Sowas ist mir ja noch nie passiert…

Die meisten wissen es zwar schon, aber der Vollständigkeit halber sei es an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass der Erstflug der YAK-112 am 18.8.13 in einem Desaster endete.

Nach sauberem Abheben und kurzem senkrechten Steigflug, der Motor erfüllte die an ihn gestellten Erwartungen voll, musste ich leider feststellen, daß ich keine Querruderwirkung hatte und ich den Flieger lediglich über Seite steuern konnte, bei dem Versuch die Kiste halbwegs Richtung Landebahn zu bugsieren, kam ich letztendlich in einen Fluglage der ich in Bodennähe ohne Querruder nicht mehr entkommen konnte und der Flieger schlug mit Nase und Flügel voraus schräg auf den Boden.

Das Flugzeug ist ein struktureller Totalschaden. Motor sieht wundersamerweise noch sehr gut aus, einzig drei Ecken an den Kühlrippen sind abgebrochen. Ein Lauftest steht noch aus, da ich keinen Propeller dafür auf Lager habe.

Dämpfer ist etwas gestaucht und gedrückt, dürfte aber nicht so schlimm sein. Meine Lötnaht am Krümmerflansch hat jedenfalls so gut gehalten, dass der Motor sowohl den Edelstahlkrümmer als auch den Dämpfer verformt hat ;)

Das Video zum Thema folgt noch, es sind entgegen erster Vermutungen eben doch Aufnhamen vom Absturz vorhanden.

Naja sei’s drum.

Auf jeden Fall gibt’s jetzt zwei Fakten:

– Wir haben immer noch keine vernünftige und einsatzbereite Schleppmaschine im Verein

– Ich habe noch einen herrenlosen DLE-85 rumliegen

Wir folgern: Das kann ja so nicht bleiben. Da stellt sich die Frage nach dem passenden Ersatz, wenn ich den Flieger irgendwann nächstes Jahr um diese Zeit fertig haben möchte, sollte ich ja quasi direkt einen bestellen, da die meisten Hersteller ja doch einige Lieferzeit vorzuweisen haben…

Ich werfe mal in die Waagschale

  • YAK-112 von Airworld
  • Swiss Trainer mit 3m Spannweite von Bruckmann oder GW Modellbau (Die Homepage von GW ist derzeit leider größtenteils down)
  • Wilga 2000 3m von Georgi Modellbau (wenn’s denn unbedingt sein muss, die Wilga ist nicht wirklich mein Fall)
  • Super Decathlon von Zoder wäre schön gewesen, wenn der Herr Zoder noch bauen würde. Die meisten anderen Decathlons sind zu groß (>3,5m) oder zu klein (<2,3m)…
  • Cessna Skyhawk von Sunshine

Für weitere Vorschläge in den Kommentaren bin ich durchaus zu haben, daher umreiße ich nochmals kurz die Anforderungen:

  • DLE-85 als Antrieb, da vorhanden
  • Abfluggewicht max 16kg
  • Spannweite zwischen 2,5m und 3,2m
  • Styro-Sandwich oder Voll GFK, kein reiner Holzbausatz
  • Nach Möglichkeit keine billige China Ware (es reicht wenn der Motor von dort kommt), ein klassischer mitteleuropäischer Hersteller wäre mir lieber…
  • Ganz wichtig: Es soll vorbildähnlich sein. Ein Paf  Trainer ist sicherlich als reines Zweckmodell ein Spitzengerät, aber ich finde es darf doch auch schon nach richtigem Flugzeug aussehen.

12 comments to Sowas ist mir ja noch nie passiert…