Änderung Akro Pflicht 2017/2018

Nach der Bekanntgabe des neuen Limited Pflichtprgramms für die nächsten zwei Jahre gab es um die Figur 2 einige Diskussionen. Diese wurde nun abgeändert, aus der vollen Rolle abwärts wird nun ein versetzter Looping. Das Programm schaut sehr harmonisch aus, wird sicher eine Freude das zu üben.

Die Programme als PDF gibt es hier.

 

Hinweis: Ab 15. Juli findet der Akro Regio Süd Wettbewerb bei uns auf dem Platz in Kottspiel statt! :-)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Das Jahr 2016

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen, Zeit für einen kleinen Rückblick auf ein relativ chaotisches Jahr:

Die erste Flugbewegung fand am 01.01. in der Bühlerhalle, die letzte findet morgen (31.12.) am Hang statt. Über den Winter konnte ich den verunglückten Delro Swift neu aufbauen und die Schüler DG-1000 flugfertig machen. Beide Erstflüge fanden am 27. März in Welzheim statt.

Auf der Spielwarenmesse Ende Januar wurden die Ditex Servos von Hacker sowie Jeti Servos und der DS-24 Prototyp vorgestellt. Die neue DC-24 wird seit Juli ausgeliefert.

An neuen Modellen gab es bei meiner Seite sonst nicht viel, im Februar hatte ich mir einen gebrauchten Crossfire Extreme zugelegt der von allen Zweckmodellen in diesem Jahr die meisten Flugeinsätze hat. Das nenne ich mal einen gelungenen Kauf… :-) (der Crossi fliegt eigentlich fast immer, ist auch immer das Schnuppermodell am Hang)

Im Juni ging es mal wieder auf den Gebidempass zum Hangfliegen, leider waren die Bedingungen nicht ganz so fedd wie die Jahre zuvor.

Große alpinistische Erfolge gibt es keine zu vermelden, ich war 3x auf der Zugspitze (Höllental Klettersteig, Jubiläumsgrat und die neue Kletterroute „Eisenzeit“) und auf dem Monte Cevedale. Meine angedachte Mont Blanc Besteigung klappte leider zeitlich nicht. Im Februar war ich in Tirol zum Eisklettern und ein Wochenende Skifahren.

Ein weiteres Highlight fand am 16. August mit dem Erstflug der Bellanca von Stefan statt. Mit einem 150ccm Motor ausgerüstet sind wir nun ausreichend aufgestellt, eine größere Swift dafür ist schon in Vorbereitung (mehr am Ende des Winters).

 

Dieses Jahr war ich fast genau so oft auf einem Modellflugplatz als an einem Hang, und das trotz Großsegler. Der Delro Swift war leider weniger in der Luft als gedacht, trotz dem kam ich auf 33 Starts und 53 mit der Schüler DG-1000, die aktivsten Flugmonate waren April und Mai bei mir. Das viele Fliegen machte sich auch auf der Homepage bemerkbar, insgesamt sind nur 45 neue Beiträge in diesem Jahr auf Hangkantenpolitur veröffentlicht worden. Durchschnittlich hat die Seite gute 500 Besucher pro Monat.

 

Das war’s dann mit 2016. Vielen Dank an alle Besucher und Freunde der Seite, schöne Grüße an alle. Komm gut ins neue Jahr!

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Schreib einen Kommentar

Hangflug 27.12.2016

So kurz vor Jahresende haben wir es doch noch einmal an den Lieblingsberg geschafft und konnten bei schönstem (aber kalten) Westwind noch fünf Stunden lang mit allem fliegen was wir am Start hatten, inkl. maximalem Ballast. In der Luft waren daher ein Nyx, Pitbull, Spider, Crossfire sowie Foka 4 und Longfox.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aTKDHjU2EQw

Das war ein schöner Jahresabschluss.

 

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jeti Firmware 4.20.1

Jeti wünscht und Frohe Weihnachten und beglückt uns mit der Firmware 4.2 für die Senderreihen DC/DS-14 und DC/DS-16. Die neue Firmware für die DC24 sollte in Kürze noch folgen.

NEUES:

  • Experimentelle und eingeschränkte Unterstützung von Lua Apps ähnlich wie die DC-24
  • Neue Option für geglättete/gerundete Funktionskurven
  • Zusätzliche Option um Dual Rate/Expo während dem Flug einzustellen (ähnl. wie bei anderen Mischern)
  • Zusätzliche Modi für die Digitaltrimmung
  • Unterstützung für neue EX Bus Geräte: SBEC30D, MFlow2, Brain FBL, 3Digi, Vortex, Spirit
  • Neuer USB Modus (für eine bessere Kompatibilität zu Flugsimulatoren)
  • Warnmeldung wenn der Sender vor dem Empfänger ausgeschaltet werden soll
  • Bei Neuanlage eines Modelles kann man direkt zum Empfängerbinden springen
  • Für das Ereigniss „Rx Reboot“ kann man nun einen Warnsound definieren (wenn der Empfänger z.B. durch eine defekte Zündung neu startet)

MODIFIKATIONEN:

  • Vorflugkontrolle Dialog überarbeitet
  • Im 24 Kanalmodus werden sofort alle 24 Kanäle angesteuert und muss nicht mehr zuerst aktiviert werden
  • Sprachdateien nun auch in spanischer Sprache (Olé!)
  • Wird ein Modell ausgewählt erscheint immer die erste Displayseite mit den Telemetriefenstern (wenn es mehrere Seiten gibt)
  • Unterstützung für bis zu 500 Sprachdateien (bisher 200)
  • Optimierungen an der „Sym.“ Funktion

 

Details zu den Änderungen gibt es im ausführlichen Change Log welches in der ZIP Datei zu finden ist.

