Tannheimer Tal und Wilder Kaiser

Kurz und knapp, vor zwei Wochen war ich ja im Tannheimer Tal konnte aber die Landsberger Hütte wegen Schnee nicht erreichen. Ein Minibericht gibt es hier.

Dieses Wochenende war ich im Wilden Kaiser, auch hier klappte leider nicht alles wie geplant – die Überschreitung durchs Ellmauer Tor fiel aus weil die Wolken ganztägig auf ca. 1700m hingen. Schade auch. Den Tourbericht und ein paar Bilder gibt es hier.

Glücklicherweise hat immerhin Hepf Mittags zu, so bin ich schon nicht Gefahr gelaufen eine DC-16 für mich und eine Miss Wind für Stefan mitzubringen… ;-)

Veröffentlicht unter Wandern | Schreib einen Kommentar

F-Schlepp mit Porter und Foka, die Eckdaten

Nachdem man ja heutzutage seine Modell gerne mit Telemetrie und Loggern vollstopft, hier ein paar Eckdaten die ich aus den Jeti MGPS Logs sowie meinen IISI Rc Daten entnommen habe…

 

Schleppdauer: ~1:10min

Ausklinkhöhe: Zwischen 260m und 320m über Grund

Steigrate Schleppgespann: ~5m/s

Zurückgelegte Strecke im Schlepp: ~1km

Bislang erreichte Höchstgeschwindigkeit Foka: ~151km/h

„Akkuverbrauch“ pro Schlepp: ~1Ah (d.h. mit einem Akku sind 4 Schlepps mit der Foka auf im Mittel 275m locker möglich)

Zeitfenster Start – Landung Porter:  ~150s

Zeitfenster Start – Landung Foka (je nach Manuels Tiefdrückreflex *g*): 200~300s

 

Anbei noch ein schickes Foto vom Christian Leo. und eine recht schicke Darstellung eines quasi perfekten Aufstiegs, viel schöner geht’s ja nun wirklich nimmer.

Alles in allem sind wir beide hochzufrieden mit unserer Anschaffung.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Großer HKP Erstflugtag 17.6.2012

Die Erstflüge vom 17.6.2012…

Hat alles wunderbar geklappt, etwas lästig war nur der kräftige Seitenwind am Nachmittag.

(Wer genügend Bandbreite hat, kann im Vollbild unten auf Full HD umstellen)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GMruccibt_g

 

@Manuel: Rück doch mal die MGPS Daten raus :)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Jeti DC-16 / DS-16 Anleitung in Deutsch

Für alle Interessierten hat die Firma HACKER die deutschsprachige Anleitung zur JETI DC-16 Anlage online gestellt. Zum download geht es hier.

Ich habe es mir noch nicht wirklich durchgelesen aber nur mal ein paar Grundfunktionen wo direkt möglich sind, also ohne dass man selbst Mischer basteln muss o.ä.:

  • 8 Klappen Tragfläche (4x Querruder, 4x Wölbklappe)
  • Leitwerk bis zu 2x Seitenruder und 2x Höhenruder und V-Leitwerk
  • zusätzlich noch 2x Störklappe
  • 4 Motoren welche zusammengefasst werden können
  • 4 mal Fahrwerk

ich denke damit dürfte man schon 98% der Modelle abfangen. :)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | 2 Kommentare

Des Fokas neue Kleider

Das Valenta Dekor ist nicht zwingend das schönste, deshalb habe ich es noch vor dem Erstflug ausgetauscht. Die Foka ging dann von Spanien nach Deutschland über (jaaaa, ist nicht Scale) und hat einen deutlich schöneren Schriftzug an der Nase erhalten. Eine Gesamtansicht gibt es dann wenn ich den Robben in die Freiheit entlasse. :)

Vielen Dank von dieser Stelle an Michael von PLOTT AND FLY für die Aufkleber.

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeti Duplex DC-16 Update

Es gibt Neuigkeiten… :-)
Die erste Marge befindet sich im Endstadium der Herstellung (nix China!) und somit kurz vor der Auslieferung.

Der Handsender DS-16 wird im Anschluß produziert, direkt von Jeti habe ich die Aussage erhalten dass diese Ende August fertig sein sollen. Bislang liegen sie also gut in der Zeit.

Update am 14. Juni:

„Dear Customers, we are going to your hands…. Your DC-16“

Bei HEPF gibt es inzwischen viele Infos zum Sender inkl. Bilder des Menüs. Schaut alles super aus. :)

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Ich kaufe ein A und möchte lösen…

Neben dem Stefan gab es auch bei mir in den letzten zwei Wochen regen Baubetrieb und da nun die Katze ja schon aus dem Sack ist, löse ich auch mal auf. Passend zur neuen Porter gibt es nun eine SZD 24C FOKA 4 von Valenta welche ich am 26. Mai direkt beim Jürgen Schmierer abgeholt hatte. Das Modell ist nun fertig gebaut, ausgewogen und programmiert. Es fehlt noch die Kontrolle der EWD (werde ich auf 0,8° stellen) und ein anderes Folienfinish (ist in Arbeit).

Die Entscheidung für die Foka war keine leichte, lange hatte ich auch reinrassige Kunstflugsegler wie zum Beispiel eine Voll GfK 3 m Swift S1 im Kopf. Letztlich habe ich mich dann aber doch für die leichtere und alltagstauglichere Foka entschieden. Die Maschine ist trotzdem Kunstflug- und Vollgasfest (CfK D-Box).

  • Spannweite 3000 mm mit HQW 2,5/10
  • Fläche 613 / 632 g + Rumpf 1747 g + Akku 164 g + Verbinder 83 g = 3239 g
  • Fläche HS82MG, Höhe + Kupplung HS225MG, Seite HS85MG
  • Akku A123 LiFe Pack 2300 mAh mit Jeti MaxBEC und Jeti Duplex R9 Empfänger

 

Neben dem Baubericht im Webalbum möchte ich noch auf den Video Test der Foka 4 hinweisen. Desweiteren hat das Modell den FMT Adler gewonnen, das spricht für die Flugeigenschaften. Jetzt fehlt nur das passende Hangwetter oder Stefan muss mit dem einfliegen der Porter Gas geben… :-)

 

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Rätsel… Episode 5: Isn’t it time for…

Nachdem der Modellzustand sich mit großen Schritten Richtung „einsatzbereit“ bewegt, wollen wir doch mal ein wenig Licht in die Sache bringen…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MuTzPhLQATg

PAF / Ecotop Pilatus Turbo Porter

Spannweite: 2,07m

Abfluggewicht: 5kg

Der kleine Baubericht findet sich im Fotoalbum…

 

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

 

Und wer daran zweifelt daß das Original ganz erstaunliche Flugleistungen zustandebringt, der möge sich doch in folgender Dokumentation die Landung im Vorgarten des Pilatus Werks ankucken und das dann nochmal sagen :D

 

https://www.youtube.com/watch?v=3GSHM4LlMIM

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

JaWasDennNur2

Auch ich kann ein „Ja was den nur?“ spielen:

Das es wohl jeweils was mit „fliegen“ zu tun hat dürfte ja inzwischen klar sein. :-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Ein Rätsel… Episode 4: Wer lange rechnet…

 

Die Verwendung des ecalc.ch – PropCalc scheint sich gelohnt zu haben. Die im Regler geloggten Werte, sowie die Schubmessung mittels einer Kofferwaage, decken sich mit den Ergebnissen der Berechnungen außerordentlich gut, so daß ich guter Dinge bin, daß der Antrieb meinen Erwartungen gerecht werden wird…

Der Rumpf der ??? hob nebenbei bei Vollgas bereits locker lässig ab… Auch ohne Flügel und Leitwerk :)

Die Messung in der Übersicht:

Motor: Scorpion S4025-16

Regler: Castle Creations Phoenix ICE2 80 HV

Akku: 8S Turnigy 30C 3000mAh

Propeller: Fiala 16×8 2-Blatt Holz

Strom: 49A

Drehzahl: 8564rpm

El. Eingangsleistung: 1404W

Standschub (gemessen mit Kofferwaage): ~6kg

Erwartetes Abfluggewicht, mit 8S3000mAh: ~4,9kg, Schubverhältnis 1:1,22, ~290W/kg

Reserve nach oben: ~8kg Schub max, 2kW max, Schubverhältnis 1:1,64 (gerechnet mit den „kleinen“ 3000er Akkus, die dann aber gnadenlos überfordert wären)

 

Vielen Dank an ecalc.ch für die tollen Berechnungsgrundlagen und den Prop Calc.

www.ecalc.ch

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar