… Erfolgreich.
Gratulation an den neuen Kult Mini Piloten :-)
Kommentar Angelblade:
Nach einer nicht enden wollenden Bauphase, ARF scheint in Deutschland noch anders verstanden zu werden als in China, klarer Punkt an Fernost, war es dann gestern doch endlich so weit.
Die Umstände waren denkbar blöd, Sonne war weg, Wind hatte auf Nord gedreht, die Querruderservos legten gerne mal den Empfänger lahm bei Vollausschlag und überhaupt…
Aber von sowas lässt man sich ja nicht aufhalten, nach erfolgreichem auslassen des Reichweitentests und mit unprogrammiertem Regler, hab ich das Ding mit zitternden Händen und einigen Schritten Anlauf seitlich zum Wind gestartet und siehe da, es flog, anfangs etwas eierig, aber immerhin es ging nach oben. Dort angekommen beruhigte sich der Puls alsbald. Die Kiste ist trotz dem, für mich zumindest, nicht ganz unerheblichen Startgewicht von 1757g (tangent angabe 1700, die 57g mehr decken sich ziemlich genau mit dem zusätzlichen Empfängerakku *g*) lammfromm, klarer Punkt an die Deutschen. Streckenflug 1a, Steigleistung wiederholt unter meinen Erwartungen, aber es reicht dicke um schnell raufzukommen. Expo und Landeklappen werden noch programmiert, vor allem im Schnellflug wirds ohne Expo schnell etwas holprig am Höhenruder. A propos Ruder, in die Seitenruder darf man auch gerne beherzt greifen, der Vogel schiebt sonst erheblich, will also trotz allem auch ordentlich geflogen werden. Landungen darf man noch etwas üben, aber die beiden von gestern waren ja schon soweit recht ordentlich.
Gestern abend wurden noch die schwergängigen Querruder mit dem Fön etwas geweitet und das Gestängehebelverhältnis verkleinert, somit dürfte das Querruderproblem auch Geschichte sein.
Der Schwerpunkt muss noch leicht korrigiert werden und der Motor macht mir etwas sorgen, aber sonst bin ich hochzufrieden.
Ah du hast mein Photo etwas kommentiert… Schön schön.
Ja die Geschichte mit dem Motor ist etwas komisch… Klingt irgendwie einfach nicht richtig – dem würde ich auch etwas nachgehen.
Die Steigleistung ist gemäß Preis/Leistung in Ordnung, wir müssen uns halt damit abfinden dass es doch kleine Unterschiede zwischen einem 50 Euro und einem 200 Euro Motor gibt… ;-)
(wobei ein 30C LiPo das ganze auch besser machen kann)
Thema Reichweitentest: Bei nächster Gelegenheit würde ich sagen dass wir das mal bei allen 2m+ Modellen (ok, inkl. Kult) nachholen! Es ist in diese Richtung einfach noch nix passiert aber man muss ja nicht drauf warten dass man sein 700 Euro Modell wegen sowas vernichtet.
Der Motor ist gestern abend auch mal gänzlich stehengeblieben, hab den auch schon zerlegt, war nichts zu sehen, mal mit dem Regler Timing noch etwas spielen. Ein vernünftiger Akku muss noch her, das hab ich auch schon eingesehen, und Messmöglichkeiten/Vorrichtungen/Geräte für Motorschub, Drehzahl, Strom, EWD, Schwerpunkt und sowat :)
Naja was die Leistung angeht gibts da sicherlich noch Optimierungsmöglichkeiten, und daß ein 200€ Innenläufer mit Getriebe an 5zellen mehr zieht ist auch klar, aber bei den außenläufer direkttrieblingen tut sich da in der größenklasse nicht mehr so sehr viel.
Mal bei Gelegenheit Schub und Strom messen und kucken ob vielleicht ne Schraube mit weniger Steigung nicht doch besser ist, da is das letzte Wort noch nicht gesprochen :)
Und Reichweitentest… Joa ich mein, bei den kleinen Rutschern haste ja kaum die große wahl mit der Antenne und bei den Großen sollte man das schon machen, mit Antrieb sowieso, aber das mit der Antennenverlegung könnte sich nächsten Monat eh größtenteils schlagartig erledigen. ;-)
Andererseits halt ich den Reichweitentest eh für überbewertet, zumal keine Sau den wirklich richtig ordentlich und vor allem mit System durchführt, außer die Kunstflugpiloten mit ihren jenseits der 2m Maschinen und 3D Heli Turnern, weil bei denen ist „einmal servozucken“ gerne gleichzusetzen mit „hoffnungslos zerstörtes modell“
Reichweitentest bietet sich halt besonders bei verdächtigen RC Komponenten an sofern man die unbedingt verbauen muss, also Absturz-Empfänger und so Spässe. Ist immer ein bisschen an der falschen Ecke gespart.
Das Thema Schwerpunkt-/EWD Waage sollten wir die Tage nochmal angehen. Also entweder wirklich selbst bauen oder doch was entsprechend kaufen… Langsam kommen die Modelle einfach in eine Region wo man das nimmer über den Daumen auswiegen kann. Naja, die Tage… :-)
Im Moment hoff ich dass der Ösi mal liefert, hab ausser der Eingangsbestätigung noch nix erhalten – werde da mal nachfragen.