Allgäu-Orient-Rallye 2014

Nun endlich ist es soweit, die diesjährige Allgäu-Orient-Rallye startet am Samstag in Oberstaufen!

Während der Reise werden wir versuchen viel zu schreiben, das Reiseblog findet ihr unter http://blog.tm3codefire.de.

 

Sofern die Technik mitspielt, sollten wir auch spätestens ab Samstag per GPS Live Tracking auffindbar sein:




Bis in drei Wochen dann! :-)

Veröffentlicht unter HKP Urlaub | Schreib einen Kommentar

Osterschlepp

Es wurde geschleppt!

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Am Ostersonntag hatten wir leider recht starke Böen weshalb das Porter/Foka Gespann am Boden bliebt. Dafür wurde der Kult Mini vom Stefan reaktiviert und den ganzen Tag durch Manuel mit der FunCub nach oben befördert…

Der Ostersonntag begann sonnig und so wurde die Wartezeit bis zum Ende der Mittagsruhe mit Funcub/Kult Mini sowie Porter/Foka überbrückt. Danach ging es direkt mit der Jodel-Robin (Swen) weiter. Von unserer Seite starteten wir mit der DG1000S und der Glasflügel Hornet.

Leider hielt das Wetter nicht weshalb wir im Regen abbauten…. Schön war es dennoch. :-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sale

Nachdem sich die Hangkantenpolitur nun voll gänzlich zu einer Jeti-Akademie entwickelt hat wären so einige alte Komponenten frei zum Verkauf…

Auf Multiplex Seite wären u.a. noch folgende M-Link Empfänger vorhanden: RX-7, RX-7-Compact, RX-7-DR und noch ein Temperatur sowie zwei Vario/Altimeter Sensoren. Sendertechnisch wäre eine gut erhaltene MC-4000 mit viel Zubehör nun arbeitslos…

In nächster Zeit gibt es sicher auch noch ein paar Futaba Komponenten…

Wer von Euch also etwas braucht, kurze Info dann mehr. Möge das Duplex mit Euch sein. ;-)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX, Modellbau | Schreib einen Kommentar

Modell Nachschub

Neben dem kleinen Tigra gibt es nun seit heute Abend noch eine Ripo ASW27 in klassischer Sandwich Bauweise in Wolfgangs Hangar. Genau ausgemessen haben wir die Kiste noch nicht, die Eckdaten dürften jedoch vertraut vorkommen: ca. 4,3 m Spannweite und 6-7 kg Abfluggewicht. Sobald der passende Empfänger da ist kann es auch schon losgehen, das Modell ist soweit flugfertig.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Jeti RX Update 3.2

Jeti Duplex EX

Kurz und Knapp: Jeti hat die neue Firmware 3.20 für die Duplex Empfänger veröffentlicht. Vor allem für Piloten mit FBL Systemen dürfte die eine oder andere Änderung sehr Interessant sein. Aktuell schraubt Jeti bereits am nächsten Major Release für die Jeti Sender, hier wird die nächste Version voraussichtlich die 3.0 sein.

Mit der neuen Firmware 3.20 können nun die Empfängerausgänge vom Normalmodus in einen seriellen Ausgabemodus umgestellt werden. Bei dieser Einstellung wird auf einem Steckplatz nicht das reguläre Servosignal ausgegeben sondern das serielle PPM Signal im UDI Protokoll. Damit können dann direkt Dinge wie Stabis oder eine Kamerasteuerung angesprochen werden – es muss nicht mehr zwingend ein Rsat2 Empfänger verwendet werden.

Ein weiteres Feature ist, dass man nun einen Servoausgang auch in den Modus „Digitaler Ausgang“ bzw. „Digitaler Eingang“ umschalten kann. Beim Digitalen Ausgang liegt auf dem Signalstift unterhalb 1,5 ms (Mittenposition) eine 0 an, oberhalb davon eine 1 (d.h. 3,3 V). Mit dieser logischen Ausgabe können Geräte angesprochen werden, die keine Servoimpule benötigen wie zum Beispiel Lichter, Tongeneratoren usw.

Die Option Digitaler Eingang kann für einfache Rückmeldungen an den Sender genutzt werden. So kann man zum Beispiel mit einem einfachen Endschalter dem Sender das einfahren des Fahrwerkes signalisieren. Diese Signale können dann im Sender regulär als Alarm verarbeitet werden (diese Option wird mit der nächsten Senderfirmware umgesetzt).

 

Alles in allem ein spannendes Update welches die Einsatzmöglichkeiten von Jeti Duplex nochmals erweitert auch wenn ich persönlich im Moment kein Anwendungszweck dafür habe. Das Update kann auf der Jeti Homepage heruntergeladen werden.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Die Maule aus Niederösterreich

Im Zuge meiner Recherchen was den Motoreinbau des DLE-85 angeht, habe ich bereits vor etwa 2 Wochen den Bernhard aus Niederösterreich angeschrieben.

An dieser Stelle auch Danke an Andreas für den Link, aber den Thread im RCN kannte ich natürlich schon :)

Bernhards Homepage rund um das Thema Seglerschlepp und das bislang womöglich einzige Video einer Verbrenner-Maule im „ernsthaften“ Seglerschlepp möchte ich niemandem vorenthalten.

