HKP Sommerurlaub 2012

Veröffentlicht unter HKP Urlaub | 2 Kommentare

Videos

Wer bei dem aktuell schlechten Wetter noch etwas Zeitvertreib sucht, ich habe vom Shadow mal eine kleine Flügelaufnahme online gestellt. Hätte gedacht dass beim Hochstart mehr passiert dafür beim Speedflug weniger. Ich denke hier werde ich mal noch ein paar Aufnahmen machen (und dann vielleicht mit einer besseren Kamera).

Da es hier ja auch um das Klettern und Bergsteigen geht möchte ich noch auf die 30 Minuten ZDF Dokumentation „Die Huberbuam“ verweisen. Wer ein 3D Display hat kann sich das in „richtigem“ 3D anschauen, das muss ich mal nachholen. Aber auch im klassischen 2D gibt es hier super Aufnahmen aus den Chiemgauer Alpen wo sie die Route „Karma“ gemeinsam klettern, eine der schwersten Routen in den Alpen und Weltweit (UIAA 11. Grad).

Die komplette Dokumentation gibt es, inklusive Hintergrundinformationen, in 2D und 3D auf der Homepage vom ZDF.

Veröffentlicht unter Klettern, Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Es war ein mal…

ein Berg an welchem man Modellfliegen können soll.

Da es ja seit Juli durchgehend Wind aus der „falschen“ Richtung hat nutzt ich heute die Gelegenheit (Ostwind) um wenigstens unten am Ipf ein paar Shadow Runden zu ziehen. War es gegen 11 Uhr noch thermisch und ich konnte mehr als 200m Startüberhöhung rauskurbeln blieb ab 12 nur noch der Hangwind. Gelohnt hat es sich unter dem Strich schon zumal ich ohnehin in der Nähe übernachtet hatte. Wird aber trotzdem mal wieder Zeit für 30km/h Westwind. :-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neue Sender

Wie Anfang des Jahres angekündigt kommt nun im Oktober der Jeti Sender auf den Markt, auf der Messe in Prag (29. bis 02. Oktober) soll die finale Version der DC16 vorgestellt werden. An der Hardware wurde noch etwas optimiert, die Geber sind an einer anderen Position, geblieben sind nach langen Diskussionen die Trimmgeber in Kreuzform ähnlich wie bei Multiplex.

Mal sehen was uns das Wochenende in Prag bringt und wann die Handsenderversion davon voll vorgestellt wird. Der Pultsender gefällt mir auf jeden Fall mal (ich fand die Haptik auf der Messe im Frühjahr schon super).

Desweiteren bin ich, nachdem ich mich spaßeshalber beworben hatte, nun Spektrum Testpilot. Seit Montag steht demnach eine der ersten finalen DX10t Anlagen in Deutschland auf dem Schreibtisch, inklusive mehrer Empfänger und Telemetrie Komponenten. Allerdings werde ich davon absehen Fotos oder Informationen aus der Entwicklung zu veröffentlichen die Anlage wird mich aber die nächsten Wochen begleiten. Auch bei der DX10t hat sich noch etwas seit der Messe im Frühjahr getan, ich denke nach dem Test werde ich ein ausführliches Review verfassen.

Mal sehen wann Futaba nun mit FASSTest richtig Gas gibt und was Multiplex ausköchelt (meine Vermutung geht hier in Richtung Pultsender ähnlich mc4000) und, wenn es denn so sein soll, kommt vielleicht auch noch eine Grauper mc32 auf den Markt… ;-)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2cSsyKRNTK8
Veröffentlicht unter Futaba FASST, Jeti DUPLEX | 2 Kommentare

Scho a weng kloi

Es tut sich was, nicht viel aber etwas. Die ersten zwei Vorserienmodelle der Elvira sind inzwischen in der Schweiz bei slowflyer.ch gelandet.

„Scho w weng kloi, odr?“ ;-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

IML Einhornmarsch

Am Wochenende war in Seefeld (Tirol) der IML Einhornmarsch. Ursprünglich war geplant, dass wir an allen drei Tagen die 30km laufen, letztlich wurden es dann aber doch „nur“ 80km da wir am Sonntag im starken Regen abgekürzt haben. Für meine erste erste IML Auszeichnung hat es dann doch noch gereicht. Den Streckenverlauf habe ich bei hikr.org hochgeladen, Interessierte können da nachschauen.

Dummerweise habe ich mir bereits am Freitag die Füße beleidigt weil ich meine alten Lowa Treckingstiefel genommen habe. Diese haben nach mehreren Jahren des Gebrauchs zwei gravierende Problemzonen: Zu klein (riesen Blase am kleinen Zeh) und durchgelaufene Dämpfung (schmerzender Fußmittelknochen und Gelenke). Ab Tag 2 habe ich zwar meine aktuellen D-Stiefel genommen (Lowa Monte Cevedale) aber da war es schon zu spät. ;)

 

Sofern mich die Seuche nicht voll dahin rafft (Schnupfen, Halsweh) werde ich am Sonntag noch einmal nach Südtirol fahren und eine weitere Hochtour auf den Similaun machen. Die ab heute stattfindende Tour mit Watzmann Überschreitung und Königsjodler Klettersteig habe ich abgesagt, die Arbeit rufte. Wird dann 2012 nachgeholt. :)

 

Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar

Probefahrt vom tm3codefire RC Auto

Kurzes Video mit dem halbfertigen tm3codefire Raffye Body auf dem Slash 4×4

Wenn die Aufkleber drauf sind wird es noch ein ordentliches Video geben.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

F3J Samstag

Bei dem aktuellen Wetter muss man auch mal mit weniger zufrieden sein weshalb es statt an den Fels doch spontan aufs Feld ging, F3J floaten. Bei wenig Wind waren immerhin Flüge bis knapp 10 Minuten möglich, deshalb mal drei Fotos vom Cluster. Vielleicht hat Stefan ja noch drei vom Shadow, dann passt es. :-)

Stefan: Tut mir leid, brauchbare Bilder kann ich jetzt nicht beisteuern. Dafür aber ein klitzekleines HD Video mit ein paar Starts. Ist doch auch was :D

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zwar kein Open Source…

…, aber wenn wir hier schon gelegentlich über FluSis (Flugismulationen) reden, dann werfe ich doch mal den hier in die Runde…

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jaxJBTBp6Vg

 

Kommt von den Machern von ArmA (Armed Assault) und benutzt die gleiche Grafikengine, erweitert um ein ordentliches Flugmodell und eine zivile Kampagne die sich um die Rettung des familiären Luftfahrtunternehmens dreht. Ich bin ja mal gespannt.

@Manuel: Was mich daran erinnert, daß ARMA2 ja auch noch offen ist :)

Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar

Säuling

Kurzentschlossen sind wir gestern als 3er Team in 7 Stunden auf den Säuling gestiegen. Die 1200 Höhenmeter haben wir in 3 Stunden recht sportlich bewältigen können, immer mit einer tollen Aussicht auf den Forggensee und Schloß Neuschwanstein. Nach einer kurzen Mittagspause im Säulinghaus ging es wieder ins Tal. Ein paar Fotos und einen kleinen Bericht gibt es auf meiner hikr-Seite.

Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar