Schneefliegen 15.01.2016

Und hier noch eine kurze Videonachreichung von Gestern:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j8zUITIGd1Y

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Fotos vom Hang

Nachdem es heute eine feine Schicht Polierpaste auf den Hang geblasen hat mussten wir natürlich ausrücken und die Gunst der Stunde nutzen! So wurde mit allerlei F3B und F3F Material bis zur Dämmerung gearbeitet, es hat sich gelohnt.

Es muss nicht immer über dem Gefrierpunkt sein… ;-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Fotos vom Hang

Heute wurde bei 3 Grad der Einkorn etwas poliert.

Materialeinsatz: Pace VX, Tortuga, Respect F3F, Pitbull F3F – letzterer mit ca. 2,8kg

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Modellbauwochen

Auch ich war in meinem Urlaub nicht gänzlich untätig auch wenn das teilweise hervorragende Wetter die Bauprojekte doch teilweise arg gebremst hatten (Stichtwort Hangfliegen). Am meisten Aufwand floss in die verunfallte Delro Swift:

  • Halterung Kabinenhaube
  • Kabinenhaube gespachelt und zum lackieren vorbereitet
  • Dekor entgittert
  • HR Servobrett eingebaut
  • Seitenruderspant eingebaut
  • Schleppkupplung eingebaut
  • Rumpfspanten/-bretter
  • RC Einbau
  • Alle Servos eingebaut und Kabelbäume
  • Tragflächen folieren

Damit wäre die Swift bald wieder flugbereit.

Quasi als Lückenfüller habe ich der kleinen Midi Swift dann noch ein Seitenleitwerk in Rippenbauweise verpasst und den Indoor Eurofighter XL flugfertig gemacht. An der DG1000 wurden nur ein paar Kleinigkeiten erledigt, immerhin sind nun die Servorahmen in der Fläche drin und auch der Antrieb wurde geliefert. Ein Tortuga F3J kam ja bekanntlich auch noch dazwischen (Servo Einbau, Anlenkungen, …).

Alles in Allem ist dann doch hier und da was passiert, siehe kleine Fotostrecke. Mehr Infos zum Swift Aufbau gibt es nach Projekabschluss.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Alles neu macht der Januar…

Jpeg

Jpeg

Von meiner Seite aus war es ja reichlich ruhig im letzten Jahr, das lag zum Teil an viel Arbeit und zum anderen daran, dass ich jede freie Minute zum fliegen genutzt habe.

 

Ich gelobe hiermit erneut Besserung :D

 

 

 

 

 

Letztes Jahr nicht verbloggt wurden meinerseits:

Precision Aerobatics Katana MX

RC Factory EPP Sbach 1,2m (nach gut 2-300 Flügen wieder verkauft und ersetzt durch)

Precision Aerobatics Addiction X (auch schon über 50 Flüge)

Wenn ich mir die Zyklen auf meinen letztes Jahr frisch für die KMX gekauften Akkus so ankucke (und einen ganz schwung „ungetaner dinge entladen“ und „zwei akkus auf einmal benutzt“ abziehe), komme ich auf locker 450 Flüge / >50h Flugzeit. Schleppflugzeit, Segeln und ähnliches nicht eingerechnet. :D

Im Zuge der neu entdeckten Faszination für Motorkunstflug und 3D konnte ich ja auch nicht anders, als mir, quasi zum Geburtstag, eine etwas größere Maschine zu gönnen. Man wird ja auch nicht in Ruhe gelassen damit, ständig fliegt einem jemand vor der Nase rum mit so nem Ding.

Nach reichlicher Recherche und Suche, ging dann alles doch schneller als gedacht: Eine 2,29m Aeroplus RC Sbach 60cc stand in der Nähe von Würzburg, nie geflogen, Motor und Dämpfer fertig eingebaut. Als der Preis dann auch noch in Ordnung war, habe ich kurzerhand zugeschlagen.

