Vom Porterle und dem TIGER

 

Heute durfte ich Post in Empfang nehmen.

Um es auf güt schwäbisch zu sagen: A des isch amol an rächter Drümmer :D

 

Bausatzqualität ist ordentlich, wenn man auch hier und da hätte Gewicht sparen können. Das Leitwerk ist beispielsweise so ein Fall. Oder die gesamte recht dickschichtige Lackierung, aber davon schleif ich ja eh einen guten Teil wieder ab…

Aber nun gut, jetzt werden erst mal Informationen gesammelt und dann wird gebastelt. Nach eingehender Recherche wäre es auch durchaus denkbar, daß ein 4-Blatt Kopf eher früher als später kommt, dann muss ich die Kiste auch nicht wieder komplett zerlegen um sie umzurüsten.

Desweiteren mach ich mir fast mehr Gedanken um den ganzen Firlefanz den ich der Kiste verpassen will als um das fliegende Gerät selbst. Mal sehen was sich davon alles umsetzen lässt :)

Veröffentlicht unter Modellbau | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Der s*+#?=ss Lindinger und seine s*+#?=ss Sonderangebote (oder auch: „Spontaneinkäufe weil man muss“)

Ich suche ja schon seit langer Zeit nach einem Rumpf für meinen T-Rex 600 ESP. So ganz ohne hübsche Rumpfzelle macht das, zumindest wenn man mit Heli-3D-Flug aus ästhetische Gründen nix anfangen kann, auf Dauer keinen Spaß. Als ich dann am Freitag abend auf der Suche nach einer Propellerwaage in den Shop vom Lindinger gestolpert bin war’s dann soweit… Der Eurocopter EC-665 Tiger war im -20% Sonderangebot, womit er in eine Preisklasse gerückt ist an die ich mich im Laufe der letzten zwei Jahre langsam gewöhnt hatte, zumindest im Hinblick auf: Wenn Du was qualitativ gutes und nicht ganz kleines haben willst, musst Du damit rechnen.

Dann hab ich jetzt über’s Wochenende nochmal drüber geschlafen, meine Kristallkugel und mein Konto befragt ob das eine gute Idee ist (beide waren überhaupt nicht dieser Ansicht), aber was juckt mich die Meinung anderer ;)

Somit ist soeben die erste Bestellung für das nächste Großprojekt (was sowohl die Größe des Helis als auch des Aufwands angeht) rausgegangen…

Rumpflänge ohne Rotor: 1,7m

Rumpfbreite inklusive Waffenträger: 53cm

Höhe: 38cm

Abfluggewicht zwischen 6 und 7kg

Der Rumpf ist somit nochmal einen ganzen Zacken größer als der von meiner Porter.

Projektliste:

Vermutlich neuer Regler und neuer Motor dafür dann mit 12 statt 6 Zellen, das kuck ich mir aber noch genauer an.

Scale Beleuchtung ist natürlich obligatorisch.

Bordkanone wird ausgetauscht gegen eine Scale Version (siehe Bild unten), diese dann auf jeden Fall beweglich und am allerliebsten in irgendeiner Art funktionstüchtig (12 Schuss Faschingspatronen o.ä.), hauptsache es kracht und qualmt ;)

Visierdom über dem Pilotencockpit (siehe Bild unten), beweglich, am liebsten mit Halterung für die Go Pro, das könnte von der Größe her klappen…

Lackierung abändern (ist ja bei Mattlack nicht soooo schlimm)

Cockpit mit Piloten

Halbsymmetrische Rotorblätter.

Wenn ich denn mal viel zu viel Geld haben sollte: 4Blatt Rotorkopf, FBL System und 3Blatt Heckrotor, aber das wird vermutlich eher nicht passieren.

Letztendlich soll er dann so aussehen wie der Tiger der Australischen Armee

http://www.airventure.de/aia07/aia07_2/AIA07_Eurocopter_Tiger_2.JPG

So.

Ich geh arbeiten, irgendwoher muss das alles ja kommen ;)

Veröffentlicht unter Hangkantenpolitur, Modellbau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Montafon 2012 – Urlaubsbilder

Trotz tollem Wetter haben wir sehr wenig Bilder gemacht (ich zumindest), weshalb die Ausbeute sehr übersichtlich ist. Vielleicht erweitert Stefan das Album noch um ein paar Aufnahmen. Mit dem Wetter hatten wir insofern Glück dass es nur an einem Tag regnete (und am Samstag etwas). Jedoch hatten wir die ganze Woche eine Nordströmung was an einem Südhang etwas kontraproduktiv ist. Demnach hatten wir weniger Thermik als erhofft aber trotzdem einen wunderschönen Urlaub. Die Planungen für 2013 sind schon angelaufen…. :-)

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter HKP Urlaub | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Packliste Lite

Beim Bergsteigen ist es so wie mit allem, man optimiert seine Ausrüstung immer weiter. Nach der Pitztal Tour habe ich beschlossen doch endlich eine hochwertige Regenhose und einen kleineren (Not) Biwaksack zu kaufen. Statt 1,5 kg komme ich nun dank der Berghaus Paclite Goretex Hose und dem Mountain Equipment Ultralite Bivi Double Sack nur noch auf knapp 300 g.

In Bildern schaut die vollständige Hochtour Ausrüstung, inklusive Daunenjacke aber ohne Kompressionsbeutel für die Kleidung, so aus:

Das ganze passt nun so problemlos in einen 28 Liter Rucksack (in dem es noch genug Platz für die Klamotten hat) und wiegt ohne Wasser aber mit Rucksack 8 Kilogramm. Ist doch schon deutlich besser… :-)

Veröffentlicht unter Hochtour | Ein Kommentar

Modellfliegergruppe Welzheim

Nachdem wir nun F-Schlepp und generell Platzfliegen angefangen haben, sind Stefan und ich in die Modellfliegergruppe Welzheim eingetreten. Das bedeutet, uns wird man nun sicherlich noch öfters in Welzheim auf dem Platz sehen (ich war vor über 10 Jahren schon einmal mehrere Jahre Mitglied und trat dann wegen zeitweiser Hobbyaufgabe aus).

Die Urlaubsbilder werden auch noch hochgeladen, viel zu berichten gibt es aber in diesem Jahr nicht. War alles in allem ein schöner, ruhiger Urlaub mit wenig Modellfliegen und viel Sonne (und Bier und Grill).

Nachtrag: Ähnlich wie in diesem Beitrag habe ich für das F3B100 Hochstartgummi mal den Platz vermessen. Dürfte ruhig etwas größer sein… ;-) Mit vierfachem Auszug schaut dass dann so aus (ich ziehe gern etwas mehr).

Veröffentlicht unter Modellbau | Schreib einen Kommentar

Wir sind dann mal weg…

Veröffentlicht unter HKP Urlaub | Schreib einen Kommentar

Wildspitze Überschreitung

Ich war ja in den letzten Tagen in den Ötztaler Alpen zum Hochtour Training. Neben Spaltenbergung, Tourenplanung und Orientierung, Abseilen in einer 40m Wand, Bergrettung usw. fand auch eine Bergtour statt. Das Ziel war der zweithöchste Berg Österreichs, die Wildspitze mit 3.770m. Einen kurzen Tourenbericht mit dem GPS Log könnt ihr bei Hikr nachlesen.

Nach dem Monte Cevedale war das meine zweite Hochtour, im August geht es dann noch einmal hoch hinaus, dort warten dann die 4000er des Monte Rosa Gebietes auf mich.

 

Edit 2017: Das Fotoalbum ist umgezogen… –> https://fotos.hangkantenpolitur.de

Veröffentlicht unter Hochtour | Schreib einen Kommentar

Jeti DC-16 Firmware Update 1.03

JETI hat das erste Firmware Update für den DC-16 Sender veröffentlicht. Die aktuelle Version ist dann V 1.03.

Das Update 1.03 bringt 17 Bugfixes und 3 neue Funktionen. Eine genaue Übersicht ist sicherlich nur für DC-16 Besitzer interessant, ich verweise hier auf das englische Changelog.

Das nächste Firmware Update ist schon in Arbeit mit welchem dann nach und nach die fehlenden Funktionen nachgereicht/ausgebaut werden sollen.

Download Links: ChangelogFirmware

Veröffentlicht unter Jeti DUPLEX | Schreib einen Kommentar

Packliste

Ich packe meinen Koffer Rucksack…

da es morgen auf den Gletscher geht hier mal meine kleine Pack- und Gewichtsliste für Hochtouren. Wie man sieht gibt es hier noch Optimierungsbedarf… ;-)

  • Rucksack 40+10 L (1500 g)
  • ggf. Wanderstöcke (490 g)
  • Eispickel (610 g)
  • Eisschrauben, HMS, ATC, Schlingen, Schnüre, usw. (1500 g)
  • ggf. Bergsteigerhelm (330 g)
  • Sitzgurt (520 g)
  • Steigeisen (1100 g)
  • Handschuhe, Mütze je 2x (650 g)
  • Biwaksack + Regenhose (1500 g)
  • Regenjacke (620 g)
  • Waschbeutel (450 g)

Macht also ohne Klamotten und Wasser schon mal 12 Kilogramm mit noch Kleinzeug wie Hüttenschlafsack, -schuhe, Kompass, Karte, Werkzeug, Erste Hilfe Set, …

Bei den Klamotten bin ich recht sparsam, im Kompressionsbeutel finden sich für fünf Tage:

  • 2 Merino Unterhosen
  • 2 Merino T-Shirts (150g)
  • 2 Merino Langarm (200g)
  • 1 Polartec Fleece Jacke
  • 1 Daunenjacke
  • 2 Paar Wandersocken, 1 Paar Söckchen für Abends
  • 1 Ersatzhose
  • 1 dünne Softshell Hose für Abends oder als Baselayer

Als Hose trage ich eine Mammut Castor oder wenn es wärmer/trockener ist eine Mammut Base Jump und als Jacke eine Marmot Polartec Softshell.

Ich berichte dann ausführlich über die Gletscher-/Hochtourausbildung wenn ich wieder da bin. Hoffentlich wird das Wetter besser als vorhergesagt.

Veröffentlicht unter Hochtour | Ein Kommentar

Schlechtwetter Hobby

Nachdem ich leider weder zum Fisherman’s Strongman Run noch zu den 24 Stunden von Bayern ausgelost wurde habe ich mich nun zum WOLFMANS Crosslauf angemeldet. Dieser findet am 1. September statt, wer will darf sich gern der Schlammschlacht als Mitläufer oder Zuschauer anschließen. :-)

Wie das ganze aussehen kann kann man sich bei YouTube anschauen. Und ja, es ist eine bekloppte Entscheidung. Und ja, ich werde es sicherlich bereuen… ;-)

 

 

 

Veröffentlicht unter Outdoor | Schreib einen Kommentar