Erste Hilfe Ausrüstung für Hochtouren

Eigentlich sollte dieser Artikel auch noch im Spätsommer folgen nachdem ich ja bereits etwas auf meine Hochtouren Packliste eingegangen bin. Aber lieber spät als nie und da ich just über das Thema vor einigen Tagen gesprochen habe: (Meine) Hochtour Erste Hilfe Ausrüstung.

Ich bin weder Arzt noch Bergführer sondern ein Hobby Alpinist. Natürlich ist mehr Ausrüstung immer besser, die folgende Liste stellt aber ein gewisses Minimum dar was jeder Teilnehmer einer (Hoch-)Tour bei sich haben sollte. Wirklich zuviel ist nichts, mehr geht immer. Ich habe versucht den für mich idealen Kompromiss aus Packgröße/-gewicht und ausreichender Ausrüstung zu finden. Insgesamt komme ich so auf 350 Gramm, das sollte für niemanden zuviel sein.

Erste Hilfe Set – Hochtour

  • Steristrips/Wundklebeband
  • Wundkompressen (2 kleine, 2 große, ggf. eine mit Alu-Beschichtung)
  • Mulbinden (mind. 2 schmale, 2 breite)
  • Wundreinigungstücher / Desinfektionstücher
  • Dreieckstuch
  • Rettungsdecke
  • Beatmungstuch
  • persönliche Medikamente *
  • Pflaster, Tape, Nadel, Stecknadel
  • Blasenpflaster
  • Streichhölzer/Feuerzeug
  • Kleines (scharfes) Messer (besser als eine Schere)
  • Signalpfeife/Trillerpfeife
  • Wasseraufbereitungstabletten (ggf.)
  • 2 Paar Handschuhe
  • Papier/Bleistift (für Notizen, Anweisungen, usw.)
  • Ersatzbatterien für die Stirnlampe
  • Werkzeug für die eigenen Steigeisen/Ausrüstung

 

Anhand dem Foto sehr ihr, dass man auch in einer kleinen Tasche einiges dabei haben kann. Ich habe alles sortiert in Zip-Beutel verpackt damit es trocken bleibt. Zu den Medikamenten noch einen Hinweis: Medis sind nur für den persönlichen Gebrauch, gebt niemals Medikamente während einer Ersten Hilfe weiter dies kann massiven (negativen) Einfluss auf die spätere Medikation durch den Notarzt oder im Krankenhaus haben. Wenn ihr selbst Schmerzmittel auf einer Hochtour nehmt dann achtet darauf, dass diese nicht Blutverdünnend sind!

Wer möchte darf in den Kommentaren die Liste gern kommentieren, erweitern oder mich auf groben Unfug hinweisen… ;-)

Veröffentlicht unter Hochtour | 2 Kommentare

HKP Urlaub 2013

So liebe Hangkantenpolierer, die Urlaubsplanung 2013 wurde in den letzten Tagen weitergetrieben. Frei nach dem Motto „man gönnt sich ja sonst nix“ werden wir im nächsten Jahr gleich zwei mal in den Hangflugurlaub aufbrechen.


Haus Kammerlander / Tannen Alm

Leider ist die Tannen Alm den ganzen Sommer über schon ausgebucht, wir haben uns nun aber unweit in Ferienhaus Kammerlander einquartiert. Den Tag über werden wir auf der Tannen Alm zum fliegen und Abendessen verbringen.
Termin: 29. Mai bis 02. Juni 2013

 

Chalet Abendruh / Gebidempass

Da aller guter Dinge bekanntlich (mindestens) Drei sind, geht es 2013 wieder ins wunderschöne Wallis auf den Gebidempass. Mehr muss man dazu an dieser Stelle ja nicht mehr berichten, traumhaftes Haus, super Fluggebiet. Hier gibt es noch freie Betten, wer Interesse hat die HKP-Truppe zu begleiten darf sich gerne an uns wenden.
Termin: 13. Juli bis 20. Juli 2013

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Segelkunstflug: Bekannte Pflicht National 2013/14

Das Segelkunstflugprogramm für die Saison 2013/2014 wurde veröffentlicht. Aus Urheberrechtsgründen verzichte ich hier auf die Veröffentlichung der Aresti Symbole, das Programm (Rechts und Links) gibt es u.a. bei RC-SK Segelkunstflug zum Download.

Damit steht dann das Trainingsprogramm auch fest, das die bekannte Pflicht solle auch mit der 3kg Foka machbar sein. :)

 

 

Bekannte Pflicht Nationale-Klasse 2013/2014

  1. 1/2 Rolle, 45 Grad abwärts mit 1/2 Rolle
  2. Turn
  3. Humpty mit 1/4 Rolle abwärts, Ausflug zur Mitte ausgerichtet
  4. Stehenede Neun mit 1/4 Rolle abwärts
  5. Käseecke mit 1/2 Rolle aufwärts und 1/4 Rolle abwärts, anschließend 1/4 Kreis
  6. Looping
  7. 1/2 Kubanacht
  8. 1/2 Rolle
  9. Landeanflug/Landung

 

Timo Hehr hat mit seiner ASK21 das Programm gleich mal vorgeflogen:

https://www.youtube.com/watch?v=dQvsOL-K4Wk

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

ShapeOko – Erste Mod und Gehäuse

So das ShapeOko Gehäuse ist fast fertig. In den nächsten Tagen werde ich mal die DIN Stecker verlöten (Anschlüsse der Stepper Motoren) und spätestens am Wochenende werden wir dann die gesamte Kiste mal sauber durch verdrahten. Dann gibt es auch Bilder.

Das erste Unding, die Riemenspanner, habe ich auch gleich ersetzt. Zwar (noch nicht) die schönste Lösung aber stabil und praktisch. An dieser Stellte geht ein Danke an Wolfgang dessen Werkstatt ich benutzen durfte und mir zur Hand ging. :)

Veröffentlicht unter CNC Fräse | 3 Kommentare

ShapeOko Inbetriebname

Nachdem mein Koffer endlich nachgeschickt wurde konnte ich die ShapeOko gestern montieren. Gemeinsam mit Stefan folgte dann die Verkabelung und der erste Testlauf, It’s Alive!

Nach erfolgreicher Kalibrierung des grblShield passte dann auch die Ausgabe zu der Eingabe und wir konnten die ersten Testläufe starten. Als nächstes werde ich mich um ein Gehäuse für die Elektronik kümmern, eine Kühlung für das grblShield muss auch her und es gibt noch ein paar Dinge die überarbeitet gehören. Eine Frässpindel werde ich nun auch besorgen, nur zum malen brauche ich die Maschine ja nicht… ;-)

 

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter CNC Fräse | 2 Kommentare

Fantasy Of Flight

Ich habe mal ein paar Fotos aus dem Fantasy Of Flight in der Nähe von Orlando hochgeladen. Das ganze ist eine private Sammlung von alten Flugzeugen. Fast alle davon sind flugfähig. Leider war es zu wenig weshalb die tägliche Flugvorführung ausgefallen ist. Außerdem wollte ich auch mit einem Stearman Doppeldecker einen Rundflug machen (ich will schon seit ich ein Kind bin mal in einem offenen Doppeldecker fliegen) aber auch das klappte wegen dem Wetter nicht. Schade.

Viel Spaß mit den Fotos. :-)

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Amerika | Schreib einen Kommentar

Frankenstorm

Credit: SSAI/NASA, Hal Pierce

Der Hurrikane Sandy, inzwischen von den US Amerikanern ‚liebvoll‘ FRANKENSTORM genannt, hat das Festland erreicht. Über den Sturm selbst will ich mich an dieser Stelle gar nicht weiters auslassen, die Nachrichten hier und überm Teich sind voll davon. Ich werde an dieser Stelle mehr oder weniger live über meine Heimreiseversuche berichten, teils aus Langeweile und weil sich die Fragen danach mehren… Die bisherige Buchung ist Abflug Miami Mittwoch Nachmittag über New York nach Frankfurt.

.

.

.

29.10.-16:30 EDT: Durch Sandy sind laut FlightAware bislang gemeidige 13785 Flüge ausgefallen… *uff*
29.10.-22:00 EDT: Schaut so aus, als würden die den JKK Airport bis Mittwoch 19.00 EDT zumachen.
30.10.-08:45 EDT: Habe nun umgebucht, fliege morgen statt NY nach Detroit dann über Paris nach FRA
30.10.-18:45 EDT: Bin inzwischen in Hollywood Beach, 30min vom Airport Miami weg. Fliege morgen um 12 nach Detroit, da scheint die Lage gut zu sein. In New York sind alle Airports auf unbestimmte Zeit geschlossen. Schaut bislang gut aus, fliege etwas früher ab und komme dafür etwas später heim, hat ja auch was. Grumpf. Wegen Sandy sind mitterlweile mehr als 18100 Flüge gestrichen worden.

Nachtrag: Bin wieder in DE…. Flug über Detroit war die richtige Entscheidung, würde vermutlich sonst immer noch in New York sitzen… ;-) Dafür durfte ich zweimal in Paris landen (wegen Seitenwind Abbruch in 2m Höhe) und mein Gepäck haben sie auch verschlampert… (sollte heute mit DHL nachkommen).

CEST = Central European Standard Time (UTC+1)
EDT = Eastern Daylight Time (UTC-4)

Veröffentlicht unter Amerika | Schreib einen Kommentar

ShapeOko Update

Kurze Zwischenmeldung, das ShapeOko Mechanical Kit ist dank Overnight Express noch rechtzeitig in Lakeland angekommen und bereits sicher in meinem Reisegepäck verstaut (bissle über dem Limit aber wird schon gehen). Ein passendes Netzteil habe ich bereits auch in Deutschland bestellt, d.h. dem Projekt steht nun nicht mehr all zu viel im Weg und ich denke es wird bereits am Wochenende mit der Montage losgehen.

Veröffentlicht unter CNC Fräse | Schreib einen Kommentar

USA Zwischenstand

Meine USA Reise neigt sich dem Ende zu, Rückflug ist nächste Woche Mittwoch ab Miami über New York nach Frankfurt. Das dürfte dann hoffentlich auch die letzte Flugreise in diesem Jahr gewesen sein.

Zuerst war ich eine Woche in Green Bay, Wisconsins. Kühl und herbstlich wie bei uns. Danach bin ich direkt weiter über Detroit nach Orlando geflogen und nach Daytona Beach gefahren wo ich das Wochenende verbracht habe. Dort lässt es sich bei über 30° doch ganz gut aushalten zumal zeitgleich auch das Biketoberfest stattfand – eines der größten (Harley) Motorradfeste der Welt.

Seit Sonntag Abend bin ich nun in Lakeland wieder am Arbeiten. Auch in der Landesmitte hat es über 30° was mir aber im Büro auch wenig bringt. Die Elektronik meiner Selbstbau CNC Fräse wurde schon geliefert, die mechanischen Teile und Motoren (habe nun doch noch welche hier bestellt) sollten morgen ankommen. Wenn ich das alles mit nach Deutschland tragen kann wäre das schon super.

Die kleine Florida Rundreise fällt jedoch aus zwei Gründen aus: Arbeit und Sandy. Auf der einen Seite werden wohl erst am Montag noch Teile angeliefert die ich verbauen sollte und Sandy ist nicht meine neue US-Freundin sondern der zehnte Hurricane der gerade über die Bahamas brettert und bis zum Wochenende auch die Atlantikküste von Florida erreichen wird. Leider liegt die Pace daheim, sonst könnte man ja fast in Versuchung kommen… ;-)

Veröffentlicht unter Amerika, CNC Fräse | Schreib einen Kommentar

Basislager

Für unsere Hochtouren Gruppe ‚Basislager‘ habe ich mal eine kleine Unterseite mit den Terminen für 2013 erstellt. Wer also gernerell Interesse an Hochtouren, (Eis-)Klettern, Klettersteig und Skitouren hat kann gern vorbei schauen. Der Termin (letztes Juni Wochenende) und das Ziel (Breithorn, Wallis) für unsere Sommerausfahrt steht auch schon fest. Wer also einen wunderschönen und technisch leichten 4000er besteigen möchte darf sich gern anschliessen. :-)

Veröffentlicht unter Hochtour, Klettern, Via Ferrata | Schreib einen Kommentar