Heute habe ich das kurze Vormittagshoch dann zum Erstflug genutzt. Der verlief wie zu erwarten unspektakulär, sowas fliegt nunmal wie ein großer Shocky mit ein klein wenig mehr Durchzug :D

Austattung:

Motor – DLE60 Boxer

Dämpfer – Pefa

Prop – Engel Super Silence 24×10

Servos – SV1270TG (HV Servo, 350Ncm bei 7,4V)

Jeti CentralBox 200 mit 2xRSAT

Kleinigkeiten müssen noch eingestellt werden, der Schwerpunkt dürfte noch etwas nach vorne, da dieser ja durch den sich entleerenden Tank während des Fluges nach hinten wandert. Aber sonst bin ich sehr zufrieden. Für’s Erste waren keine fiesen Eigenschaften feststellbar, ausser daß die Kiste ohne Gegenwind recht lange braucht bis sie mal etwas langsamer wird. Im Messerflug taucht die Sbach ein ganz klein wenig (1-3% Beimischung SR->HR vielleicht) nach unten ab, ansonsten würde ich dem Kasten recht neutrale Flugeigenschaften attestieren. Das Einrasten in Vier Zeiten Figuren ist schell und sauber. Mit vollem Querruder Ausschlag ist eine Rolle in normaler Fluggeschwindigkeit Blitzschnell und sauber axial erledigt :)

Bin vorerst zufrieden, nun kann ich die restlichen Kleinarbeiten erledigen und im Laufe des nächstens Jahres die Flugeigenschaften weitegehend ausloten. :D

Nachtrag: Das Abfluggewicht, trocken, mit Akkus liegt bei 8,7kg.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Willkommen 2016

Das HKP-Team wünscht Euch allen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr!

Heute fand das traditionelle Neujahrsfliegen in der Bühlertanner Halle statt, die ersten Flugmeter 2016 wären somit erledigt.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neue Hangkarre: Tortuga

Schon seit längerer Zeit beoabachte ich die Verkaufsbörsen ob nicht mal eine günstige Hangkarre angeboten wird die man auch mal bei schwachen Bedingungen an zweifelhaften Hängen rauswerfen kann. Nun hat die Tage jemand aus der Hangfluggruppe einen ungebauten  Tortuga angeboten welchen ich Montag/Dienstag Abend aufgebaut habe:

Eigenbau Tortuga F3J mit stabilen Kohle D-Box Flächen sowie Rumpf vorn Glas und hinten Kohle.

Optisch nicht tadellos, ein paar Lunker, ein paar Maken und eine senfige Unterseite über die sich streiten lässt. Mit etwas über 2,5kg auch kein Leichtgewicht fliegt aber soweit super nur dass der Schwerpunkt noch nicht ideal ist (direkt am Hang zwei Abrisse gehabt konnte mich aber aus dem Talkessel wieder hochkurbeln).

Ausgestattet habe ich die Kiste mit S3150 aus dem Bestand und leihweise dem LiIon Akku aus dem Pitbull. Ich habe noch ein zweites V-Leitwerk (in Weiß/Senf) welches ich mal noch anpassen möchte, das ist etwas leichter als das Rote dann könnte noch etwas Blei aus der Nase raus.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Frohe Weihnachten

Irgendwie kommt bei dem Wetter keine Weihnachststimmung dafür trägt es aber jeden Tag an einem Hang. Hier noch ein paar Fotos vom 12., 22. und 23. Dezember:

In diesem Sinne: Frohes Fest und ab dem 26. wird wieder geflogen… :-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Modellbau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Dynamic Soaring Weltrekord

Spencer Lisenby hat in Weldon mit seinem Kinetic 130 einen neuen DS-Weltrekord aufgestellt: 513mph / 825,6 km/h liegt nun die Messlatte!

Da kann man nur seinen Hut ziehen, wir reden hier von fast 100g Belastung in der Wende und 229 Meter pro SEKUNDE Flugstrecke.

Leider gibt es noch kein Video, mit 505mph schaut das aber so aus:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hFPJ6DUAY10
Veröffentlicht unter RC News | Ein Kommentar

In Vino Veritas

Gestern war ich kurzfristig bei den Weinbergen fliegen. Es ging nicht brachial aber das von mit aufgenommene Videomaterial hat immerhin für ein kleines Filmchen gereicht:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XD53347nIQM

Bei den ersten Swift Flügen hatte ich die kleine Kamera drauf aber zum schneiden lohnt sich das nicht, daher hier noch zwei Onboard Flüge:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NEglQuEXd-w

 

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar