auch in Deutsch.

Das Update ist sehr einfach einzuspielen: DC-DS16v2.20.zip herunterladen und entpacken. Danach die drei Ordner (Devices, Lang, Update) direkt per USB auf den Sender kopieren (die vorhanden Ordner/Dateien überschreiben) und fertig. Wie immer sollte vorher vorsichtshalber ein Backup der Modelldaten erfolgen, bitte beachtet dazu die Hinweise in den Release Notes!

–> Download der Firmware <–

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Sackhüpferl

Der Blick aus dem Fenster an diesen Sonntag Mittag deutet langsam aber sicher auf das Ende des Sommers hin was uns wie jedes Jahr auf tolle West-Herbst-Winde hoffen lässt. Für einen Jahresrückblick ist es noch zu früh aber das Bergsteigen ist in diesem Sommer rum. Leider hat es wieder viel weniger gereicht als geplant, kein Jubigrat, keine Ostwand und mit dem Breithorn nur ein 4000er der ja quasi gar nicht zählt. Dafür habe ich aber letzte Woche während meines Kärnten Kurzurlaubes (Faak Bike Week) endlich mal nen Sprung von der Gerlitzen gewagt:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=P3asanDQ6oI

Auf der Gerlitzen standen zwei Modellflieger, ist ganz ordentlich gegangen. Für einen Modellflugurlaub ist der September aber schon recht spät und das Wetter auf 2000m Wechselhaft. Mit dem Gleitschirm flogen wir auch die ersten Minuten durch Wolken da der Gipfel noch komplett zu war. Einen Gleitschirmflug sollte man aber dennoch mal gemacht haben. :-)

Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar

Alle Jahre wieder… Urlaubsplanung 2014

Anmeldungen werden angenommen. :-)

gebidem2014

Gebidempass, 28. Juni bis 05. Juli.

Veröffentlicht unter HKP Urlaub | 3 Kommentare

Jeti Anleitung: Danksagung

Mit Hilfe des Jetiforums entstand nach und nach „meine“ Jeti Sender Programmieranleitung. Ursprünglich nur als kleiner Handzettel für mich gedacht, machte die Anleitung nun doch etwas die Runde was mich darin bestärkte diese immer wieder zu erweitern (siehe Achtklappenflügel, usw.) und mich auch mehr oder wenig aktiv im Forum einzubringen. Eine genaue Anzahl der Downloads habe ich nicht gezählt zumal die Anleitung auch nicht von Anfang an in einer Druckversion online stand. An den Seitenaufrufen sehe ich jedoch, dass immer wieder jemand vorbei schaut und sich das durchliest. An dieser Stelle möchte ich auch mal alle Hangkantenpolitur Neuleser begrüssen, welche den Weg über eine Suchmaschine, das Jetiforum oder das RC-Network zu uns gefunden haben. Über jede Nachricht, jeden Kommentar und jede Email freue ich mich und bislang konnten wir auch jedes Jeti „Problem“ lösen. Wirklich Baff war ich jedoch, als ich letzte Woche ein Paket im Briefkasten hatte. Neben einer kleinen handschriftlichen Danksagung befand sich darin ein Schweizer Militärmesser! VIELEN DANK DAFÜR nochmals über das Blog, das freut mich riesig zumal zumal ich mir ohne hin mal wieder ein gutes Taschenmesser kaufen wollte – als Geschenk ist das natürlich gleich viel mehr Wert! :-)

victorinox

 

Das soll nun keine Aufforderung sein Geschenke einzuschicken, Kommentare in jeglicher Form (sofern konstruktiv) nehme ich aber immer gern entgegen. Ein Dank an dieser Stelle geht auch an alle, die mir mit der Anleitung bislang geholfen haben. :-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

HKP Alpinschule

Höhenglücksteig Nach zwei Schnupperkursen an den vergangenen zwei Wochenenden können wir bald von der HKP-Alpinschule sprechen… ;-)

Am 10. August ging es mit meinem Kollegen Hanspeter und Familie an den Höhenglücksteig um erste Erfahrungen im Klettersteig zu sammeln. Zum HGS brauche ich ja langsam nicht mehr viel zu schreiben, wie immer war es eine schöne Tour und seine Kids haben sich ordentlich geschlagen. Pünktlich zum Wolkenbruch waren wir wieder am Auto und legten den traditionellen Zwischenstop im Gasthaus „Zur Eiche“ auf dem Rückweg ein.

 

Am 17. August hingegen ging es dann mit einer Freundin nach Österreich. Das erste mal auf einen Berg stand auf dem Programm. Etwas mit Spannung, Spiel und äh, ohne Schokolade. Damit die Tour nicht zu langweilig wird habe ich mich für das Karhorn bei Warth/Schröcken entschieden. Durch die Seilbahn hat man nur 45 Minuten Zustieg und dann einen 250 Höhenmeter umfassenden Klettersteig welcher den Schwierigkeitsgrad B nicht übersteigt. Die Kletterei selbst geht schön am Ostgrat hoch, nie zu ausgesetzt aber auch nie zu langweilig. Hatten wir Anfangs leichten Regen besserte sich das Wetter zunehmen und pünktlich zum Gipfel kam die Sonne heraus. Auch hier, ein erfolgreicher Tag und wieder jemanden die Faszination der Berge gezeigt.

Veröffentlicht unter Via Ferrata | Schreib einen Kommentar

Sowas ist mir ja noch nie passiert…

Die meisten wissen es zwar schon, aber der Vollständigkeit halber sei es an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass der Erstflug der YAK-112 am 18.8.13 in einem Desaster endete.

Nach sauberem Abheben und kurzem senkrechten Steigflug, der Motor erfüllte die an ihn gestellten Erwartungen voll, musste ich leider feststellen, daß ich keine Querruderwirkung hatte und ich den Flieger lediglich über Seite steuern konnte, bei dem Versuch die Kiste halbwegs Richtung Landebahn zu bugsieren, kam ich letztendlich in einen Fluglage der ich in Bodennähe ohne Querruder nicht mehr entkommen konnte und der Flieger schlug mit Nase und Flügel voraus schräg auf den Boden.

Das Flugzeug ist ein struktureller Totalschaden. Motor sieht wundersamerweise noch sehr gut aus, einzig drei Ecken an den Kühlrippen sind abgebrochen. Ein Lauftest steht noch aus, da ich keinen Propeller dafür auf Lager habe.

Dämpfer ist etwas gestaucht und gedrückt, dürfte aber nicht so schlimm sein. Meine Lötnaht am Krümmerflansch hat jedenfalls so gut gehalten, dass der Motor sowohl den Edelstahlkrümmer als auch den Dämpfer verformt hat ;)

Das Video zum Thema folgt noch, es sind entgegen erster Vermutungen eben doch Aufnhamen vom Absturz vorhanden.

Naja sei’s drum.

Auf jeden Fall gibt’s jetzt zwei Fakten:

– Wir haben immer noch keine vernünftige und einsatzbereite Schleppmaschine im Verein

– Ich habe noch einen herrenlosen DLE-85 rumliegen

Wir folgern: Das kann ja so nicht bleiben. Da stellt sich die Frage nach dem passenden Ersatz, wenn ich den Flieger irgendwann nächstes Jahr um diese Zeit fertig haben möchte, sollte ich ja quasi direkt einen bestellen, da die meisten Hersteller ja doch einige Lieferzeit vorzuweisen haben…

Ich werfe mal in die Waagschale

  • YAK-112 von Airworld
  • Swiss Trainer mit 3m Spannweite von Bruckmann oder GW Modellbau (Die Homepage von GW ist derzeit leider größtenteils down)
  • Wilga 2000 3m von Georgi Modellbau (wenn’s denn unbedingt sein muss, die Wilga ist nicht wirklich mein Fall)
  • Super Decathlon von Zoder wäre schön gewesen, wenn der Herr Zoder noch bauen würde. Die meisten anderen Decathlons sind zu groß (>3,5m) oder zu klein (<2,3m)…
  • Cessna Skyhawk von Sunshine

Für weitere Vorschläge in den Kommentaren bin ich durchaus zu haben, daher umreiße ich nochmals kurz die Anforderungen:

  • DLE-85 als Antrieb, da vorhanden
  • Abfluggewicht max 16kg
  • Spannweite zwischen 2,5m und 3,2m
  • Styro-Sandwich oder Voll GFK, kein reiner Holzbausatz
  • Nach Möglichkeit keine billige China Ware (es reicht wenn der Motor von dort kommt), ein klassischer mitteleuropäischer Hersteller wäre mir lieber…
  • Ganz wichtig: Es soll vorbildähnlich sein. Ein Paf  Trainer ist sicherlich als reines Zweckmodell ein Spitzengerät, aber ich finde es darf doch auch schon nach richtigem Flugzeug aussehen.
Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Der Ipf mag mich wieder

Bei bestem Wetter und Westwind konnte es mich heute nicht mehr im Büro halten weshalb es um 14 Uhr nach Bopfingen ging. Am Parkplatz traf ich mich dann mit Wolfgang und es ging zum Startplatz hoch wo bereits der Karl seinen Discus scheuchte. Nachdem mein letzter Ipf Besuch nicht besonders erfolgreich war (Erwin Crash, hatte ich ja noch gar nicht verbloggt!? Naja, Lee, Stecklandung, Rumpf ab. Schon wieder repariert und vergessen ;)) sollte heute alles anderes werden…

Den Vortex hatte ich ja nach dem Gebidem Urlaub neu programmiert und ihm neue Akkus verpasst (LiFe statt NiCd). Daher war quasi schon wieder Erstflug angesagt. Nach kurzer Ruderkontrolle schob Wolfgang dann den Pott über die Kante welcher gleich nach den ersten kleinen Runden unter die Kante absoff… Auch schön, kann man den Flieger mal von oben sehen. Also kreiste ich eine Minute unter dem Horizont umher um kurz darauf in einen wunderbaren 12m/s Bart einzusteigen der mich wieder nach oben riss und ich auch ein paar flottere Überflüge, Rollen und Loopings ziehen konnte. Bis auf drei weitere Absaufer unter die Kante verlief dann alles gut nur dass die Schwerpunkt-EWD Geschichte noch nicht ideal eingestellt ist, jedoch schon deutlich besser als in der Schweiz (da dürfen vorn sicher nochmal 50g raus). Nach 35 Flugminuten hatte ich von dem launischen „da geht mit 3m/s und da runter“ Wetter genug und kam zur Landung rein – problemlos, ist halt doch nur ein großes F3x Modell. ;-)

Wolfgang bügelte dann noch ein paar mal mit dem dem Spider und der Xperience und ich flog noch 3 Shadowflüge, den letzten dann gleich mit 750g Ballast. Ansonsten war der Ipf gut besucht, man könnte meinen es war Scalesegler Tag – da hätte sich meine Hornet auch gut gemacht. So kann das mit dem Wetter weitergehen dann werden wir auch wieder Freunde, der Ipf und ich. ;)

(Dummerwiese hatte ich den Vortex schon wieder zerlegt als ich auf die Idee kam, mit dem Telefon noch ein paar Fotos zu machen – anderes mal dann)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare