Herbst

Es ist Herbst, die Bäume werfen die Crossis ab… ;-)

crossi

(beim Frontside etwas zu eng am Baum vorbei und zack, flog er nicht mehr weiter… Na sowas)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

JETI Studio

JETI hat eine neue Software für Windows Computer veröffentlicht: JETI Studio

Update 05.10.: Jeti hat inzwischen auch eine Linux Version veröffentlicht. MacOS ist in Arbeit und wird in kürze folgen.

Aktuell trägt die Version 1.0.0 vom 30. September noch ein BETA im Namen, ein Blick kann man aber mal darauf werfen:

JETI Studio

 

Funktionsumfang:

  • Visualisierung von Telemetriewerten des DC/DS Senders (*.log) sowie Flight Monitor Dateien (*.jml)
  • Live/Real-Time Unterstützung für die JETIBOX Profi
  • Geräte-Updater (damit kann man direkt seine Sensoren und Empfänger aktualisieren)
  • Konfiguration von EX Bus Geräten
  • DC/DS-24 Sender Emulator

 

Alles in allem hinterlässt die Software einen guten Eindruck ist jedoch in der Bedienung an manchen Stellen noch etwas sperrig. Für eine 1.0 Beta Version aber ein guter Wurf und es geht in die richtige Richtung, weiter so Jeti!

Herunterladen kann man das JETI Studio hier.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Eis(en)zeit – Durch die Nordwestwand auf die Zugspitze

Zugspitze die Dritte… Nach dem Jubiläumsgrat und der Höllental Klettersteig Wiederholung war noch die neue Kletterroute durch die Riffelnordwestwand offen. Diese bin ich in einer halben Winterbegehung am 21.09. endlich durchstiegen.

Die Eisenzeit ist eine lange Tour welche Anfangs den Spuren der Bergarbeiter folgt, welche zwischen 1928 und 1930 die Zahnradbahn bauten. So kommt man an vielen historischen Fundstücken vorbei, alte Bierkisten und Werkzeug, Bohrer und alte Seile und Leitern… Ab dem Tunnelfenster Vier verlässt man dann den historsichen Teil und steigt in die Nordwestwand ein welche in mehreren Seillängen im III./IV. Schwirigkeitsgrat nach oben führt.

Einen Tourbericht habe ich bei hikr veröffentlicht, diesen findet ihr hier.

Von den ganzen Handy-Fotos gibt es auch ein kleines Video welches einen schönen Eindruck der Tour vermittelt:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UT_cj1anDxk

Im Bergzeit Magazin gibt es einen informativen Beitrag zu einer Eisenzeit Begehung im Dezember von Franz Mösbauer.

Veröffentlicht unter Klettern | Ein Kommentar

F-Schlepp Video

Gestern haben wir den Long Fox Pinoccio mit dem JetiTrainer geschleppt und dabei ist ein kleines (quick & dirty) Video entstanden dass ich euch nicht vorenthalten möchte:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=TEjoLnxAVVY

Long Fox Pilot ist Peter welcher den Kübel vom Stefan übernommen hat und damit eine ersten F-Schlepp und Scalesegler Schritte gewagt hat. Herzlich Willkommen bei den Schleppern… :-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Make Swift Great Again

Nachdem ich die letzten ~30 Flüge nur mit halbem Dekor unterwegs war ist nun die Swift endlich wieder komplett fertig.

Der Rumpf ist gespachtelt und lackiert und das Dekor ist auch wieder drauf. Durch das Lackieren (ca. 250 ml Lack) musste ich vorne 130 g Blei dazu packen um wieder den Schwerpunkt von 115 mm zu erreichen. Dadurch hat sich das Gesamtabfluggewicht ohne Rauch auf knapp 12 kg erhöht, in der Luft ist jedoch keine Veränderung feststellbar.

« von 3 »

Vielen Dank geht an die Helfer, insbesondere Sven (Lackieren) und Wolfgang (Dekor aufkleben).

 

Nachtrag: Noch ein paar Akro Fotos vom Freundschaftsfliegen in Welzheim, leider noch ohne Rumpfdekor…

No Images found.

Vielen Dank an Stefan und Jonathan für die Fotos.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erstflug PilotRC Decathlon 150″

Vergangenes Wochenende war Erstflug der neuen Schleppmaschine von Stefan:

PilotRC Decathlon 150″ mit MVVS152NP und ca. 22,5kg Abfluggewicht.

Ein erstes Flugvideo gibt es auch schon, die Landanflüge waren noch ohne Klappen aber selbst so kann man die Bella sehr schön aushungern.

http://www.youtube.com/watch?v=rdjnllPdUP0
Als nächstes müssen noch die letzten Arbeiten und Optimierungen ausgeführt werden und sobald der Einlaufsprit voll durch den Motor ist geht der Schleppbetrieb wieder los.

Weitere Fotos gibt es bei Stefan.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeti DC-24 wird ausgeliefert

Die ersten Jeti DC-24 Pultsender wurden inzwischen an die Vorbesteller ausgeliefert. Damit ist die Jeti Sender Familie um ein weiteres Mitglied gewachsen:

Jeti DC-24

Unterschiede zur DC-16 sind unter anderem:

  • 24 vollwertige Steuerkanäle
  • 3 HF Module (2x 2,4 Ghz + 1x 900 Mhz)
  • LUA Programming API
  • Vibrationsalarm auf den Steuerknüppeln
  • Farbdisplay
  • FM-Radio
  • Spracheingabekommandos

 

Aktuelle Übersicht:

  • Duplex DC-24 Pultsender ab 1600 €
  • Duplex DS-16 Handsender ab 1398 €
  • Duplex DC-16 Pultsender ab 1149 €
  • Duplex DC-14 Pultsender ab 799 €
  • Duplex DS-14 Handsender ab 799 €
  • Hepf DS-6 Handsender ab 198 €
  • Hacker DS-5 Handsender 119 €

Die Preise sind alle aus dem Hacker Shop bis auf den Hepf DS-6 Sender. Bei vielen Sendern gibt es gegen Aufpreis auch andere Designs wie z.B. die Carbon Line Serie.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Segelflugmesse Schwabmünchen 2016

Hier mal noch ein paar Fotos von der Segelflugmesse in Schwabmünchen.
Von der DG Flugzeugmodellbau Swift werden wir hier ab nächstes Jahr wohl auch etwas mehr lesen… ;-)

Einen umfangreichen Bericht mit vielen Videos der Displays gibt es bei modellpilot.eu.

Vielen Dank an die IGG Deutschland für die Einladung sowie an Dominik für seine Zeit.

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

DG-1000 Hangflug

Meine Schüler DG-1000 hatte gestern ihren ersten Hangeinsatz. Vielen Dank von dieser Stelle nochmal an alle die geholfen und unterstützt haben. Den zweiten Start habe ich direkt selbst geworfen. :-)

Uuuuund weg ist sie:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hXrmgSwsROU

Unnnnd da ist sie wieder:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/CzptDAc11tw

:-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jubiläumsgrat

Seit Jahren will ich schon DEN alpinen Klassiker der Ostalpen angehen, den Jubiläumsgrat von der Zugspitze zum Hochblassen. 5 km Luftlinie, über 8 km Kletterstrecke, ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg und über 1800 Höhenmeter im Abstieg. Start auf der Zugspitze (2963m), Überschreitung der Innere- (2741m), Mittlere- (2743m) und Äußere-Höllentalspitze (2720m) sowie der Volkarspitze (2618m) bis zur Alpsitze (2628m).

Das ganze ist kein Klettersteig sondern eine richtige hochalpine Tour mit Kletterpassagen bis III- und Klettersteigpassagen bis D, vieles unversichert und konstant ausgesetzt.

Bis zur Alpsitze waren wir ca. 7,5 Stunden unterwegs haben uns dann aber doch Zeit gelassen, alles in allem waren wir knapp 9 Stunden unterwegs bis wir an der Alpsitzbahn angekommen sind. Eine graniose Tour die jedoch den Alpinisten in einem schon fordert… ;-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Ein Kommentar