Weihnachtsgeschenk: Jeti Firmware 4.0

Frohe Weihnachten!

box

Jeti hat soeben die Firmware 4.0 für die Sender veröffentlicht.

Neue Funktionen:

  • Die DC-16 und die DS-16 wird auf 24 Steuerkanäle erweitert, alle voll proportional und programmierbar
  • Neuer Schrifttyp im Display mit verbesserter Lesbarkeit
  • Neuer Modelltyp „Multicopter“
  • Ein Inaktivitätsalarm wurde hinzugefügt
  • Inkrementelle Wiedergabe per Schalter im Audioplayer
  • Neues Feature in den Telemetrieansagen: Vorflugcheck
  • Mehr Möglichkeiten für Telemetrieansagen auf mehreren Schaltern
  • Der interne Texteditor unterstüzt nun Umlaute und die Textlängen wurden erweitert
  • Unterstützung im Gerätemanager für weitere EX Bus Geräte
  • Kleinere Dateigrößen bei Screenshots
  • Einheitenumrechner bei Druck (kPa, hPa, …), Volumen (ml, l, …) und Durchflußmenge (ml/min, …)
  • Telemetriegeber können nun auch Werte der Signalqualität als Eingangsquelle verarbeiten
  • Die DS14/16 hat nun eine automatische F3K Starterkennung (Schleuderstart) über die internen Gyros (!)

Desweiteren gibt es einige kleine Bugfixes….

Damit wäre wohl auch klar, was ich über die Feiertage mache, insbesondere die F3K Starterkennung und der veränderte Audioplayer ist interessant. :-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX, Modellbau | Schreib einen Kommentar

Indoor

Nachdem der Winter nun doch kommt geht es wieder in die Halle. Üblicherweise fliegen wir Sonntags ab 13:30 Uhr in der Bühlertalhalle in Bühlertann.

indoor

Über die diesjährigen Indoor Modelle werden wir noch einen gesonderten Blog Beitrag verfassen. Neben neuen Modellen von rc-factory.eu wird es auch wieder mindestens zwei neue HKP-Sbach’s geben. Sobald Modell 3 und 4 gebaut sind sollten auch voll die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sein und wir können den Bauplan veröffentlichen.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Aktion: Mein Verein

Das HALLER TAGBLATT hat im Moment die Sonderaktion „Mein Verein“ aktiv wo jeden Monat die Vereine einer Gemeine oder einer Stadt aus dem Verbreitungsgebiet vorgestellt werden.

1919185_t1w600h392q90s1v7195_banner_landing-page_mein_verein_online_955x345

Aktuell kann für die Bühlertanner Vereine online abgestimmt werden wozu ich an dieser Stelle alle Besucher unserer Seite auffordern möchte. Es wird dafür lediglich eine gültige Email Adresse benötigt.

Zur Abstimmung für den MBC Bühlertal geht es hier.

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

Fotos vom VAC Warbird Museum

Von meinem kleinen Florida Ausflug sind nun die ersten Fotos online, aus dem VAC Warbird Museum in Titusville.

VAC (61)

Dort ausgestellt findet man einen bunten Strauß an „F“ Modellen von der F-5 bis zur F-105… Viel Spaß mit den Fotos. –> Album

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Jeti Update: DC-24 und UniSens-E

Der neue Pultsender von Jeti DC-24 steht in den Startlöchern und wird, laut Hacker wohl spätestens Mitte November auch lieferbar sein. Ähnlich wie bei den aktuellen Sendern gibt es neben der Standard Version auch wieder eine Carbon Line und unterschiedliche Farben.

01-10-_2015_10-10-33

Die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen 16er Serie sind:

  • 24 vollwertige Steuerkanäle
  • 3 HF Module (2x 2,4 GHz und 1x 900 MHz)
  • Vibrationsalarm auf den Steuerknüppeln
  • Farbdisplay
  • Neue, zusätzliche Modellart Multikopter
  • FM-Radio

 

 

Für das allseits beliebte SM-Modellbau UnisSens-E gibt es schon seit Mitte Juni eine neue Firmware Version (Version 1.11) welche bislang an mir vorbei ging. Neben der benötigten Anpassung für die neuen REX-Empfänger wurde auch ein neues Feature eingebaut das hier den einen oder anderen UniSens-E Besitzer freuen dürfe:

„Neue Option „fixe Seriennummer“ schickt die Seriennummer 12345 per Telemetrie bei Jeti und Futaba – damit können Sensoren untereinander getauscht werden und müssen nicht neu eingelernt werden“

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Seglertreffen Hirzenhain

Am vergangenen Wochenende war es soweit:
Manuels 5,71m DG1000 von Modellbau Schueler war fertiggestellt und wir haben die Abholung und einen Ausflug zum Seglertreffen Hirzenhain kombiniert.
Die Veranstaltung findet nicht nur auf dem Gelände der manntragenden Segelflieger Hirzenhain statt, vielmehr ist der Modellflug fester Bestandteil der Segelflieger Hirzenhain: der Platz wird von Modellfliegern und den Manntragenden gemeinsam genutzt.

Jedenfalls trafen wir uns hier mit Reinhard Schüler um die DG1000 in Empfang zu nehmen.

Desweiteren hatte ich vorher Kontakt zu Mario Hermani von MH-Flugmodellbau aufgenommen und ein Treffen vereinbart um mir seinen 3,6m Swiss Trainer anzusehen.

Leider blieb ein Vorführflug aus, da die Zündung nicht mitspielen wollte. Besitzer des fraglichen Modells bescheinigten aber alle mit leuchtenden Augen phänomenale Flugeigenschaften.
Nach freundlicher Beratung, dem aufzeigen der Bausatzvarianten und geduldiger Beantwortung all meiner Fragen, habe ich mich dazu durchgerungen diesen Flieger als nächste Schleppmaschine aufzubauen. Wenn alles gut geht sollte die Kiste gegen Mitte-Ende der Saison 2016 in den Startlöchern stehen.

Weitere Infos zu den Modellen und der Veranstaltung finden sich auf der jeweiligen Homepage:

http://sfc-hihai.de/modellflug-seite/

http://www.modellbau-schueler.de/

http://www.mh-flugmodellbau.de/

Da die Größe des Swiss Trainers auf den Bildern nicht so recht erkennbar ist, verlinke ich auch noch direkt auf die Über Mich Seite von MH Flugmodellbau :)

http://www.mh-flugmodellbau.de/?page_id=24

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

F3A Dt.Meisterschaft und F3F Öst.Meisterschaft

Am Wochenende 19./20. September fand in Regensburg die Deutsche Meisterschaft im F3A Kunstflug statt.

Neuer und somit vierfacher Deutscher Meister ist: Robin Trumpp

F3A

 

Bei der diesjährigen F3F Meisterschaft ging es in Österreich ordentlich zur Sache. So konnte David Stary einen neuen F3F Weltrekord mit 24,53 Sekunden fliegen. Diese Bestmarke wurde jedoch noch im gleichen Wettbewerb von Lukas Gaubatz kassiert, die aktuelle Bestzeit liegt nun bei 24,10 Sekunden!

Von beiden Flügen gibt es jeweils ein Video, sehr beeindruckend…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bSiyrjqMXMM
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eVQSQtH9Cqs

Veröffentlicht unter RC News | Schreib einen Kommentar

Swift zum letzten Tanz

Hier noch zwei Videos vom letzten Sonntag kurz bevor es mit der Swift zu Ende ging. Beide Videos sind nur ganz grob geschnitten und nicht vertont, war dafür ohnehin zu wenig Material bei zu schlechtem Licht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0dxeYi52zfQ
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kbVGNapUCoU

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Swift Update

Herzlich Willkommen zu den Swift Nachrichten seit dem letzten Blogeintrag…

Die Delro Swift wurde inzwischen nun doch mit Rauchpatronen ausgerüstet. Hatten diese bei den ersten Testflügen noch nicht sauber gezündet wurde das Problem gefunden und gelöst. Beim letzten Rauchtest haben habe Seiten perfekt gezündet. Ein Onboard Video von dem Flug liefere ich noch nach. Vom ersten Test gibt es ein paar tolle Fotos von Jonathan, Danke von dieser Stelle aus nochmals:

 

Die HKP-Swift Familie hat Zuwachs erhalten. Die Lücke zwischen der 1m und der 3m Swift wird künftig mit einem Nachbau des legendären Graupner/Mibo Swift geschlossen. Aktuell befindet sich das ganze noch im Rohbau, einen kleinen Baubericht wird es vermutlich nach Fertigstellung geben. Dies kann sich aber noch etwas hinziehen da es letztes Wochenende auch einen Sterbefall gab…

DSC_0111

 

Am letzten Sonntag ist mir meine Delro Swift aus ~200m nach dem Ausfall des Höhenruders in den harten Acker gefallen. Während einer Kurve merkte ich dass was nicht stimmt, diese konnte ich mit Quer noch auslenken allerdings beschleunigte die Swift dann zunehmend da die Nase leicht nach unten zeigte (das der Nachteil eines neutral eingestellten Akroseglers). Damit mir die Kiste nicht komplett davon ging musste ich noch eine 180° Wende fliegen, dabei sackte sie dann voll durch – das Höhenruder begann mit flattern und es ging in einem Abschwung Richtung Boden. Die Ursache war schnell gefunden, die Höhenruderanlenkung war gebrochen, genauer der M3 Gabelkopf direkt am Servo. Nach weiterer genauer Analyse bleibt eigentlich nur Materialversagen als Ursache bestehen, die Anlenkung war so gebaut dass nur Zugbelastung auf den Gabelkopf kam. Die Erkenntnis ist jedoch künftig keine Gabelköpfe mehr zu verwenden wo es sich vermeiden lässt…

Schadensbericht: Rumpf und Tragfläche Links Totalschaden, Tragfläche Rechts und Höhenleitwerk kann wieder repariert werden. Empfänger, CentralBox, Kabelbaum, GPS alles im Eimer, Servos und Einziehfahrwerk funktionieren noch…. Scheissdregg bassiert halt.

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Taschenflitzer

Was ist das Ergebnis der Kombination „Urlaub“ + „CNC-Fräse“ + „übriger Motor“ ?

Genau, ein Taschenflitzer mit 80 cm Spannweite und so guten 450g Abfluggewicht. Gestrn war Erstflug:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=60EyD2NrOP0


Als Antrieb habe ich nicht wie vorgesehen einen 20mm Innenläufer sondern den übrigen Boost-10 von Pichler verbaut. Dadurch wurden ein paar Anpassungen nötig und das Abfluggewicht liegt auch bei über 450g. Bedingt durch zu dicke Servos musste ich auch die Fläche in der Mitte aufdicken was aber, überraschenderweise, den Flugeigenschaften nicht zum Nachteil gereichte…

Fotos vom Bau gibt es in unserem Fotoalbum.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare