Multiplex: Wir machen uns langsam unbeliebt

Bitte beachtet die Ergänzungen am Ende des Artikels. Danke.

Eigentlich bin / war ich immer ein Freund von Multiplex. Deutsche Firma, quasi ums Eck, alte gestandene Modellbauer, kompetentes Personal und spitzen Produkte. Vor an die 20 Jahren hatte ich mit einer Royal MC meinen ersten Computersender in der Hand und fliege bis heute Multiplex Sender (Royal MC, Cockpit SX und nun Royal Evo). Doch genau diese Meinung welche ich von MPX habe gerät immer mehr ins Wanken…

Auf der einen Seite ist die Entscheidung nur noch Schaumwaffeln anzubieten. Diese Entscheidung, auch den Weggang vom Tangent Team finde ich zwar Schade kann es aber aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten nachvollziehen. An die zögerliche Markteinführung von neu angekündigten MPX Produkten hat man sich als Multiplex Freund ja ohnehin irgendwann in den letzten Jahren gewöhnt. Dass im Frühjahr angekündigte Produkte im besten Fall mal im Herbst beim Händler stehen ist nicht übertrieben, die gerade erst begonnene Auslieferung des Funcopters zeigt dies mal wieder.

Womit sich Multiplex aber gerade bei mir immer mehr unbeliebt macht ist die Entscheidung sich zugunsten von ihrem eigenen 2.4 GHz System M-LINK  andere Hersteller technisch auszusperren. Bislang liefen fremde HF Module wie z.B. das JETI DUPLEX System (welches ich einsetze) Problemlos und unkompliziert. Scheinbar versucht MPX nun jedoch ihren sehr späten Marktstart von M-LINK mit dem Unterbinden von fremden 2.4 GHz System zu fördern. M-LINK funktioniert nur mit einer aktuellen 3er Sender Firmware welche wiederum dann keine fremden HF-Module mehr unterstützt bzw. diese bewusst ausschließt was so auch schon (unter der Hand) JETI Techniker formuliert haben.

Zwar habe ich einen funktionierenden Multiplex Sender mit JETI aber nun kam der Wunsch auf, endlich mal wieder eine Datensicherung sowie das Update auf von Firmware v2.60 auf v2.62 einzuspielen. Dazu benötigt man die PC Software „DataManager“ welche bislang auch für die alten Firmware Versionen v1 und v2 im Downloadbereich der Multiplex Seite heruntergeladen werden konnte. Nach der M-LINK Einführung und der Umstellung auf die Firmware v3.x verschwanden jedoch die alten DataManager Downloads und man kann nur noch den aktuellen inkl. 3er Firmware herunterladen. Über letzte Update der v2 findet man keine Informationen mehr, hier versucht man scheinbar bewusst alle zum Update auf v3 zu bewegen welche als weiteren Anreiz auch den vorhandenen Modellspeicher vergrößert.

Sehr verwirrend finde ich auch die Umstellung bzw. der Umbau der alten RoyalEvo Sender (= Firmware v1.x) auf die neuen RoyalPro Sender (= Firmware v2.x und v3.x). Hierzu muss der der Sender zu Multiplex eingeschickt werden wo der Sender geprüft und auf die aktuelle Firmware aktualisiert wird. Als ich meinen Sender einschickte wurde noch eine v2 aufgespielt, wer jetzt auf ein Fremd 2.4 GHz System wechseln möchte wird vermutlich Probleme bekommen. Verweigert die Multiplex Software effektiv das Update von v1 auf v2 sind Downgrades kein Problem was ich selbst schmerzlich erfahren musste. Kaum war mein Sender (dann als RoyalPro) wieder bei mir spielte ich dummerweise die falsche Firmware (nämlich die der RoyalEvo – also v1) auf worauf mein Sender wieder nach Bretten geschickt werden musste. Das zweite Update wurde kostenlos vorgenommen hätte aber auch mit einer einfachen Versionsprüfung vermieden werden können. Ein Downgrade von v3 auf v2 soll ähnlich funktionieren, ich habe schon gelesen dass einige Erfolg mit dem umbenennen des v2 Firmware Files Erfolg hatten (es quasi als v3.x der Software unterschmuggeln).

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hoffe dass Multiplex nicht weiter auf dem eingeschlagenen Weg bleibt. Ich kann es verstehen dass sie gern M-LINK verkaufen wollen und Fremdsysteme (ACT, JETI, …) ihnen ein Dorn im Auge sind. Aber gerade von einer Firma wie Multiplex erwarte ich auf der anderen Seite auch ein Kundenfreundliches Verhalten und das bewusste und unnötige (hier mag Multiplex anders argumentieren) ausschließen von Fremdsystemen ist meiner Meinung nach ein Eigentor. Ich werde mir sicherlich in den nächsten zwei Jahren einen neuen Sender zulegen und derzeit schaut es nicht danach aus als dass dieser wieder aus Bretten kommen wird bzw. kann. Ein Wechsel auf M-LINK kommt für mich nicht in Frage, dafür habe ich schon zuviele JETI Komponenten (M-LINK wäre eine Option gewesen jedoch verzögerte sich die Markteinführung zu lange). Die Preis- und Produktphilosophie von M-LINK verstehe ich auch nicht ganz: Zwar ist das System generell Rückkanalfähig doch bei den „günstigeren“ Light Empfängern spart Multiplex den Rückkanal ein. Gerade das Warnen bei zu niedriger Empfänger Spannung finde ich aber eines der besten Features von 2.4 GHz Telemetrie das sollte aus Sicherheitsaspekten nicht eingespart werden. (M-LINK User können mich hier gern aufklären wenn ich falsch liege, ich kenne M-LINK nur zusammen mit einer 4000er Anlage)

Ich bin mal gespannt wohin es bei mir in den nächsten Jahren mit dem Sender geht. Spätestens wenn Jeti ihren eigenen Sender auf den Markt bringt könnte es für Multiplex voll eng werden. Mich als treuen Kunden können sie längerfristig ohnehin nur mit einem grunderneuerten Sender halten da ich die RoyalPro Basis für nicht zukunftssicher halte. Dass dieser dann auch JETI sprechen muss sollte sich von selbst verstehen.

Update Januar 2013
Nachdem dieser Artikel sich in den Statistiken hartnäckig hält möchte ich noch ein, zwei Worte dazu schreiben. Bitte beachtet dass der Artikel inzwischen 2,5 Jahre alt ist und ich diesen aus einer gewissen Frustration heraus geschrieben habe. Hin und wieder möchte man einfach Luft ablassen. ;-)
Noch immer fliege ich mit meiner Evo9 und dem Jeti Modul, die Lösung auf Firmware-Updates zu verzichten funktioniert wunderbar. Inzwischen wurde auch der von mir angesprochene Nachfolgesender (Profi TX) vorgestellt auch wenn mir dieser überhaupt nicht gefällt (optisch, haptisch – zumindest nach dem ersten Blink in Nürnberg 2012) und der Jeti Sender ist auf dem Markt (zumindest die DC16). Für Multiplex ist die neue Senderlinie sicher ein weiterer Meilenstein und wird wichtig werden. Das M-Link System ist mittlerweile erfolgreich eingeführt und macht einen guten Eindruck. Natürlich wird es schwer werden, alle Kunden zufrieden zu stellen was man auch in den Diskussionen immer wieder erlebt wenn die Royal Evo auf die MC3/4000 Fraktion zusammen trifft. Ich mag auch weiterhin die Firma Multiplex und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg auch wenn ich so bald als möglich voll auf den Jeti Handsender DS16 wechseln möchte. Der Markt bleibt in jedemfall spannend und ohne die System-Diskussionen wäre es ja auch langweilig… ;-)

Update November 2013
Dieser Beitrag bleibt auch weiterhin ein Spitzenreiter in der Blogstatisik weshalb ich noch einmal dazu zwei, drei Sätze verlieren möchte. Seit der letzten Ergänzung ist nun fast wieder ein Jahr vergangen. Tangent ist über Graupner wieder in die Selbstständigkeit gewechselt und ich habe mit der Vortex Mach 1 inzwischen auch ein größeres Tangent Modell. Bei Multiplex steht die Profi TX vor der Tür, zu Weihnachten soll die erste Ladung bei den Vorbestellern eintreffen. Jeti hat bekannterweise nach der DC16 den Pultsender DS16 (welchen ich inzwischen habe) veröffentlicht, für nächstes Jahr steht mit der DS14 eine kleinere Version an. Man sieht also, der Markt bleibt in Bewegung und das Thema ist spannend wie noch nie. MPX hat bei mir das Rennen verloren, zu spät und falsches Produkt. Dennoch möchte ich hier der Firma Multiplex weiterhin alles Gute und viel Erfolg wünschen, ich bin mir sicher dass der kommende Sender seinen Platz und seine Freunde finden wird. Wie bereits im Januar gesagt, den Beitrag würde ich heute so nicht mehr schreiben, ich sehe das nun differenzierter. Es nun aber kommentarlos löschen ist auch nicht der richtige Weg, daher nochmal ausdrücklich der Hinweis: Das ist ein uralter Beitrag und hat wenig mit den aktuellen MPX Produkten und M-Link gemeinsam. Meine Evo lief danach weiterhin super mit der alten V2 Firmware, gegen Ende sogar noch mit einem VSpeak Modul (siehe entsprechende Beiträge). Wollte ich nur mal nachgereicht haben… Mal sehen wie lang sich das Thema denn noch hält. :) Gruß, Manuel.

25 comments to Multiplex: Wir machen uns langsam unbeliebt