GPS Logs Swift

Heute konnten wir nochmal ein paar wunderbare F-Schlepps machen nur leider war der Tag viel zu schnell rum (Zeitumstellung…). Ich habe nun mal das GPS Log meiner vier Swift S-1 ausgewertet:

Swift_GPS

Die Schlepphöhen waren mit 500m, 310m, 390m und 440m ganz ordentlich, langsam bekommen wir etwas mehr Gefühl in das Gespann. Bei dem Ablasser beim letzten Schlepp wurde eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h über Grund gemessen – da geht noch etwas mehr.

Ganz Interessant ist die Reichweite von der wir es heute auch kurz am Flugplatz hatten. Ich bin gefühlt nicht weit weg geflogen sondern immer „über“ dem Platz geblieben. Trotzdem war meine Flugbox 1,2 auf 0,6 km groß – gern unterschätzt man was man da an Strecke macht. In den 4 Flügen habe ich knapp 28km Strecke geflogen.

karte

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

F-Schlepp Sonntag

Am Sonntag haben wir das schöne (aber leider windige) Wetter ausgenutzt erste Schlepptests mit der Delro Swift vorzunehmen. Nachdem ich den Schwerpunkt nochmals deutlich nach hinten verlegt habe fliegt die Swift recht sauber, für ein abschliessendes Fazit muss ich die Kiste noch etwas fliegen.

An Videomaterial ist das herausgekommen:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lEhQwfikyvo

Mal sehen, vielleicht gibt es ja noch 1-2 schöne Schlepptage in diesem Jahr. Vorschläge für ein Swift Dekor dürfen gerne eingereicht werden… ;-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gernot Bruckmann im ORF

Gernot Bruckmann nimmt derzeit bei der ORF Talentshow „Die große Chance 2014“ mit einem Indoor Modell teil. Nun fand sein erster Liveauftritt vor der Jury und Puplikum statt. Wie zu erwarten ist Gernot in die nächste Runde gekommen wo er seine Choreografie nochmal deutlich ausbauen möchte – da bin ich mal gespannt.

https://www.youtube.com/watch?v=Y7w4oa5mJxs

Veröffentlicht unter RC News | Schreib einen Kommentar

F3A-X Programm 2015/2016

Los Motorflieger, das Training kann beginnen. Das DMFV Sportreferat F3A-X hat das neue Kunstflugprogramm für 2015/2016 veröffentlicht. Mir wird da beim lesen des Aresti ja schon schwindelig…. ;-)

F3A-X Programm

Veröffentlicht unter RC News | Schreib einen Kommentar

Eine wilde Talfahrt

Am Sonntag war es endlich soweit und die Delro Swift S-1 stand zum Erstflug an. Nach einem ersten Probeschlepp mit Maule und Hornet ging es dann los… Bereits nach wenigen Sekunden und 30 Meter hob der 11 Kilo Kasten von der Hartpiste ab und damit startete die wilde Talfahrt…

SwiftS1

Nach 35 Sekunden hatten wir 175m erreicht doch wollte die Swift nicht wirklich der Maule um die Kurve folgen weshalb ich sicherheitshalber ausgeklingt habe. Mit Rückenwind schoss die Kiste dann an mir vorbei und wurde immer schneller. Spitze waren über 150km/h und ich konnte die Kiste nur mit massiven Rudereinsatz in einer Steilkurve in den Landeanflug wenden. Einen zweiten Testflug wollte ich dann nicht mehr wagen.

Gestern habe ich dann die Ursache gefunden… Wie bereits auf dem Flugplatz vermutet war der Schwerpunkt viel zu weit vorne, insgesamt habe ich 80 g aus der Nase gezogen. Durch den großen Hebel zum Nullpunkt (über 80 cm) machte das doch einiges aus. Nun kann der nächste Flug kommen und ich gehe damal davon aus, dass die Gleitleistung deutlich besser sein wird. Wie wir es zu weit geschafft haben den Schwerpunkt so falsch einzustellen kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen, eventuell war einfach die Schwerpunktwaage auf einer Seite falsch eingestellt. Nach einem langen Bautag sollte man halt nicht im Halbdunkel noch schnell-schnell den Schwerpunkt einstellen…

Ich werde vom Zweitflug berichten sobald das Wetter und die Zeit dazu passen. Das fehlende Dekor und noch einige Detaillösungen (Haubenhalterung, …) kommen dann über den Winter.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeti Enlink 2RS Plus

Kurz vor dem Start der Messezeit gibt es von Jeti etwas Neues: Enlink 2RS Plus:

EnLink2RS

Mit dem Enlink 2RS Plus können zwei Empfängerausgänge auf ein Servo geschaltet werden um eine zusätzliche Redundanz zu erreichen. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem Zwei-Wege-HF Modus der Jetisender kann man damit alles doppelt absichern. Das Enlink 2RS Plus kann außerdem direkt EX Bus, UDI oder PPM verarbeiten so kann man zum Beispiel zwei RSat2 Empfängern direkt als Empfänger an einem FBL oder Stabi verwenden. Eine weitere Funktion ist, dass es als Signalverstärker arbeitet was insbesondere bei langen Verbindungsleitungen zwischen CentralBox und RSat2 interessant sein kann.

Technische Daten: 11gm 38x12x6,5mm, 3A Dauerstrom, bis 16V
Das Enlink 2RS wird Paarweise für knapp 40 Euro angeboten

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Delro Swift S1

Langsam aber sicher schaut es nach einem Flugzeug aus… :-)

Swift

Noch zu erledigen: Querruder Anlenkungen, Seitenruder Seilanlenkung, Kabinenhaube …. Go go go…

 

Update 07.10.: Ich habe die Kiste heute mal das erste mal auf die Küchenwaage gepackt:

  • Haube und Flächenverbinder 800g
  • Rumpf inkl. Elektronik und Akkus 3085g
  • Einziehfahrwerk inkl. zwei Servos 670g (ist gerade nicht eingebaut)
  • Höhenleitwerk 375g
  • Fläche Rechts 2423g
  • Fläche Links 2444g

Macht demnach ein aktuelles Projektgewicht von 9,8kg. Die Haube hat noch deutlich Übergröße dafür fehlen noch die Querruder Anlenkungen und Servorahmen sowie das Seitenruderseil und natürlich das Trimmblei in der Nase. Mehr als 1,5kg werden da vorn schon nicht reinkommen, alles in allem sind wir also im Rahmen von 10-12kg. :)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Fremdgehen

Monogamie ist halt letztlich doch langweilig weshalb sich die HKP Gruppe in den letzten Wochen vermehrt auf dem Modellflugplatz in Kottspiel herumgetrieben haben. Neben der Modellfliegergruppe Welzheim ist nun auch der Modellbauclub Bühlertal unsere zweite Heimat. Bei geeignetem Wetter treffen wir uns immer Donnerstag Abends zum gemütlichen F-Schlepp in Kottspiel. Natürlich werden wir auch weiterhin in Welzheim fliegen weil wie gesagt, Monogamie ist öde… ;-)

mbclogo1

„Es ist besser, dem Sturmwind zu trotzen und bei Wind und Wetter abzuheben,
als zu Hause darauf zu warten, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.“
Alte Fliegerweisheit

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Kleiner Rundumschlag…

Nachdem seit meinem letzten Post in dem es um Modelle ging nun doch einiges passiert ist, hier die kurze Zusammenfassung in der zeitlichen Abfolge…

– Die Maule fliegt. Und wie. Der DLE85 rüttelt mir im Leerlauf zwar auf Dauer wahrscheinlich alles kaputt, aber zum Schleppen geht’s absolut prima. Einziges Manko: Ab 400m Höhe wird mir auch die Kiste langsam zu klein :)

– Der EPP Brettnuri Cloudsurfer wurde aufgrund anhaltendem Faltenwurf dem Kreis des Lebens (Der grüne Punkt) zugeführt. Die Servos davon stecken jetzt in einer 1,4m SBach 342, die wiederum mit dem Motor von meiner 1,4m EPO MX2 (leer zu verschenken) angetrieben wird. Wiegt 1950g und fliegt mit 4S2650 sehr ordentlich, geht endlos senkrecht, aus dem Torque raus könnte sie etwas mehr Dampf haben, aber den Stromwerten nach (30-40A im Flug) darf ich dem Motor auch ganz problemlos noch eine größere Latte zumuten.

– Das 60cm Flachschaummodell Mini Saturn von Hobbyking wurde als PNP Bausatz beschafft um für die anstehende Hallensaison gerüstet zu sein.

– Die Porter wurde ausgeräumt (demnächst leer zu finden im RC Network) und die Komponenten komplett einer Sebart Robin DR400 zugeführt. Diese hat zwar nur 1,75m statt 2,07m Spannweite, hat aber den gleichen Flächeninhalt und, jetzt kommt’s: Sie wiegt ein glattes Kilogramm weniger. Rein Optisch spielen beide Flieger etwa in der gleichen Größenordnung, wobei der Rumpf der DR400 deutlich massiger daherkommt, was dem Flieger von der Größenwahrnehmung her Vorteile verschafft.

– Der Erwin XL (demnächst flugfertig zu finden im RC Network) wird zu meinem 35. Geburtstag durch das Modell ersetzt das ich eh schon ewig haben will: Eine Vampire F3F Doppelcarbon aus der Schmiede von Zdenek Jesina (www.f3b.cz). Voraussichtlicher Liefertermin: Mitte November.

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ShapeOko vs. Stepcraft 600

Nach einigem hin und her habe ich mich nun dazu entschlossen, die ShapeOko mit allem Zubehör zu verkaufen was inzwischen auch erfolgt ist. Das Geld habe ich gleich umgehend in ein anderes Produkt investiert: Eine Stepcraft 600.

No Images found.

Nach dem mechanischen Aufbau erfolge auch gleich der erste Umbau – die USB Einheit flog raus weil die mitgelieferte Software WinNC-Starter meiner Meinung nach nix taugt. Platz gefunden hat an gleicher Stelle wieder ein Arduini Uno welcher über Estlcam direkt angesteuert wird. Das ganze hat einige Vorteile für meinen Anwendungszweck wie zum Beispiel einfaches Verfahren mit einem Xbox360 Gamecontroller und einen durchgängigen Workflow.

Die ersten Teile sind gefräst, die ersten „Auftragsarbeiten“ werden auch nächste Woche verschickt… ;) Auch habe ich schon die ersten Aufkleber mit dem Schleppmesser erstellt. Alles in allem macht die SC600 einen sauberen Eindruck, die Mechanik ist ordentlich. Mit der Software gibt es noch so ein paar Punkte welche mich letztlich heute auch zwei VHM Fräser gekostet haben aber da wachse ich auch voll rein…

Veröffentlicht unter CNC Fräse | Schreib einen Kommentar