Herunterladen kann man die neue Firmware auf der Jetimodel Homepage.

 

# Wichtiger Hinweis 21.12.2016 #

In der Firmware 4.20 hat sich bei der DS-16 wohl ein Fehler bei den Gyrofunktionen eingeschlichen. Wer also einen Kreisel verwendet sollte mit dem Update etwas abwarten, Jeti ist informiert und arbeitet an einer Lösung. Desweiteren kam mehrfach die Frage auf, weshalb es nun zwei Updates gibt: Im Standard Update ist kein LUA enthalten. Wer dies nicht verwenden will ist mit einem Update also wie gehabt durch. Nur wer LUA verwenden will muss danach noch das zweite Update installieren. Bei Unklarheiten bitte einfach einen Kommentar schreiben.

 

# Version 4.20.1 #

Das nenne ich mal flott! Jeti hat die Firmware 4.20 mit der Version 4.20.1 ersetzt und den Gyro Bug behoben.

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Akro Programme 2017/2018

Im zweijährigen Wechsel gibt es ja neue Akro Progamme und dieses mal waren waren die Schweizer dran uns mit einer neuen Pflicht zu beglücken. Die erste Version ist nun verfügbar und das Limited hat doch nochmal zugelegt, besonderns die Rolle abwärts könnte für einige spannende Momente sorgen:

  1. 1/2 Rolle, Looping abwärts, Ausflug negativ
  2. 1/2 Quadatlooping mit Rolle, Ausflug positiv
  3. 1/4 Kleeblatt: 3/4 Looping, 1/4 Rolle, 1/Looping, Ausflug positiv
  4. 1/4 Kreis
  5. Turn
  6. Looping, Ausflug postiv
  7. Halbe Kubanacht mit 1/2 Rolle, Ausflug positiv
  8. Rolle

Ich mag Turns… :-)

Limited known 2017 – 2018

Unlimited known 2017 – 2018

 

 

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

Wintertermine

Ein paar kleine Wintertermine:

24.12. – Heiliger-Morgen-Fliegen in Kottspiel

27.12. – Glühweinfliegen in Welzheim

01.01. – Neujahrsfliegen in Schechingen

07.01. – Winterfliegen in Durlangen

:-)

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

DR!FT – world’s frist racing simulation – right on your desk

Martin Müller, seines Zeichens Vize-Weltmeister und 8-facher Deutscher Meister im Indoorfliegen hat vor einigen Wochen eine Kickstarter Kampagne gestartet die inzwischen auch das Funding Ziel erreichen konnte: DR!FT

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yEIhyNEHWnU

Im Unterschied zu anderen RC Cars liegt der Fokus bei DR!FT ganz stark auf der Simulation echter Autos. Die meisten kleinen RC Autos leiden daran, dass sie viel zu schnell und zappelig sind. Die DR!FT Racer hingehen bewegen sich maßstäblich korrekt.

Ich finde das ein spannendes Projekt, der Serienstart soll im August erfolgen nachdem das Ziel von 80.000 € Startkapital problemlos erreicht werden konnte.

DR!FT bei Kickstarter – DR!FT Homepage

Und das ganze noch in Action:

https://www.youtube.com/watch?v=8azPW4F1sDM

Veröffentlicht unter RC News | Schreib einen Kommentar

cgCalc

Markus Müller von eCalc.ch hat ein neues Online Tool veröffentlicht: cgCalc

cgcalc

cgCalc ist ein Schwerpunkt Berechnungsprogramm für Flächenmodelle und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Derzeit ist egCalc wohl nur auf Englisch online.

Nachtrag 08.12.: Der egCalc ist nun auch auf Deutsch verfügbar.

Veröffentlicht unter RC News | Schreib einen Kommentar

Outdoor

Herbst bedeutet auch Wind, daher gab es heute „Spaß am Hang“:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=brcjhLkIDWQ

Werbung:
Der neue Rumpf hält und hält? Es wird schon gemunkelt, man fliege zu wenig?
Da gibt es nun Abhilfe!!!

rumpfbandage

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Indoor

*brrr* langsam wird es ja doch herbstlicher weshalb wir seit ein paar Wochenenden wieder in die Halle gehen, die Indoor Saison 2016/17 hat damit begonnen.

Neben einigen geplanten Eigenbau (Spaß-)Fliegern setzen wir in diesem Jahr wieder massiv auf die tollen Modelle von RC-Factory: Crack Fokker, Crack Pitts und den Eraser V3.

Geflogen wird i.d.R. immer Sonntags ab 13:30 Uhr in der Bühlerhalle, organisiert vom Modellbauclub Bühlertal e.V..

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar