Jeti Anleitung
Kohlebaby
Einen vor dem Urlaub hab ich noch:
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zkXctrgDj5Y
https://www.youtube.com/watch?v=zkXctrgDj5Y
Unnötig zu erwähnen dass das HKP-Team bereits zwei Elviras bei PCM vorbestellt hat? (Sommer 2012?)
Wir sind dann mal weg…
Wir sind dann mal weg… Am Samstag geht es los ins schöne Wallis, der Gebidempass wartet. In der Folgewoche werden wir dann ein paar Forschungstage einlegen und u.a. den Monte Lema besuchen. Wenn alles klappt wird es mobiles Internet und somit hier Updates geben, ansonsten eben ein Nachbericht… :-)
Veröffentlicht unter HKP Urlaub
Schreib einen Kommentar
Fortschritt lässt sich nicht aufhalten…
Nachdem mein Longshot NiMH ja leider etwas in die Tage gekommen ist und mir das ständige Theater mit entladen / laden bei NiMH sowieso unsäglich auf die N***e geht, wurde neulich beschlossen dem ein Ende zu bereiten. Die Lösung sieht nun folgendermassen aus…
Unten rechts im letzten Bild ist der Spannungswandler auf der selbstgebauten Platine zu sehen, der aus den ~8V die ein voller Lipo so bringt, Empfängertauglich-kuschlige 5V macht. Das ganze zu sehen im Größenvergleich zum bisherigen Akku und einem 9V Block. Der neue Lipo Akku hat somit statt 350mAh ganze 600mAh, somit dürften die ständigen Nachladeorgien auch der Vergangenheit angehören.
Monte Cevedale
Bilder sagen mehr als Worte. Meine erste Hochalpin Tour wäre hiermit auch überstanden, neue (und alte) Ziele locken… :-)
Veröffentlicht unter Hochtour
Schreib einen Kommentar
A Bloggie für’s Blog…
Ich habe mir dieser Tage eine Sony Bloggie MHS5-PMK bei Amazon rausgelassen, heute war sie dann auch in der Packstation und durfte ihren ersten Test an Bord des Slash 4×4 bestehen. Habe es leider versäumt den 360° Aufsatz auch noch zu testen. Nun benötige ich nur noch eine Software mit der ich auch HD Videos schneiden kann :)
Die Flieger/Heli Halterung werde ich dann wohl morgen in Angriff nehmen, damit man den Gebidempass mal in voller Länge mit Video überfliegen kann :D
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WKC16xJjcMA
https://www.youtube.com/watch?v=WKC16xJjcMA
Bergtour „Tutzinger Hütte“
So, die kleine Bergtour Rund um die Tutzinger Hütte ist nun auch vorbei. Hier ein kleiner Tourbericht.
Los ging es am Freitag in Gschwendt, einem Nebenort von Benediktbeuren. Die ersten 710 Höhenmeter bis zur Tutzinger Hütte auf 1327m haben wir bequem in guten zwei Stunden hinter uns gebracht. Das Wetter war durchwachsen aber stabil, lediglich auf den letzten 200 m hat es leicht geregnet. Bei Bierchen und Essen haben wir den Abend ausklingen lassen.
Für den Samstag stand eine Rundwanderung an da das Wetter ein direktes Besteigen der Benediktenwand nicht zu gelassen hat, bei nassem Gras und Fels musste das nicht sein. Los ging es wieder an der Tutzinger Hütte bis zur Hinterlängentalalm auf guten 1000m. Durch das Tiefental sind wir dann direkt bis auf die Benediktenwand (1800m) hoch und gegen Abend wieder zur Hütte. In ca. 8 Stunden haben wir über 1500 Höhenmeter (und entsprechend Tiefenmeter) gemacht, das Wetter bliebt stabil.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück dann über mehrere Gipfel hoch und runter bis zum Brauneck. In den 3 Stunden legten wir nochmals deutlich über 1000 Höhenmeter zurück, teilweise im Nebel weshalb wir auch darauf verzichtet haben die Achselköpfe zu besteigen, hier geht es an einigen Stellen sehr ausgesetzt über den Fels.
Das Wetter hätte besser sein können aber als Einstieg in die Bergsaison war da ein schönes Warmup. Nächste Wochenende geht es auf den Monte Cevedale. Photos gibt es im Webalbum.
Veröffentlicht unter Reisen
3 Kommentare
Google Chrome WebApp
Für alle Google Chrome Nutzer gibt es nun ein kleines Feature: Die Hangkantenpolitur WebApp für den schnellen und bequemen Zugriff. Die App ist kostenlos im Chrome Web Store verfügbar.
Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur
Schreib einen Kommentar
Bides
Seit ich in Bü wohne frage ich mich ob man denn nicht am Bides fliegen kann… Am Sonntag habe ich das das mal kurz getestet: Ja, man kann! Sogar recht gut allerdings hat man nur beschränke Landeoptionen: Weinberg, Hang, Wald. ;-)

Für das EPP Brett aber genau der richtige Hang, mal sehen ob der auch thermisch trägt (sollte die Sonne je mal wieder scheinen). Bei Wind/Sturm ist der Hang eine richtig schöne Düse, zwar schmal dafür aber recht stark (und turbulent).