Eine 1:3  / 13kg Swift hebt nach geschätzten 5m locker lässig ab :)

Vielen Dank dafür.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jwYv3aEl1sE


Zur Thermikflieger Homepage

PS: Das Verhalten im Langsamflug bzw. bei der ersten nicht ganz optimalen Landung (gaaaaanz langsames durchsacken nach dem ersten Bodenkontakt) im Video bestätigt einmal mehr meinen Verdacht, dass es sich bei der Maule eigentlich um eine 2,8m FunCub für Fortgeschrittene handelt ;)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Tigra

Was passiert wenn ich auf der Messe Sinsheim etwas warten muss und der Arthobby Stand in Sichtweite ist? Ich hab seit Freitag nun auch endlich einen Tigra 1.4. Um das Modell schleiche ich nun schon seit langem rum, nach mehrfachem Anschauen konnte ich mich dann doch nicht beherrschen.

Mit den ersten paar Bauschritten habe ich schon begonnen:

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de
Das ganze läuft nebenher, d.h. wann das Ding fertig ist kann ich noch nicht sagen – eilt ja alles nicht… :-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

HKP Website Updates

Ein neues Design werde ich wohl für 2014 nicht erstellen, aber immerhin sind wir nun mehr oder weniger erfolgreich auf eine neue Bildergalerie umgezogen. Sollten nun irgendwo Verweise ins leere laufen, lasst es uns wissen.

update19-03-2014

Ein weiteres Update haben wir an der Beitrags-Ansicht vorgenommen. Bislang wurden alle Meta Daten (Autor, Datum, Kategorien, …) unten angezeigt, seit heute steht das Beitragsdatum und der Autor oben. Vielleicht ist durch diese Änderung nun besser ersichtlich, wer den entsprechenden Beitrag verfasst hat.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Kleine Fortschritte

Nachdem ich heute endlich mal dazu gekommen bin mich an die Maule zu setzen, hat’s auch gleich einen ordentlichen Rucker getan.

Haupt- und Heckfahrwerk sind fertig, Schleppkupplung samt Servo wurden eingebaut und eingestellt, der Motor provisorisch befestigt und ein Krümmerverlauf erdacht, sowie die dazu nötigen Teile zusammengestellt…

Was die Elektronik angeht, werde ich wohl auf fast allen Rudern Hitec HS645MG verbauen. Da das Höhenruder ja geteilt ist und jede Hälfte ein eigenes Servo bekommt, sehe ich da keinerlei Schwierigkeiten bei Betrieb mit 6V (Bei 6V hat das HS645 96 Ncm). Eine Ruderlastberechnung mittels diverser Programme bestätigt dies Vermutung.

Bilder zum Baufortschritt im neu angelegten Webalbum.

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schleppmaschine 3.0

Nachdem es der YAK-112 und mir ja leider nicht vergönnt war eine längere Beziehung zu pflegen (wir berichteten), gab es ja dennoch den arbeitslosen DLE-85 der gerne beschäftigt werden wollte.

Nach einigem hin und her, fiel die Entscheidung letztendlich zwar doch irgendwie auf ein Bruckman Modell, allerdings wird dieses nicht in Österreich, sondern in China nach Vorgaben von Gernot Bruckmann, unter dem Label GB-Models gefertigt.

Die neue Heimat für den DLE-85 ist eine 2,8m Maule M-7-420.

Bestellt habe ich das ganze bei Hepf in Österreich, die das ganze auch zügig und ohne Umschweife noch am selben Tag versendeten.

Als Sperrgut.

In 3 (drei) einzelnen Paketen :)

Die Flügel kamen schon gestern, heute dann noch die Motorhaube sowie der Rumpf samt Leitwerk und (so weit ich das überblicke) aller benötigten Kleinteile, inklusive einer Aluminium Schleppkupplung. Verpackt ist alles in außerordentlich robusten 12mm dicken, mit Styopor ausgekleideten Wellpappkartons. Da könnte man vermutlich auch eine Europalette Bleibatterien draufstellen und es würde dem Vogel nichts passieren.

Die Bauausführung sieht nach oberflächlicher erster Begutachtung sehr sauber aus, die Folie ist einwandfrei aufgebracht und wirft keine Blasen oder Falten. Das Leitwerk kann komplett abgenommen werden, was bei der Größe durchaus von Vorteil ist…

Die Eckdaten:

  • Spannweite: 280cm
  • Länge: 214cm
  • Rumpfbreite: 25cm
  • Flächentiefe: 49cm
  • Flächendicke (Wurzel): 6cm
  • Räder: 5″
  • Abfluggewicht mit DLE-85 (laut Internet) ca 11-12kg
  • Standschubmessung DLE-85 mit 25×10 noch in der YAK-112: 17kg (und man darf dem DLE durchaus auch ein 25×10 Dreiblatt bis hin zur 28×10 zumuten)

Wenn das alles passt, gibt es in Welzheim aktuell vermutlich nur wenige Segler die damit nicht innerhalb von 60s an der Sichtgrenze sind :)

 

Weiteres in Kürze…

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare